Freie Wählervereinigung Beilsteiner Bürgerinnen und Bürger
71717 Beilstein
NUSSBAUM+
Fraktionen

Erste Schritte in der neuen Amtszeit

Schon im Vorfeld zur Sitzung am 30.07.2024 wurde deutlich, dass es ein langer Abend werden würde. Die Mitglieder des neuen Gemeinderats hatten sich bereits...

Schon im Vorfeld zur Sitzung am 30.07.2024 wurde deutlich, dass es ein langer Abend werden würde. Die Mitglieder des neuen Gemeinderats hatten sich bereits im Vorfeld getroffen, um sich kennenzulernen und die Besetzung der Ausschüsse zu klären. Diese Zusammenkunft war durchweg harmonisch und geprägt von meist ähnlichen Ansichten und Einstellungen. Lediglich die Frage des stellvertretenden Bürgermeisters blieb an diesem Abend offen und man war sich einig, dass es mehrere Kandidaten und zwei Stellvertreter geben sollte.

Am Montagabend vor der Gemeinderatssitzung traf man sich im Rathaus zum Informationsaustausch bezüglich der Stellvertretung unserer Bürgermeisterin. Im Anschluss konnten sich die jeweiligen Kandidaten nochmals vorstellen und abschließend ihre Kandidatur bekannt geben.

Vergangenen Dienstag wurden die scheidenden Gemeinderatsmitglieder festlich verabschiedet und für ihre vielen Jahre im Ehrenamt geehrt. Wir möchten uns an dieser Stelle besonders bei den aus unserer Fraktion ausgeschiedenen Mitgliedern, aber auch bei allen anderen bedanken und hoffen, dass sie dem Gremium bei Fragen weiterhin unterstützend zur Seite stehen werden.

Anschließend wurde der neue Gemeinderat eingesetzt. Erster Tagesordnungspunkt der Sitzung war die Wahl des/der stellv. Bürgermeister*in. Diese wurde in zwei geheimen Wahlgängen für die erste und die zweite Position durchgeführt. Zur Wahl für den ersten stellvertretenden Bürgermeister standen Oliver Kämpf, Stefan Suberg und Nico Remmele. Letzterer konnte die Wahl mit 11 von 19 Stimmen und damit einer absoluten Mehrheit im ersten Wahlgang für sich entscheiden. Zur Wahl des zweiten Stellvertreters stand als einziger Kandidat Wolfgang Behr, welcher ebenfalls in geheimer Wahl einstimmig gewählt wurde. Im Anschluss wurde die Besetzung der einzelnen Ausschüsse bestätigt, welche zuvor im Rathaus eingereicht worden war.

Anschließend startete die reguläre Arbeit des Gemeinderats. Abgestimmt wurde neben der Vergabe des Feuerwehrbedarfsplans auch über die Sanierung von Feldwegen, die weitere Sanierung des Gymnasiums, Spendenannahmen und den Wiederaufbau der Waldarbeiterhütte. Die weiteren Punkte zur Gebührengestaltung des Andreasmarkts und zur Beschattung des Kinderhauses wurden vertagt. Der erste Sitzungsabend endete mit einigen weiteren Tagesordnungspunkten unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Erscheinung
Beilsteiner Mitteilungen – Amtsblatt der Stadt Beilstein
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024

Orte

Beilstein

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
von Freie Wählervereinigung Beilsteiner Bürgerinnen und Bürger
09.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto