Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am kommenden Sonntag haben Sie die Wahl: wem schenken Sie das Vertrauen, im Gemeinderat in den nächsten fünf Jahren die wichtigen Entscheidungen für unsere Gemeinde zu treffen? Wer soll im Kreistag des Rems-Murr-Kreises vertreten sein und welche Mehrheiten bilden sich in der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart?
Kandidatinnen und Kandidaten, Parteien und Wählervereinigungen haben ihre Programme vorgestellt. Nun haben Sie, die Wählerinnen und Wähler, das Wort.
80 Bewerberinnen und Bewerber bewerben sich um die 18 Sitze im Gemeinderat Urbach. Ihnen gebührt Dank und Respekt, denn es ist nicht selbstverständlich, sich um ein solches kommunales Ehrenamt zu bewerben und sich dem Wählervotum zu stellen.
Die Gemeinderatswahl ist eine Persönlichkeitswahl. Bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit sollten sich die künftigen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte auf eine breite Basis stützen können. Ich bitte Sie deshalb, machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Sie beweisen damit Verantwortung und Interesse am kommunalen Geschehen in Ihrer Gemeinde, aber auch im Kreis und der Region.
Am selben Tag wie die Kommunalwahlen findet die Europawahl statt. Ein großer Teil unserer nationalen Gesetzgebung hat ihren Ursprung in Brüssel und Straßburg. In vielen Lebensbereichen hat europäische Politik unmittelbare Auswirkungen auf uns Bürgerinnen und Bürger.
Ihre Stimme ist wichtig, deshalb meine Bitte: Nehmen Sie auch an der Europawahl am Sonntag teil. Meine Bitte richte ich insbesondere auch an alle, die bei den Wahlen am kommenden Sonntag zum ersten Mal wahlberechtigt sind.
Gehen Sie zur Wahl!
Ihre
Martina Fehrlen
Bürgermeisterin und
Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses