Ein verspäteter oder ausgefallener Bus bedeutet für die Betroffenen oft „mehr als nur verlorene Minuten“ – es kann den ganzen Tagesablauf durcheinanderbringen. Schüler, die ihren Unterricht verpassen, ein Arbeitnehmer, der zu spät zur Arbeit kommt, oder ein Patient, der eine wichtige Untersuchung nicht wahrnehmen kann. Die Kettenreaktionen sind vielfältig und oftmals weitreichend.
Schlechte Erfahrungen mit dem ÖPNV können dazu führen, dass mancher möglicherweise doch wieder ins eigene Auto steigt. Aber: Wer mit Bus oder Bahn unterwegs ist, braucht für seine Wege bis zu 46 Prozent weniger Energie als jemand, der den Weg mit dem Auto bewältigt. Die Verlagerung des Verkehrs vom Auto auf Busse und Straßenbahnen verbessert die Lebensqualität für alle: bessere Luft, weniger Platzbedarf durch parkende Autos, kurz: bringt, Aufenthaltsqualität in die Stadt.
Aus genau diesen Gründen sind Ihre Rückmeldungen an den Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) so entscheidend. Jede Meldung über Ausfälle, Probleme in der App oder aber auch Beschwerden über Fahrpersonal, das z.B. aus nicht ersichtlichen Gründen keine Fahrkarten verkauft, hilft, präzise Schwachstellen zu identifizieren, kann auf gravierende Probleme hinweisen, sei es bei der Fahrzeugwartung, der Dienst- und Personalplanung oder auch der Streckenführung.
Lob und Tadel gehören zusammen, denn das Motto „ned g’schimpft isch gnug globt“ trägt zu einer guten Atmosphäre nicht wirklich bei. Also: funktioniert etwas wieder oder besser, kann man auch dies gerne kundtun.
Konkrete Folgen von ungemeldeten Problemen sind:
• Unerkannte Schwachstellen in der Infrastruktur
• Anhaltende Unzuverlässigkeit einzelner Strecken
• Steigende Unzufriedenheit der Fahrgäste
• Potenzielle Abwanderung zu alternativen Verkehrsmitteln
Der KVV bietet daher folgende Meldekanäle:
• lobundtadel@kvv.karlsruhe.de
• Kontaktformular auf www.kvv.de
• Reklamationshotline 0721/61075885, Mo. - Fr. von 7 bis 19 Uhr, Sa. von 7.30 bis 13 Uhr
Je präziser Ihre Rückmeldungen, desto schneller können gezielt Verbesserungen umgesetzt werden. Nutzen Sie die Möglichkeiten, auf Probleme hinzuweisen, helfen Sie mit, den ÖPNV besser zu machen!