Evang. Pfarramt Mühlheim, Empfinger Str. 1, Tel.: 07454/98274, Fax: 07454/98275
E-Mail: Pfarramt.muehlheim-am-bach@elkw.de
Internetauftritt der Gesamtkirchengemeinde:
www.mehr-kirchengemeinde.de
Palmsonntag, 13. April
09.15 Uhr Gottesdienst in Renfrizhausen (Prädikantin Regine Strobel)
10.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle in Empfingen (Prädikantin Regine Strobel)
Opferzweck: Jeweils eigene Gemeinde
Gründonnerstag, 17. April
19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kapelle in Empfingen (Pfr.in Birgit Henschel)
Opferzweck: Eigene Gemeinde
Karfreitag, 18. April
09.15 Uhr! Gottesdienst mit Abendmahl in der Kapelle in Empfingen (Prädikant Ulrich Gablowski)
10.30 Uhr! Gottesdienst mit Abendmahl in Mühlheim (Prädikant Ulrich Gablowski)
Opferzweck: Jeweils für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“
Hinweis: Bitte beachten Sie die Uhrzeiten! Wegen der Rotation an Feiertagen innerhalb der Gesamtkirchengemeinde sind diese wie hier notiert!
Ostersonntag, 20. April
05.30 Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl in Mühlheim (Prädikantin Birgit Renz-Sindlinger und Hauskreis-Team); anschließend wird zum Frühstück in das Gemeindehaus MR eingeladen.
Opferzweck: Eigene Gemeinde
10.00 Uhr Gottesdienst, mit dem Kirchenchor (Pfarrerin Birgit Henschel)
Opferzweck: Eigene Gemeinde
10.00 Uhr Gemeinsame Kinderkirche im Gemeindehaus MR
Ostermontag, 21. April
10.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle in Empfingen (Pfr. Christoph Hofius)
Opferzweck: Eigene Gemeinde
17.00 Uhr Konzert in der Kilianskirche Mühlheim; der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten!, s.unten
Die Vertretung bei Beerdigungen oder seelsorgerlichen Notfällen koordiniert Pfr. Wolfgang Müller aus Hopfau (Tel. 07454 / 3044).
In diesem Jahr startete der ökumenische Kreuzweg der Jugend in Empfingen an der Kirche St. Georg und führte in insgesamt sechs Stationen über das Pfarrhaus und die Aussegnungshalle zur Friedhofskapelle. Die Liturgie wurde vom katholischen Diakon Lukas Nagel und Regine Strobel, die als Prädikantin in der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Mühlheim-Empfingen-Renfrizhausen Gottesdienste hält, vorbereitet und durchgeführt.
Bei den verschiedenen Stationen wirkten die Ministranten der Seelsorgeeinheit und die Konfirmanden der Gesamtkirchengemeinde aktiv mit. Sie hatten bereits im Vorfeld Sprecherrollen für den Kreuzweg übernommen, der unter dem Thema „Auf deinem Weg“ stand. Mit den Texten wurde der Leidensweg Jesu über die Kreuzigung bis zur Auferstehung nachgezeichnet.
Die jungen und älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden persönlich in die Leidensgeschichte einbezogen. Eine Station erinnerte daran, wie Jesu mit der Dornenkrone beim Tragen des Kreuzes fast zusammenbricht. Hier konnte jeder für sich die Frage beantworten: „Wo habe ich mich schon einmal belastet gefühlt.“ Als Zeichen der Belastung erhielt jeder einen größeren Aufkleber mit einer Dornenkrone auf den Rücken, der bei der nächsten Station wieder abgenommen wurde.
An der Station, die an die Kreuzigung erinnerte, konnten alle auf einem Zettel notieren, was sie traurig macht und ihr Herz bewegt. Diese Zettel wurden bei der Friedhofskapelle an ein Holzkreuz geheftet. Ein gemeinsames Vater unser und ein Segen schlossen den Kreuzweg an der Kapelle ab.
Die Chorgemeinschaft Boll-Wittershausen veranstaltete am Samstag, 12. April ein Konzert in der Tonauhalle in Vöhringen. Die Mitwirkenden: die Chorgemeinschaft BoWi (Boll-Wittershausen), das Vokalensemble Klangkreation von BoWi und die neue Chorformation BoWi-Mix entführten die Konzertbesucher in die Welt der Träume.
Im Nachklang zu diesem Konzert wird am Ostermontag, 21. April, in die Kilianskirche nach Mühlheim eingeladen!
Die Chorformationen der Chorgemeinschaft werden ihr Programm nochmals aufführen und freuen sich auf viele Besucher!