„Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.“ 1. Joh. 5,4c
Am Samstag, den 14.9.2024 trafen sich morgens um 8 Uhr über 40 Personen am Kirchplatz, um gemeinsam mit dem Bus an den Bodensee zu fahren; begrüßen konnten wir auch 4 Gäste von der Dornhaner Kantorei. Die erste Pause fand an der Autobahnraststätte im Hegau statt. Hier besichtigten wir die Autobahnkapelle – auch Emmauskapelle – genannt. Gemeinsam hörten wir einiges zur Entstehung der Kapelle und betrachteten die 3 großen Emmausbilder. Nicht fehlen durften hier natürlich einige mehrstimmige Morgen- und Loblieder unter der Leitung unserer Dirigientin Ute Mutschler. Nach einem Frühstück mit Getränken und Hefezopf fuhren wir zur nächsten Station, dem Wanderparkplatz bei Hödingen weiter. Die meisten trauten sich die kleine Wanderung durch den Spetzgarter Tobel runter an den See und durch die Weinberge wieder hinauf zu. Dabei gab es immer wieder überraschende und schöne Ausblicke auf den See und den Bodanrück. Andere blieben auf der Höhe und genossen da die Aussicht. Die Mittagszeit konnte danach jeder, wie er mochte, in Überlingen verbringen: Essen, Einkaufen, Bummeln …
Am späten Nachmittag fand dann unsere geplante Fahrt mit dem Apfelzügle statt. In offenen Waggons fuhren wir dabei durch die Gegend um das Hofgut Neuhaus und erfuhren an den Haltestellen viel Interessantes über den Apfelanbau und die Region. Direkt im Anschluss wurden wir im angrenzenden Gasthaus zum Vesper erwartet. Als wir dann gegen 21 Uhr wieder in Rötenberg ankamen, waren alle zufrieden und konnten auf einen schönen und harmonischen Tag zurückblicken. Sogar das Wetter hat gehalten und nicht geregnet, sodass wir immer trockenen Fußes alles erreichen konnten. Ein erlebnisreicher Tag, an den wir gerne zurückdenken.
20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus
10.30 Uhr „Zwei Türme – ein Herz“Ökum. Dank-Gottesdienst in der kath. Kirche St. Michael Aichhalden mit Pfarrer Albrecht und Pfarrer i.R. Götschke.
Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Aichhalden-Rötenberg“ feiern die katholische und evangelische Kirchengemeinde einen ökumenischen Dankgottesdienst, mitgestaltet vom Posaunenchor Rötenberg und dem katholischen Hausorganisten Joachim Penalver. Im Anschluss bewirtet der Krankenpflegeförderverein Aichhalden bei gutem Wetter vor der Kirche und sonst im kath. Gemeindehaus mit Kaltgetränken und Fingerfood. Eine Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft zu feiern.
19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus.
08.30 Uhr Herzliche Einladung zu Walk & Talk
Treffpunkt bei der SB-Volksbank
14.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus
20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus.
09.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Aichhalden. Der Jahrgang 1950 ist zu Gast.
10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Rötenberg
Die Gottesdienste feiert Diakon Helmut Siegl mit uns. In Rötenberg mit Beteiligung des Kindergartens und der Trachtengruppe. Traditionell sind alle übrigen Kinder herzlich eingeladen mit ihren Erntekörbchen. Treffpunkt ist am oberen Kirchplatz. Die Kollekte und die Erntegaben werden wie in den Vorjahren auf die Tannenhöhe nach Villingen gegeben, dem Gästehaus der Aidlinger Diakonissen.
19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus
Auch dieses Jahr nehmen wir Erntegaben für den Erntealtar gerne entgegen. Diese können jeweils am Samstag, 28.09.24 von 07.00 bis 13.00 Uhr in beiden Kirchen abgegeben werden. Herzlichen Dank!
Ende Oktober startet der Posaunenchor wieder mit einer neuen Jungbläsergruppe für Kinder ab 9 Jahren. Auch eine Gruppe für Jugendliche/Erwachsene ist möglich. Die Ausbildung dauert ca. 2,5 Jahre und beinhaltet Grundlagen der Musiktheorie, Rhythmusübungen und natürlich das Spielen eines Blasinstrumentes, welches der Posaunenchor gerne kostenlos zur Verfügung stellt. Danach findet ein stufenweiser Übergang in den Posaunenchor statt. Gelernt wird in kleinen Gruppen, der Unterricht ist kostenfrei, lediglich die Gebühren für Ausbildungsliteratur und Noten sollten übernommen werden. Gerne vermitteln wir auf Wunsch zusätzlich Kontakt zu einem professionellen Musiklehrer an einer Musikschule. Neben den wöchentlichen Unterrichtsstunden nehmen wir gemeinsam an gelegentlichen Angeboten des Evangelischen Jugendwerkes für Jungbläser teil.
Infos und Anmeldung bei: Elisabeth Heizmann (07444/917210), posaunenchor-roetenberg@web.de
Musik, die Spaß macht – generationenübergreifendes Musizieren – gemeinsam Glauben leben und weitergeben – anderen Freude machen – Gemeinschaft erleben - wir freuen uns auf dich!