Die Kleidungsstücke und Stoffreste, welche aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden sollen, verarbeiten Sie zu schicken Accessoires oder Nutzteilen. Der Ideenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt, dadurch wird Ihren künftigen Lieblingsstücken neues Leben eingehaucht. So entstehen individuelle, preiswerte Unikate als Alltagshelferle, Geschenke, Osterdekoration, Gemüsebeutel und vieles mehr.
Bitte mitbringen: Stoffreste und ausgemusterte Kleidung, Nähmaschine, Nähgarn, Nähmaschinennadeln, Schere, Stecknadeln, Nahttrenner, Nähnadeln, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Papier für den Schnitt, ein Gefäß für Schneiderabfälle und Verlängerungskabel. Wenn vorhanden: gerne auch eine Idee oder einen Schnitt. Bei Rückfragen erhalten Sie den Kontakt zur Kursleitung über die vhs-Geschäftsstelle in Spaichingen.
3-mal freitags, ab Fr., 14.03.25, 18:30-21:00 Uhr, vhs, Marktplatz 19/1, Kursraum 2, Leitung: Monika Kaufmann, Bekleidungsschneiderin, Marion Mesle-Reichert
Fr., 07.03.2025, 18:30-19:30 Uhr
vhs, Marktplatz 19/1, Kursraum 2
Leitung: Monika Kaufmann, Bekleidungsschneiderin, Marion Mesle-Reichert
In diesem Nähworkshop werden die wichtigsten Basics gezeigt und geübt, die die Grundlage für das Verwirklichen eigener Modelle sind: verschiedene Nahtformen, Abnäher, Reißverschluss, Kragen, Ausschnittverarbeitung, Taschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähgarn, Nähmaschinennadeln, Schere, Stecknadeln, Nahttrenner, Nähnadeln, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Gefäß für Schneiderreste, Verlängerungskabel.
Stoff wird gestellt, Materialkosten (ca. 10,00 €) werden bei der Kursleiterin bezahlt.
Fr., 07.03.25, 19:30-21:30 Uhr und Sa., 08.03.25, 09:30-13:30 Uhr, vhs, Marktplatz 19/1, Kursraum 2, Leitung: Monika Kaufmann, Bekleidungsschneiderin
Regelmäßige körperliche Aktivität unterstützt das Herz-Kreislauf-System, stabilisiert den Blutdruck, stärkt das Immunsystem und beugt unter anderem Herzerkrankungen und Osteoporose vor. Bewegung hilft, mobil und beweglich zu bleiben. Nach einem lockeren Aufwärmteil folgen Dehn- und Kräftigungsübungen für Nacken, Schultern, Rücken, Bauch, Beckenboden, Po und Beine. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe und Matte mitbringen
15-mal dienstags, ab Di., 11.03.25, 09:45-10:45 Uhr, vhs, Marktplatz 18, Gym (Gymnastikraum im Durchgang z. Rathausparkplatz), Leitung: Claudia Pill-Olaru
Ziel ist es, mit speziellen Körperhaltungen (Asanas) die Veränderung im Körper zu begleiten, typischen Schwangerschaftsproblemen wie etwa Rückenbeschwerden vorzubeugen, Atem- und Entspannungstechniken für eine leichtere Geburt zu erlernen.
Die Yogaübungen wie auch die Entspannungstechniken führen Sie in ein "SEIN" jenseits von Leistungsdruck und Stress, Sie können das Loslassen üben, das während der Geburt von großem Nutzen sein kann. Bitte mitbringen: Yoga-Matte
7-mal donnerstags, ab Do., 13.03.25, 17:00-18:15 Uhr, vhs, Marktplatz 18, Gym (Gymnastikraum im Durchgang z. Rathausparkplatz), Leitung: Anke Follmer
Impulse für freies Schreiben
Durch verschiedene Impulse und Einstiege leitet Sie die Kursleiterin an, ins Schreiben zu kommen. Sie verfassen in gemütlicher Atmosphäre und von vielen Büchern umgeben eigene kreative Texte in verschiedenen Textformen. Die Ergebnisse werden stets mit der Gruppe geteilt und es entsteht so ein kreativer und inspirierender Schreib-Workshop.
8-mal donnerstags, ab Do., 13.03.25, 18:45-20:45 Uhr, Buchhandlung Grimm, Marktplatz 20, Leitung: Lena Grimm, Buchhändlerin und Schreibtrainerin
Verbale und körperliche Gewalt oder Aggression können Unsicherheit, Angst oder Stress, psychische Belastung oder Trauma auslösen. Um mehr Selbstsicherheit zu gewinnen, werden durch Simulationen einige einfache und effektive Techniken aus verschiedenen Selbstverteidigungssystemen geübt. Es werden mentale und körperliche Fähigkeiten trainiert, einfache Möglichkeiten gezeigt und geübt, um Sicherheit und Selbstbewusstsein zu gewinnen. Dieser Kurs richtet sich besonders an Frauen und Mädchen ab 16 Jahren. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Gymnastikschuhe und ein großes Handtuch.
15-mal donnerstags, ab Do., 13.03.25, 20:15-21:00 Uhr, Stadthalle, Sallancher Straße 2, Nordflügel, Vortragsraum (Eingang Seite Alleenstr.), Leitung: Claudia Pill-Olaru