Vors.: Stefan Hermann
Stv.: Matthias Weinmann, Richard Briem, Sabine Briem
Mit einem interessanten Programm rund um den fairen Handel und einer Eröffnungsfeier hat sich der Weltladen an seinem neuen Standort in der Fußgängerzone bestens präsentiert. Vor 35 Jahren startete die Initiative, die in einer Vereinsgründung und dem erfolgreichen Weltladen mündete. Das Bewusstsein für fairen Handel und die Eine Welt scheint heute wichtiger denn je. Gerade in weltweiten Krisenzeiten geraten Aspekte wie das Lieferkettengesetz immer wieder massiv unter Druck. Immerhin ist Filderstadt seit einigen Jahren Fair-Trade-Stadt und hat sich damit dem fairen Handel verpflichtet. Der Weltladen ist dabei mehr als ein Ort zum Einkaufen, sondern auch der bewussten Begegnung. Vielen Dank den vielen Ehrenamtlichen, die sich jetzt neu und schon viele Jahre für eine faire Eine Welt einsetzen.
Mit dem Weltladen und Tante Filda Unverpackt eG hat sich nun in der Fußgängerzone eine Nachhaltigkeitsmeile etabliert, die Filderstadt einzigartig macht. Hier bieten sich viele Chancen zur Kooperation, zu der beide Einrichtungen bereit sind. Beide aber brauchen dabei die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger. Denn nur wenn durch Einkäufe die Ausgaben refinanziert werden können, ist der Bestand gesichert. Deshalb herzliche und dringende Bitte: Nutzen Sie die Chance und kaufen Sie nachhaltig und fair ein!
Urban gardening ist eine gute Möglichkeit, sich selbst in städtischen Kontexten gärtnerisch zu betätigen. Das Konzept ist auch wegen seiner Nachhaltigkeitsaspekte zu begrüßen. Dennoch liegt der Wert aus unsrer Sicht gerade in einer eigenverantwortlichen Bearbeitung von Anfang an – auch bei der Erschließung und der Pflege entsprechender Flächen.
Im Unterschied zur Mobilitätsentwicklungsplanung fehlen bei der Parkraumuntersuchung Bernhausen (die auf Grundlage 2019 weiterentwickelt wurde!) konkrete Hinweise für zeitnahe Umsetzungen.
Was die geplante Zelthalle in Bonlanden für das DRK betrifft, ist die Notwendigkeit zwar sicher gerechtfertigt, jedoch wurden zum Thema Blaulichtfamilie bereits mehrfach Gesamtkonzepte gefordert und überlegt. Jede Zwischenlösung verhindert hier angesichts rückläufiger Finanzierungsmöglichkeiten zukunftsfähige Lösungen. Statt vagen Konzepten und Interimslösungen sind jetzt endlich Umsetzungen gefragt, die zukunftsfähig sind! (Stefan Hermann)