Das Schwimmen startet in der Nagold-Talsperre. Mitten im Nordschwarzwald, circa 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart, werden am 10. und 11. August der Volkstriathlon und die Langdistanz im „The Länd“ ausgetragen. Baden-Württemberg sei das perfekte Bundesland für einen Triathlon, sagt der Geschäftsführer des Veranstalters, der Tri-Events Baden-Württemberg gGmbH, Gundolf Greule. Viele Gewässer, wenig Ballungsräume, eine verkehrstechnisch ruhige Lage und eine wunderschöne Natur, die überzeugt, sind nur ein paar Punkte, die für eine Triathlonveranstaltung im Südwesten Deutschlands sprechen. „Wir freuen uns sehr, dass der Triathlon durch unsere schöne Stadt führt“, sagt Jürgen Großmann, Oberbürgermeister der Stadt Nagold. „Die Verbindung aus Fluss und Wäldern bietet perfekte Bedingungen.“ Mit dieser Langdistanz im Schwarzwald gibt es in Deutschland acht Rennen über 226 Kilometer.
„Die Planung einer Langdistanz bedarf vieler Überlegungen, uns war es im Vorhinein wichtig, dass wir hier einen neuen Ansatz wählen. Die Regionalität ist uns wichtig, wir möchten die Bürger mitnehmen und ein Unterstützungsgefühl innerhalb der Landkreise Freudenstadt und Calw schaffen“, erklärt Gundolf Greule, „darüber hinaus haben wir mit der Tourismusregion nördlicher Schwarzwald und der Stadt Nagold zwei Partner, die das ganze Vorhaben unterstützen“. Eine Vision für die kommenden Jahre gibt es auch schon. So plant man in diesem Jahr mit 500 Teilnehmenden, rechnet aber in den kommenden Jahren mit einer Steigerung, um einer Großveranstaltung gerecht zu werden. Das Ziel: Ein Wochenende für die ganze Familie.
Am 10. August findet die Volksdistanz mit 400 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen in Nagold statt. Den Startpunkt bildet der Badepark Nagold, Zieleinlauf ist im Stadtpark Kleb. Zudem gibt es an diesem Tag einen Kindertriathlon, somit ist für die gesamte Familie etwas dabei.
Auch bei der Langdistanz ist Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung der Stadtpark Kleb. Diese findet am Sonntag, 11. August, statt. Einzig der Start für die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke erfolgt in der nahegelegenen Erzgrube der Nagoldtalsperre. Die anschließenden 180 Kilometer der Radstrecke teilen sich in drei Runden à 52 Kilometer auf. Während der zweiten Disziplin durchquert man Nagold drei mal und fährt in der Region „Oberer Wald“ unter anderem durch Ebhausen und Simmersfeld. Knapp 1.600 Höhenmeter sind zu bewältigen, bevor es zur zweiten Wechselzone geht.
Der abschließende Marathon erfolgt auf einem Kurs mit sechs Runden mit jeweils gut sieben Kilometern durch die Stadt und am gleichnamigen Fluss Nagold entlang in Richtung Wildberg und zurück zum Zieleinlauf in den nahegelegenen Stadtpark Kleb in Nagold.