Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium
70771 Leinfelden-Echterdingen
NUSSBAUM+
Bildung

„Erwachsen handeln“ Ein weiteres gemeinsames Präventionsprogramm für unsere Gymnasien (Teil 1)

Nachdem im Herbst 22 Lehrkräfte des Immanuel-Kant-Gymnasiums und des Philipp-Matthäus-Hahn Gymnasiums gemeinsam an dem Lions Quest-Seminar „Erwachsen...
Foto: Hm

Nachdem im Herbst 22 Lehrkräfte des Immanuel-Kant-Gymnasiums und des Philipp-Matthäus-Hahn Gymnasiums gemeinsam an dem Lions Quest-Seminar „Erwachsen werden“ teilgenommen hatten, wurde von vielen Teilnehmenden direkt im Anschluss der dringende Wunsch geäußert, das Aufbauseminar „Erwachsen handeln“ noch in diesem Schuljahr besuchen zu können. In der Woche vor den Osterferien konnten nun 16 Lehrkräfte beider Gymnasien an dieser mehrtägigen Fortbildung teilnehmen. Die Lions Quest-Programme sind fester und wichtiger Bestandteil der Präventionsarbeit beider Schulen im Sinne einer ganzheitlichen Förderung der Gesundheit und Lebenskompetenz. Wir freuen uns daher, dass unsere Lehrkräfte so großes Interesse und Eigeninitiative für diese Art der Fort- und Weiterbildung zeigen und sich über den Fachunterricht hinaus engagieren. An drei intensiven und langen Tagen informierten sie sich theoretisch und erprobten in der Praxis, wie sie ihre Schülerinnen und Schüler unterstützen können, ihr Leben selbstverantwortlich in die Hand zu nehmen und Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag zu begegnen.

Die Inhalte des Seminars „Erwachsen handeln“ bauen auf Lions Quest „Erwachsen werden“ auf und richten sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9-12. Der junge Mensch und seine Förderung auf dem Weg zum verantwortungsvoll und selbstbestimmt handelnden Erwachsenen stehen im Mittelpunkt dieses Programms. In fünf Modulen werden Methoden und Kompetenzen für ein selbstbewusstes Denken und Handeln, Demokratieverständnis und Menschenrechte sowie die Bereitschaft zum gesellschaftlichen Engagement erworben und ausprobiert, sodass sie sofort und ganz praktisch im Unterricht umgesetzt werden können. Zentrale selbstbezogene und soziale Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schülern sollen gestärkt und mit politischer Bildung und Partizipation verknüpft werden.

[…] [Die Fortsetzung des Berichts lesen Sie beim IKG]

Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2024

Orte

Waldenbuch

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium
19.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto