Am vergangenen Sonntag hatte die BFSO mit dem TSV Lustnau den Tabellendritten in Bieringen zu Gast. Nachdem die favorisierten Gäste zunächst etwas mehr Spielanteile und erste Chancen hatten, wendete sich Mitte der ersten Hälfte das Blatt. Unsere Elf kam immer besser ins Spiel, hatte mehr Ballkontrolle und kam ebenfalls durch Thommy Steiner und Marius Ulmer zu zwei sehr guten Chancen. Das 0:0 zur Pause war leistungsgerecht.
Auch nach dem Seitenwechsel war die BFSO mindestens gleichwertig. Durch eine hervorragende kämpferische und läuferische Leistung konnten wir zumeist die entscheidenden Zweikämpfe gewinnen und uns weitere Chancen erarbeiten. Marius Ulmer hatte Pech mit einem Pfostentreffer aus spitzem Winkel, auch Jan Rebmann hatte die Führung auf dem Fuß. Die Gäste blieben vor allem durch ihren Topstürmer gefährlich, der unsere Defensive im Alleingang zu beschäftigen wusste und unter anderem einen Freistoß an den Querbalken setzte.
Kurz vor Schluss war erneut Ulmer frei durch, sein Abschluss wurde durch einen gegnerischen Verteidiger mit der Hand auf der Torlinie geklärt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Theo Grässer gewohnt sicher zur späten 1:0-Führung. Es dauerte allerdings keine 2 Minuten, bis die Gäste nach einem langen Ball frei durch waren und tatsächlich in der 90. Minute zum 1:1 ausgleichen konnten. Das letzte Wort hatte allerdings die BFSO – tief in der Nachspielzeit eroberte Jan Rebmann nach mehrmaligem Nachsetzen am gegnerischen Strafraum den Ball, der Marius Ulmer vor die Füße fiel. Dieser blieb cool und schob zum viel umjubelten 2:1 Siegtreffer ein.
Mit Blick auf die Tabelle holte die Erste einen ganz wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. Absolut bemerkenswert war, dass man die Gäste nicht (nur) niederkämpfte, sondern auch spielerisch ebenbürtig war. So waren die 3 Punkte am Ende auch verdient, die Leistung macht Hoffnung für die kommenden Partien. Nach der Osterpause steht am 27.04. das Eichenbergderby gegen den SV Hirrlingen an. Die Partie findet in Schwalldorf statt. Zuvor ist die Zweite ebenfalls gegen Hirrlingen im Einsatz.
Es spielten: Dominik Saile, Niklas Wiest, Marvin Hahn, Benjamin Narr, Salvatore D´Angelo, Nicolas Zettel, Markus Bauer, Marius Ulmer, Jeronimo Britt, Thommy Steiner, Manuel Riegger, Theo Grässer, Leonard Funk, Jan Rebmann