Sie erreichen unsere Pfarramtssekretärin Frau Landenberger im Pfarrbüro zu folgenden Zeiten:
Dienstag 9.30 Uhr - 11.30 Uhr
Freitag 14.30 Uhr - 15.30 Uhr
Der Annahmeschluss für Veranstaltungen, die wir in der Brücke veröffentlichen sollen, ist weiterhin eine Woche vor dem Erscheinungsdatum.
Heile du mich, Herr, so werde ich heil. Hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jer 17, 14)
10:30 Uhr Gottesdienst mitAbendmahl (Pfarrerin Dagmar Schmidt-Weißinger). Den Fahrdienst übernimmt Frau Rothenöder, Tel. 07130/7532. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt.
Die Konfirmanden treffen sich um 16 Uhr im Gemeindehaus
Alte Kelter.
Der nächste ökumenische Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 um 14:30 Uhr im Gemeindehaus Alte Kelter statt. Wir laden herzlich ein, zu einem Nachmittag mit Marcel Meyer von Meyer Training und Therapie in Untergruppenbach. Herr Meyer spricht über Sturzprophylaxe. Wir freuen uns auf diesen Nachmittag.
Die Mitarbeiter vom ökumenischen Seniorenkreis.
Die Altpietistische Gemeinschaft trifft sich um 14:15 Uhr im Gemeindehaus Alte Kelter.
Liebe Gemeindemitglieder, am 13. Oktober, zusammen mit dem Erntedankfest, feiern wir dieses Jahr unser Gemeindefest. Diesmal steht es unter dem Motto „Gott sei Dank“. Neben schönen Programmpunkten wollen wir auch wieder eine Tombola veranstalten. Dafür bitten wir Sie ganz herzlich um Spenden jeglicher Art, da der gesamte Erlös des Gemeindefestes dem Gemeindehaus zugutekommen soll. Wer uns unterstützen möchte, kann seine Spenden bis Freitag, den 11. Oktober abgeben, und zwar bei Frau Helga Bäuchle, Am Spreuerberg 28, Frau Herta Rothenöder, Am Ziegelacker 42 und in Oberheinriet bei Frau Erika Schwingel, Unterheinrieter Straße 32. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Erntedankfest und Erntegaben für die Stiftung Lichtenstern
Auch dieses Jahr freuen wir uns wieder über die Früchte aus Äckern, Gärten und Weinbergen. Wir bitten um Gaben, um den Erntedankaltar der Kirche schmücken zu können. Die Gaben des Erntedankaltars werden wieder an die Stiftung Lichtenstern weitergegeben. Gerne nehmen wir auch Trockenwaren. Bitte bringen Sie die Gaben in die Kirche am:
Freitag, 11.10.2024 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag, 12.10.2024 von 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Smartphones gehören heute zu unserem Alltag. Doch die Geräte, die für viele mittlerweile unverzichtbar erscheinen, haben eine dunkle Kehrseite. Um die Rohstoffe, die in ihnen stecken, wird vielerorts erbittert gekämpft. Unter der Gewalt leidet besonders die Zivilgesellschaft. Auch der Abbau der Rohstoffe geht in vielen Ländern auf Kosten von Mensch und Umwelt. Die schlechten Arbeitsbedingungen bei den Geräteherstellern sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Allein in Deutschland liegen über 200 Millionen Mobiltelefone ungenutzt herum, die wertvolle Rohstoffe enthalten. Wir laden Sie ein, bei unserer Handy-Aktion mitzumachen. Wir sammeln gebrauchte Mobiltelefone in unserer aufgestellten Sammelbox und unterstützen durch deren Recycling nachhaltige Bildungs- und Gesundheitsprojekte, wie die Aktion Hoffnung, Brot für die Welt und das Evangelische Jugendwerk in Württemberg.
Die Kirchengemeinde Unterheinriet sammelt ganzjährig Lebensmittel für das Tafelmobil der Diakonie Weinsberg. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Spenden aus der Gemeinde, die auch weiterhin in der Sammelbox vor dem Gemeindehaus „Alte Kelter“ hinterlegt oder im Pfarrhaus oder im Gottesdienst abgegeben werden können.
Auch Geldspenden sind willkommen. Bitte nutzen Sie dazu das untenstehende Konto mit der Zweckbestimmung `Besondere Notlagen´. Vielen herzlichen Dank!
Spendenkonto:
Diakonische Bezirksstelle Weinsberg
IBAN: DE23 6205 0000 0013 6059 04, Kreissparkasse HN
___
Wir laden Sie herzlich ein in unseren Kirchenraum zur stillen Andacht und zum persönlichen Gebet.
Die Nikolauskirche ist außerhalb der Gottesdienstzeiten täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr geöffnet.
In diesen Tagen sind wir mit vielen anderen verbunden im Gebet für den Frieden in Israel, Palästina, in der Ukraine, in Europa und der Welt. Die Glocken läuten morgens, mittags und abends und laden ein, einen Moment innezuhalten und zu beten. Sie finden einen Vorschlag für ein Friedensgebet in der Kirche auf dem Gebetstisch und auf unserer Homepage
Wenn Sie ein Gespräch oder einen Besuch wünschen oder Unterstützung brauchen, lassen Sie es uns bitte wissen. Rufen Sie in dem Fall bitte im Gemeindebüro an – Tel.: 07130 6239 – und hinterlassen Sie uns ggf. eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Es grüßt Sie sehr herzlich
Ihre Pfarrerin Dagmar Schmidt-Weißinger