Sie erreichen unsere Pfarramtssekretärin Frau Landenberger im Pfarrbüro zu folgenden Zeiten:
Dienstag 9.30 Uhr - 11.30 Uhr
Freitag 14.30 Uhr - 15.30 Uhr
Das Pfarrbüro ist in der Woche nach Ostern, vom 22.-25.04.2025, geschlossen.
Der Annahmeschluss für Veranstaltungen, die wir in der Brücke veröffentlichen sollen, ist weiterhin eine Woche vor dem Erscheinungsdatum.
Pfarrerin Dagmar Schmidt-Weißinger ist seit dem 1. Februar nicht mehr im Dienst.
Die Vertretung in seelsorgerlichen Fällen übernimmt Pfarrer Hans-Michael Büttner aus Lehrensteinsfeld,
Tel.: 07134 15267
In allen übrigen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte während der Bürozeiten an unsere Sekretärin Frau Landenberger.
Sie können uns auch eine E-Mail schreiben an: gemeindebuero.unterheinriet@elkw.de, oder uns eine
Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Dieser wird regelmäßig abgehört.
Bitte beachten Sie:
In der nächsten Zeit, bis die Pfarrstelle neu besetzt ist, beginnen die Gottesdienste um 11.00 Uhr, wenn nicht anders angegeben!
Karfreitag, 18.04.2025:
11:00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit Pfarrer Klaus Mödinger aus Willsbach. Das Opfer ist für „Hoffnung für Osteuropa“ bestimmt. In Mittel-, Ost- und Südosteuropa stehen Menschen vor großen Herausforderungen:
der Krieg in der Ukraine, Überflutungen und politische Unsicherheiten. Gemeinsam mit Partnern vor Ort unterstützen wir dort mit „Hoffnung für Osteuropa“ alte oder kranke Menschen und stärken Frauen, Kinder oder geflüchtete Menschen. Diese Unterstützung schenkt vielen neuen Mut.
Mit unseren Gaben und unserer Fürbitte setzen wir Zeichen der gemeinsamen Hoffnung.
Den Fahrdienst übernimmt Frau Feldermann, Tel. 07130/4057585.
Am Karfreitag findet KEIN Tanztreff statt.
Wochenspruch
Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offenbarung 1,18)
Ostersonntag, 20.04.2025:
7:00 Uhr Auferstehungsfeier mit Frau Ursula Richter auf dem Neuen Friedhof Unterheinriet.
11:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Hans-Michael Büttner. Den Fahrdienst übernimmt Frau Offergeld, Tel. 07130/9640. Das Opfer ist für verfolgte und bedrängte Christen bestimmt. Weltweit werden Christen wegen ihres Glaubens in den Ländern, in denen sie leben, ausgegrenzt und bedrängt. Partnerkirchen und Werke, mit denen die Landeskirche zum Teil über lange Jahre verbunden ist, treten an die Landeskirche heran mit der Bitte, sie in ihrer oftmals schwierigen Arbeit zu unterstützen und somit ein Zeichen der weltweiten Verbundenheit im Glauben zu setzen: Projekte für den Gemeindeaufbau, Unterhalt von christlichen Schulen oder Projekte für die christliche Frauenarbeit. Solche Anfragen werden mit dem heutigen Opfer bezuschusst. Lassen Sie uns also neben aller Sorge um den Frieden, besonders auch diese Menschen nicht vergessen.
Ostermontag, 21.04.2025:
Kein Gottesdienst in Unterheinriet, wir laden Sie sehr herzlich nach Ellhofen in den Gottesdienst um 10:30 Uhr ein.
Mittwoch, 23.04.2025:
Kein Konfirmanden-Unterricht, da Osterferien sind.
Freitag, 25.04.2025:
14:00 Uhr Die Altpietistische Gemeinschaft trifft sich im Gemeindehaus.
20:00 Uhr Tanztreff im Gemeindehaus „Alte Kelter“.
Konfirmation 2026
Liebe Eltern! Sehr gerne können Sie Ihre Kinder bereits jetzt für die Konfirmation 2026 anmelden.
Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an gemeindebuero.unterheinriet@elkw.de, dann erhalten Sie die benötigten Formulare zum Ausfüllen.
Im nächsten Jahr werden die Jugendlichen konfirmiert, die nach den Sommerferien 2025 die 8. Klasse besuchen. Teilnehmen können getaufte und nicht getaufte Jugendliche. Die Konfirmation findet am 26.04.2026 statt. Sehr herzlich laden wir Sie zum Elternabend am Mittwoch, 14.05.2025, um 19 Uhr ins Gemeindehaus „Alte Kelter“ ein. Der Konfirmandenunterricht beginnt am Mittwoch, 25.06.2025, von 17-18 Uhr im Gemeindehaus „Alte Kelter“.
Die Kirchengemeinde Unterheinriet sammelt ganzjährig Lebensmittel für das Tafelmobil der Diakonie Weinsberg. Wir
freuen uns sehr über die zahlreichen Spenden aus der Gemeinde, die auch weiterhin in der Sammelbox vor dem Gemeindehaus „Alte Kelter“ hinterlegt oder im Pfarrhaus oder im Gottesdienst abgegeben werden können.
Auch Geldspenden sind willkommen. Bitte nutzen Sie dazu das untenstehende Konto mit der Zweckbestimmung `Besondere Notlagen´. Vielen herzlichen Dank!
Spendenkonto:
Diakonische Bezirksstelle Weinsberg
IBAN: DE23 6205 0000 0013 6059 04, Kreissparkasse HN
___
Offene Kirche
Wir laden Sie herzlich ein in unseren Kirchenraum zur stillen Andacht und zum persönlichen Gebet.
Die Nikolauskirche ist außerhalb der Gottesdienstzeiten täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet.
In diesen Tagen sind wir mit vielen anderen verbunden im Gebet für den Frieden in Israel, Palästina, in der Ukraine, in Europa und der Welt. Die Glocken läuten morgens, mittags und abends und laden ein, einen Moment innezuhalten und zu beten.
<<<
Wenn Sie ein Gespräch oder einen Besuch wünschen oder Unterstützung brauchen, lassen Sie es uns bitte wissen. Rufen Sie in dem Fall bitte im Gemeindebüro an – Tel.: 07130 6239 – und hinterlassen Sie uns ggf. eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.