Am Montag,14.10.2024 fand für die Pinguinklasse (1a) und Bärenklasse (1b) der Schlossbergschule Auenstein ein ganz besonderer Aktionstag statt. Zusammen mit zahlreichen Eltern und sogar Großeltern trafen sie sich vormittags auf der Streuobstwiese von Familie Hege, um dort die reifen Bittenfelder Mostäpfel zu ernten.
Obwohl das Wetter eher trüb war und es zwischendurch immer wieder leicht nieselte, sammelten die Kinder fleißig die reifen Äpfel in den vorbereiteten Eimern. Im Vorfeld war nicht klar, wie viele Säcke am Ende tatsächlich voll werden würden. Da die Ausrüstung mit mitgebrachten Apfelbrechern, Rollsammler, Jutesäcken und zwei Traktoren aus der Elternschaft äußerst professionell war, füllte sich der Anhänger recht zügig. Während die Papas auf der einen Seite die Äpfel von den alten Bäumen schüttelten, wurde auf der anderen Seite kräftig mit den Mamas und Lehrerinnen gesammelt. Ein Opa machte auf dem Anhänger die Endkontrolle und schnürte einen großen Sack nach dem anderen zu. Nebenher erfuhren die Kinder von Frau Hege viel Wissenswertes über den Grünspecht und durften unterschiedliche Äpfel probieren. Zusätzlich pressten sie mit Herrn Auracher Apfelsaft aus seinen mitgebrachten süßeren Äpfeln und konnten diesen auch gleich verköstigen. Bei so viel körperlicher Arbeit durfte ein zünftiges Vesper mit vielen kleinen gesunden Köstlichkeiten natürlich nicht fehlen.
Am Ende waren alle Teilnehmer stolz, dass 1.050 Kilogramm Mostäpfel an die BayWa AG Ilsfeld angeliefert werden konnten. Frau Hege spendete den vollen Erlös großzügigerweise an die Klassenkassen der Pinguine und Bären. Die Kinder bedankten sich bereits mit kleinen Bastelarbeiten und einem Lied, möchten aber auch auf diesem Weg noch einmal zum Ausdruck bringen, wie gut ihnen dieses äußerst gelungene Gemeinschaftsprojekt gefallen hat.
(Bericht von Ulrike Quast-Bacher, Klassenlehrerin 1b)