Die Frauen der Cookinseln möchten uns ihre positive Sicht auf Gottes Schöpfung vermitteln: „wunderbar geschaffen“. So sehen Sie sich, so sehen sie ihr Gegenüber und die Welt, in der sie leben. Als wertvolle und geliebte Kinder Gottes laden sie ein, auch die anderen Menschen als solche zu sehen und zu behandeln. Mit ihren Grußworten in der Maorisprache „Kia orana“ wünschen sie ein langes und gutes Leben.
Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball …
… und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander!
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen.
Ab 1969 hat der Weltgebetstag ein festes Datum und wird immer am „ersten Freitag im März“ gefeiert.
Viel mehr als „nur“ ein Gottesdienst
Der Weltgebetstag ist viel mehr als ein Gottesdienst im Jahr! Der Weltgebetstag weitet den Blick für die Welt. Frei nach seinem internationalen Motto „informiert beten, betend handeln“, macht er neugierig auf Leben und Glauben in anderen Ländern und Kulturen.
Global denken, lokal handeln
Der Weltgebetstag schärft den Blick für weltweite Herausforderungen wie Armut, Gewalt gegen Frauen und Klimawandel. Aus den Vorbereitungen zum Weltgebetstag sind im Laufe der Jahre zahlreiche Initiativen entstanden: von Bildungs-Angeboten für Kinder und Jugendliche, über ökumenische Frauen-Frühstücke, Kooperationen mit Weltläden und dem „fairen Handel“ bis zu Beratungsangeboten für Zwangsprostituierte.
(Informationen aus der Internetseite des Weltgebetstags).
Sonntag, 02.03.
9:30 Uhr Gottesdienst in der Pfrondorfer Nikolauskirche mit Pfarrer Albrecht Trumpp
Opfer für die eigene Gemeinde
Freitag, 07.03.
19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag im Emminger Gemeindehaus siehe oben
Die Gipserarbeiten haben sich verzögert, da zuerst in viel Eigenleistung Wände bearbeitet und sogar teilweise der komplette alte Gips entfernt werden musste. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helfer, diese Arbeit war wahrlich kein Vergnügen.
Im Moment ist der Gipser in der Kirche und wir hoffen, dass die Arbeiten zügig vorangehen und der Gips danach auch wetterbedingt gut trocknet. In gut vier Wochen können wir dann hoffentlich absehen, wann die Kirche wieder benutzt werden kann.
Durch die Verzögerungen und den Mehraufwand werden sich auch die Baukosten erhöhen. Herzlichen Dank für jeden Euro den Sie spenden. Bankverbindung: Sparkasse Pforzheim Calw, IBAN DE17 6665 0085 0005 0089 72, BIC: PZHSDE66XXX
Emminger Vereine haben bereits signalisiert, dass sie bei der Einweihung der Oswaldkirche sehr gerne unterstützen. Wir freuen uns sehr darauf!
Während der pfarrerlosen Zeit in Emmingen und Pfrondorf wird die Vertretung in dringenden Fällen (d.h. für Beerdigungen) über das Dekanatamt in Nagold geregelt, Tel. 07452/2423.
Pfarramt Emmingen-Pfrondorf
Oberjettinger Straße 35, 72202 Nagold-Emmingen
Pfarrbüro Frau Spitzer (Di. + Fr. von 8:30 – 12:00 Uhr), Tel. 5722, E-Mail: Pfarramt.Emmingen@elkw.de
Mesnerinnen:
Emmingen - Pfrondorf - Frau Evi Renz, Tel. 65675 und Petra Braun, Tel. 61955
Wir im Internet:
www.kirchengemeinde-emmingen-pforndorf.de und www.CVJM-Emmingen-Pfrondorf.de