NUSSBAUM+
Literatur

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Auch die Stadtbibliothek macht mit – mit einem Spiele-Abend! Mehr als 1.400 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städte und Gemeinden beteiligen...
Foto: dbv / Stadtbibliothek

Auch die Stadtbibliothek macht mit – mit einem Spiele-Abend!

Mehr als 1.400 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städte und Gemeinden beteiligen sich an der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen sie am Abend des 4. April 2025 ihre Türen für alle Generationen: Mit Lesungen, Infoveranstaltungen, Science-Slams, Workshops, Spiele- und Quizzabenden für Familien, literarischen Stadtspaziergängen und vielem mehr erwartet die Besucher*innen ein spannender Abend in ihrer Bibliothek vor Ort.

Spiele-Abend in der Stadtbibliothek

Freitag, 4. April 2025

16.30 – 20.00 Uhr

Tolle Spiele aus der Bibliothek stehen für euch bereit! Aber ihr könnt selbstverständlich auch eure eigenen Lieblingsspiele mitbringen. Ob Strategie, Glück oder knifflige Rätsel – hier finden alle das perfekte Spiel.

Tauschbörse für Frühlings- und Osterdekoration

Nach unserer Faschingskostüm-Aktion haben wir unser Tauschregal für Osterdekoration freigeräumt. Im Laufe der Jahre sammelt sich so manches an, z.B. verzierte Ostereier, Hasen oder Gestecke mit Stoffblumen. An manchem hat man sich satt gesehen, aber zum Wegwerfen ist es zu schade. Und so fristet die Deko ihr Dasein in Kartons und beansprucht wertvollen Platz im Keller oder auf dem Dachboden. Jetzt können Sie ihre aussortierten Sachen in die Bibliothek bringen. Wir legen sie in unser Tauschregal, wo Ihre Deko eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer finden kann. Vielleicht finden Sie selbst auch etwas Hübsches für den Frühling oder das kommende Osterfest?

Bitte bringen Sie bitte nur Dinge in gutem Zustand. Viel Spaß beim Tauschen!

Buchtipps vom Lesefrühstück

Felsenheimer, Bela B (von Die Ärzte): Fun

Fünf Musiker, drei Konzerte, eine Stadt in der Provinz. Eine Woche im Leben der erfolgreichen Band. Eine Band, die vor allem ihren Erfolg feiern will. Ganz egal, wie hoch der Preis ist, den andere dafür zahlen müssen. Drei Frauen, die alle mit der Band zu tun bekommen. Für Ljilja wird ein zunächst spektakulärer Abend im Backstagebereich zum schlimmsten ihres Lebens. Liane wird durch das Wiedersehen mit der Band, endgültig von der Vergangenheit einholt. Und für Maila wird der Konzertabend mit einer erschütternden Erkenntnis enden. Ein Gesellschaftsroman über das Geschäft mit Macht und Ruhm über Scham, Schuld und Gerechtigkeit - und über die, die den Preis dafür zahlen, dass der Spaß für andere grenzenlos ist.

Frank, Arno: Ginsterburg

Lothar träumt vom Fliegen. Eben noch ein kleiner Junge, kann seine Mutter Merle nur ohnmächtig zusehen, wie sein Traum von der Freiheit ihren Sohn in die Arme der Hitlerjugend treibt. Eine neue Zeit ist angebrochen. So sehr Merle ihr auch misstraut, kann sie ihr doch nicht entkommen - nicht in ihrer Buchhandlung, nicht in den Gesprächen mit Eugen, dem Feuilletonisten der Lokalzeitung von Ginsterburg. Doch während die einen verstummen und einige sich langsam korrumpieren lassen, verstehen andere es, die neue Machtverteilung zu ihren Gunsten zu nutzen. Doch der Krieg, an fernen Fronten geschlagen, ist bald auch im Mikrokosmos der Stadt zu spüren, in den erschütterten Beziehungen und Seelen der Menschen.

Weidlich, Heike: Omas Geheimrezept für Blaubeerkuchen (Großdruck)

Für Charlotte wird ein verpasster Bus zum Glücksfall. Elsa erwartet einsame Festtage, aber ein Heizungsausfall sorgt für eine überraschende Wendung. Ein Wunsch der Enkelin weckt in Berta die Freude an einem fast vergessenen Hobby. Franz fühlt sich von seiner Familie im Stich gelassen, doch er irrt sich... Dieses Buch versammelt 15 Kurzgeschichten, die das Herz berühren und Mut machen. Heike Weidlich erzählt von unterschiedlichen Menschen, die sich aus ihrer Komfortzone wagen und entdecken, wie lebensbereichernd es sein kann, sich anderen zu öffnen.

Granger, Ann: Der tote Antiquar von Limehouse

London, 1871. Jacob Jacobus ist ein wahrhaft berüchtigter Antiquar mit einem Laden im zwielichtigen Viertel Limehouse, ein schlitzohriger Halunke, Vertrauter von Gaunerbanden - aber auch Augen und Ohren für Scotland Yard. Inspector Benjamin Ross sucht ihn regelmäßig auf, um an Informationen zu kommen. Auch jetzt, als er den spektakulären Diebstahl eines Diamanthalsbandes aufklären muss, eines wertvollen Erbstücks der Familie Roxby. Doch Jacobus ist tot, jemand hat ihm die Kehle aufgeschlitzt. Hängen der Mord und der Diebstahl miteinander zusammen? Ben und seine Ehefrau Lizzie ermitteln wieder einmal gemeinsam und kommen bald einem tragischen Geheimnis auf die Spur.

Weitere Informationen und Buchtipps finden Sie auf unserer Website www.bibliothek-ph.de oder philippsburg.arena.axiell.de

Foto: L. Franzke
Erscheinung
Stadtanzeiger Philippsburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Philippsburg

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.