Wochenspruch zum Osterfest:
Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.
(Offenbarung 1,18)
Mittwoch, 16. April 2025
Wir laden zur Passionsandacht nach Schopfloch ein.
19:30 Uhr Passionsandacht in der Kirche in Schopfloch (Pfr. Günter Blatz)
Thema: Tischgespräche – was haben sich wohl die Menschen damals in der Zeit vor und nach Ostern erzählt?
Gründonnerstag, 17. April 2025
19:30 Uhr gem. Abendmahlsfeier an Tischen in Glatten im Gemeindehaus verbunden mit der Sederfeier des Passafestes (Pfr.in Stefanie Helbling)
Karfreitag, 18. April 2025
09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Neuneck (Prädikant Erhard Walz)
10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Glatten (Pfr.in Stefanie Helbling)
14:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Böffingen (Pfr.in Stefanie Helbling)
Kollekte in allen drei Gottesdiensten für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“
Ostersonntag, 20. April 2025
06:00 Uhr Osternachtsfeier in Glatten (Lena Seid)
Kollekte: Finanzierung der Jugendreferentenstelle
Anschließend gemeinsames Osterfrühstück im Gemeindehaus.
10:00 Uhr gemeinsamer Osterfestgottesdienst in Neuneck (Pfr.in Stefanie Helbling)
Kinder erhalten eine Rätsel- und Malbeschäftigung während der Predigt und sind eingeladen zur Osterlämmchen-Suche nach dem Gottesdienst
Ostermontag, 21. April 2025
10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Böffingen (Pfr. Günter Blatz im Kanzeltausch)
Sonntag, 27. April 2025
10:00 Uhr gem. Gottesdienst mit Taufe in Glatten (Pfr. i.R. Albrecht Bahret)
Gründonnerstag – Abendmahl an Tischen
im Gemeindehaus
An dem Abend, als Jesus das Abendmahl einsetzte, feierte er mit seinen Jüngern in Jerusalem das Passafest.
Wir werden an diesem Abend an Gründonnerstag mit hineingenommen in das Passafest, das Fest der Befreiung. Lieder, Gebete und kurze Texte rahmen die Feier ein. Die Passaspeisen, z. B. Lamm, Mazzen und Chicorée können probiert werden. Nach einem Impuls feiern wir dann gemeinsam das Abendmahl, so wie Jesus damals mit seinen Jüngern. Wir feiern mit Wein und Traubensaft jeweils im Einzelkelch. Lieder, Gebet und Segen runden den Abend ab.
Herzliche Einladung!
Gottesdienstopfer amKarfreitag, 18. April 2025, ist für die gemeinsame Spendenaktion von Landeskirche und Diakonie in Württemberg „Hoffnung für Osteuropa“ bestimmt.
Hierzu schreibt der Landesbischof:
In Mittel-, Ost und Südosteuropa stehen Menschen vor großen Herausforderungen: der Krieg in der Ukraine, Überflutungen und politische Unsicherheiten. Gemeinsam mit Partnern vor Ort unterstützen wir dort mit „Hoffnung für Osteuropa“ alte oder kranke Menschen und stärken Frauen, Kinder oder geflüchtete Menschen. Diese Unterstützung schenkt vielen neuen Mut.
In Psalm 28 heißt es: „Der HERR ist meine Stärke und mein Schild: Auf ihn traut mein Herz und mir ist geholfen.“
Ich bitte Sie, weiterhin solidarisch an der Seite von Menschen in anderen Ländern zu stehen. Mit unseren Gaben und unserer Fürbitte setzen wir Zeichen der gemeinsamen Hoffnung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
E r n s t – W i l h e l m G o h l
Landesbischof