Evang. Pfarramt Mühlheim, Empfinger Str. 1, Tel.: 07454/98274, Fax: 07454/98275
E-Mail: Pfarramt.muehlheim-am-bach@elkw.de
Internetauftritt der Gesamtkirchengemeinde:
www.mehr-kirchengemeinde.de
Sonntag, 23. März
09.15 Uhr Gottesdienst in Renfrizhausen; mit dem Kirchenchor (Pfr.in Birgit Henschel)
10.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle in Empfingen (Pfr.in Birgit Henschel)
Opferzweck: Jeweils eigene Gemeinde
10.00 Uhr Gemeinsame Kinderkirche im Gemeindehaus MR
Ab 17.00 Uhr: Herzliche Einladung an alle zum Ökumenischen Jugendkreuzweg in Empfingen
Wir wollen gemeinsam den Leidensweg Jesu nachempfinden. An sechs Stationen werden wir uns durch verschiedene Aktionen damit beschäftigen und so die Passionszeit mit Blick auf die Karwoche bewusst erleben. Start ist vor der kath. Kirche St. Georg und der Weg geht bis zum Friedhof Empfingen. Bei Regen findet alles in der Kirche St. Georg statt.
Dienstag, 25. März
14.00 Uhr Seniorenkreis 60Plus im ev. Gemeindehaus Empfingen; Thema: „Beweglich bleiben“; mit Waltraud Kämpf
14.30 Uhr Bibel aktuell im Gemeindehaus MR
18.00 Uhr Männerkochkurs im ev. Gemeindehaus Empfingen
Mittwoch, 26. März
Ab 11.30 Uhr: Essenstreff im Gemeindehaus MR. Infos bei Wolfgang Szabady unter 07454 / 8025 oder Gisela Wezel unter 07454 / 8408.
14.30 Uhr bis 16.00 Uhr: Konfi-Unterricht Gruppe 1 / Gemeindehaus MR
16.30 Uhr bis 18.00 Uhr: Konfi-Unterricht Gruppe 2 / Gemeindehaus MR
19.30 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus MR
Donnerstag, 27. März
09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus MR
20.00 Uhr Probe des Posaunenchores (Infos bei Fam. Frommer, Tel. 8465)
Sonntag, 30. März (Achtung: Zeitumstellung)
10.00 Uhr Gottesdienst in Renfrizhausen (Pfr. Christoph Hofius)
Opferzweck: Für die Studienhilfe
Wunder als Thema der Ökumenischen Bibelwoche
Im Mittelpunkt der diesjährigen ökumenischen Bibelwoche standen Wundergeschichten aus dem Johannesevangelium. Die evangelische Gesamtkirchengemeinde Mühlheim-Empfingen-Renfrizhausen, die katholische Pfarrgemeinde „St. Georg“ und die katholische Kirchengemeinde „St. Stephanus“ hatten eingeladen. Die Referentinnen und Referenten gestalteten die Abende abwechslungsreich, sodass die Teilnehmer sehr angeregt miteinander über die Texte ins Gespräch kamen.
Wie im Begleitheft zur Bibelwoche angekündigt, konnten die Besucher „in Geschichten mit ihren kraftvollen Bildern einzutauchen.“ Der Dank gilt allen Mitwirkenden und Besuchern der Abende!
Regelungen der Vertretung:
Die Vertretung bei Beerdigungen oder seelsorgerlichen Notfällen koordiniert Pfr. Wolfgang Müller aus Hopfau (Tel. 07454 / 3044).