Gute Nachrichten in Sachen Kinderbetreuung: Der Walkindergarten hat einen weiteren Bauwagen erhalten. Dieser wurde nun in Betrieb genommen.
Große Freude und ein wenig Neugier herrschte bei den „kleinen Wölfen“, als sie das neue Domizil für eine dritte Kindergartengruppe „besichtigen“ durften. Einziehen werden sie nicht, dafür haben die 20 Jungen und Mädchen bereits unterhalb der Förster-Braun-Hütte ihr eigenes Reich. Dort stehen nämlich seit sieben Jahren zwei typgleiche Wagen für die Waldkindergartenkinder. Wie von der künftigen Leiterin der Gesamtanlage Birgit Kadel zu erfahren war, wird der bestehende Kindergarten am oberen Teil des Mühlweges sehr gut angenommen. Da das Kindergarten-Platzangebot in Hemsbach recht eng bemessen ist, kommt das neue Angebot gerade recht. Bisher liegen bereits acht Anmeldungen für den neuen Kindergarten vor. Anfangs sind zehn Plätze vorgesehen, es ist aber geplant, später auf 20 Plätze zu erweitern.
Der Bauwagen wurde von der Firma Martens Forsttechnik in Bensheim-Auerbach gebaut. Die Planung des Wagens, der vor vier Wochen mit einem Unimog zu seinem vorgesehenen Standort gezogen wurde, hatten die Rathausmitarbeiter Christine Hörr und Frank Kinzel übernommen. Den Stellplatz hat der städtische Bauhof vorbereitet, nachdem die bürokratischen Abläufe mit den Fachbehörden, wie Platzwahl, Baugenehmigung und Betriebserlaubnis abgeschlossen waren. „Das hat immerhin gut zweieinhalb Jahre gedauert“, wie Fachbereichsleiter Tobias Schork erklärte. Die Inneneinrichtung des zwölf Meter langen und knapp drei Meter breiten Gefährts besteht aus einem großen Aufenthaltsbereich mit Tischen und Bänken, eine Küche ist integriert und in einem abgetrennten Bereich sind Wickelraum und Bio-Toilette untergebracht. Der Wagen hat 108.000 Euro gekostet und für die Anschlussarbeiten wurden noch einmal rund 25.000 Euro fällig.
Wie am Rande der Einweihung zu erfahren war, hat die Stadt das Gebäude des Bonhoeffer-Kindergartens in der Ahornstraße gekauft, da sich die Kirche langfristig aus dem Betreiben von Kindergärten zurückziehen wird. Ein Zeitpunkt für die Umsetzung wurde nicht genannt. Für den Kindergarten in der Ahornstraße ändert sich bis auf Weiteres nichts, der Betrieb geht normal weiter. Der Waldkindergarten wird künftig unter der Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinden Hemsbach/Sulzbach selbständig sein. (bn)