Redaktion NUSSBAUM
69502 Hemsbach

Erster Schrankladen in Hemsbach

Dekorationsartikel aus eigener Herstellung Gebastelt, sagt Christina Elsässer, habe sie schon immer gerne. „Aber nur für den Hausgebrauch“, ergänzt...
Christina Elsässer an ihrem Schrankladen.
Christina Elsässer an ihrem Schrankladen.

Dekorationsartikel aus eigener Herstellung

Gebastelt, sagt Christina Elsässer, habe sie schon immer gerne. „Aber nur für den Hausgebrauch“, ergänzt sie. Das ist jetzt anders. Mit ihrem Schrankladen geht sie in die Öffentlichkeit und bietet ihre Basteleien unter ihrem Carport in der Elbinger Straße 41 zum Kauf an.

Beschriftete Kerzen in Kerzenhaltern in Form einer Gugelhupfform. Schalen, die einem Ginkgoblatt nachempfunden sind. Kleine Schmetterlinge und Bienen. Ein Fahrrad mit einem Blumengebinde vor einem Holzzaun. Es sind nur einige der kleinen Kunstwerke, die sich im Schrankladen von Christina Elsässer finden. Das Material: Keramik, die in Silikonformen gegossen wird. Entstanden ist das alles in Elsässers Bastelzimmer. „Das ist im Moment voll mit Material und Silikonformen und Rohlingen“, lacht sie. Die Keramik ist ihr neues Hobby. Dem geht sie erst seit September 2023 nach. Dafür aber mit wachsender Begeisterung. Zu Weihnachten beherbergt das Haus von Elsässer und ihrem Mann Ulrich Maier bereits eine ganze Krippe aus dem Material. „Ich habe auch die ganze Familie und Freunde zugeschüttet“, erinnert sie sich an ihr ausgebrochenes Fieber, das zu unzähligen Werken führt. Natürlich hat sie alles verschenkt. „Ich hatte ja weder einen Laden noch ein Gewerbe“, sagt sie. Der Gedanke, es zu verkaufen – der ist daher gar nicht in ihrem Kopf. Erst als sie immer wieder angesprochen wird, denkt sie darüber nach. Im Netz ist sie verbunden mit vielen Menschen, die ebenso für sich zu Hause werkeln. Durch sie kommt sie auf die Idee des Schrankladens. „Das kommt aus Norddeutschland. Da hat mittlerweile jede Stadt einen“, erzählt Christina Elsässer. Ein Schrankladen, der lässt sich umsetzen unter dem Carport. So lässt sich Elsässer ihn durch die Stadt genehmigen.

Bezahlung per Paypal möglich

Als sie den Schrank am vergangenen Samstag einweiht, ist der Andrang groß. „Ich bin begeistert“, fasst Christina Elsässer ihre Erlebnisse von dem Tag zusammen – und kommt aus dem Strahlen gar nicht raus. Der Schrank werde sehr gut angenommen, und das Feedback sei sehr positiv, erzählt sie. Ihre kleinen, meist in Weiß gehaltenen Werke sind so beliebt, dass sie schon am Abend für Nachschub sorgen muss. Ehemann Ulrich sieht es mit Gelassenheit. „Meine Frau war schon immer sehr beschäftigt mit allem“, grinst er. Und letztlich, so sagt Ulrich Maier, versuche er sich zu beteiligen. So ist er es, der den gekauften Gartengeräteschrank für sie um- und ausbaut. Innen bringt er Regale an, das braune Holz erhält einen grauen Anstrich, wird auf eine Holzkonstruktion gestellt, um ihn wind- und wetterfest aufstellen zu können. Und auch die Kasse findet im Inneren ihren Platz. Das Einkaufen, das ist sehr einfach und ohne Personal möglich. „Einfach öffnen, aussuchen und das Geld einwerfen“, erklärt Elsässer das Prinzip. Wer kein Bargeld dabei hat, findet einen Paypalcode auf dem Inneren der Schranktür. So ist das Bezahlen per App möglich. Das birgt einen Vertrauensvorschuss. Elsässer hofft, dass der nicht ausgenutzt wird. Zumal sie mit ihren Preisen wahrlich kein Vermögen fordert.

Bei Wünschen einfach anrufen

Die Arbeiten werden in ihren Formen, so sagt Elsässer, saisonal wechseln. Für den Herbst denkt sie beispielsweise bereits an Kürbisse. Wer die nicht in Weiß haben möchte, kann sie zuhause mit Acrylfarbe bemalen. Wer auf dem Laufenden sein will, der kann sich über die Kanäle in den sozialen Medien über das Angebot informieren. Und sollte ein besonderer Wunsch nicht im Sortiment sein – „einfach anrufen“, sagt Elsässer. Sie ist auch für Auftragsarbeiten offen. Allerdings braucht sie einen Vorlauf. „Das Gießen geht schnell“, weiß sie, „aber das Material muss vier bis fünf Tage trocknen“.
Eingekauft werden darf übrigens jeden Tag in der Zeit von 10 bis 19 Uhr. (cs)

Die Artikel stellt Elsässer fast alle selbst her.
Die Artikel stellt Elsässer fast alle selbst her.Foto: cs
Erscheinung
Hemsbacher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Hemsbach
von Redaktion Nussbaum
21.06.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto