Stadtverwaltung Gaggenau
Stadtverwaltung Gaggenau
76571 Gaggenau
Dies und das

Europäische Impfwoche – Gesundheitsamt Rastatt empfiehlt, Impflücken zu schließen

Der öffentliche Gesundheitsdienst macht im Rahmen der Europäischen Impfwoche vom 27. April bis 3. Mai auf die Bedeutung von Impfungen aufmerksam. ...

Der öffentliche Gesundheitsdienst macht im Rahmen der Europäischen Impfwoche vom 27. April bis 3. Mai auf die Bedeutung von Impfungen aufmerksam.

Ziel ist es, in der Bevölkerung die Impfquoten zu steigern, um Krankheitsausbrüche kurz- und langfristig zu verhindern. Impfungen schützen dabei meist nicht nur die geimpfte Person selbst, sondern auch deren Mitmenschen. Vergangene Ereignisse in Baden-Württemberg, wie das Auftreten von Diphtheriefällen oder der Nachweis von Polioviren im Abwasser, verdeutlichen, wie wichtig ein möglichst vollständiger Impfschutz ist, betont Dr. Eva Schultz, Leiterin des Gesundheitsamtes für den Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden.

Mit Blick auf die Impfung gegen das Humane Papillomvirus (HPV) im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden zeigt sich deutlich, dass die Impfquoten sowohl bei Mädchen als auch bei Jungen stagnieren. So waren im Landkreis Rastatt im Jahr 2023 lediglich 47,4 Prozent der fünfzehnjährigen Mädchen und 26,1 Prozent der gleichaltrigen Jungen vollständig gegen HPV geimpft. Dabei kann die HPV-Impfung im Kindesalter später viel Leid ersparen. Die Impfung gegen HPV wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) allen Jungen und Mädchen im Alter von neun bis 14 Jahren empfohlen. Für einen vollständigen Impfschutz sind zwei Impfdosen erforderlich. Wenn die Impfung verpasst wurde, sollte sie spätestens bis zum 18. Geburtstag nachgeholt werden. Wird die Impfung erst mit 15 Jahren begonnen, sind für den vollständigen Schutz drei Impfungen notwendig. HPV-Impfungen können durch Kinder-, Haus- oder Frauenärzte verabreicht werden. Auch unter den Erwachsenen bestehen erhebliche Impflücken. So zeigen die Daten, dass bislang weniger als ein Viertel der Betroffenen im Land die Impfung gegen Pneumokokken wahrnahm. Im Erwachsenenalter empfiehlt die STIKO diese einmalige Impfung für Personen mit Grunderkrankungen sowie alle Personen ab 60.

Service: Wer Fragen zu Impfungen hat, kann sich an seinen Arzt oder das Gesundheitsamt im Landratsamt Rastatt wenden. Infos auch unter www.impfen-info.de und www.rki.de

Erscheinung
Gaggenauer Woche mit städtischen Amtsblatt
Ausgabe 18/2025

Orte

Gaggenau

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto