Pfarrer Günter Blatz
Talstr. 4
72296 Schopfloch-Oberiflingen
Tel.: 07443/6251
E-Mail: pfarramt.oberiflingen@elkw.de
www.oberiflingen-evangelisch.de
Dienstag und Mittwoch: | 14:00 Uhr bis16:00 Uhr |
Freitag: | 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Das Pfarrbüro ist am Freitag, 07.03.2025 nicht besetzt.
Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, 31 |
Samstag, 01.03.2025 | |
ab 18:00 Uhr | 3. EC-Spieleabend |
Pfarrscheuer, | |
siehe Einladung |
Sonntag, 02.03.2025 | |
10:15 Uhr | Gottesdienst (Pfr. i.R. Joos) |
Opfer: Sanierung Mauer | |
10:15 Uhr | Kindergottesdienst |
Dienstag, 04.03.2025 | |
14:00-17:00 Uhr | Kindernachmittag für Kinder von 4 - 12 Jahren, |
Festhalle Schopfloch | |
19:30 Uhr | Kirchenchor Schopfloch/Unteriflingen, |
Gemeindehaus Unteriflingen |
Freitag, 07.03.2025 | |
19:30 Uhr | Weltgebetstag, |
siehe Einladung, | |
Gemeindehaus Bittelbronn |
Sonntag, 09.03.2025 | |
09:00 Uhr | Gottesdienst (Pfr. Blatz) |
Mitwirkung: Musikteam | |
Opfer: Jugendarbeit / Jugendreferent | |
14:00 Uhr | Seniorenfeier, |
Veranstaltungshalle Schopfloch |
Die Gottesdienste in Schopfloch werden live übertragen und stehen als Video und Audio online zur Verfügung.
Freitag, 28.02.2025 | |
14:30 Uhr | Kinderstunde Unteriflingen |
Samstag, 01.03.2025 | |
ab 18:00 Uhr | 3. EC-Spieleabend |
Pfarrscheuer, | |
siehe Einladung |
Sonntag, 02.03.2025 | |
09:00 Uhr | Gottesdienst in Unteriflingen (Pfr. i.R. Joos) |
Opfer: Kirchturmsanierung |
Dienstag, 04.03.2025 | |
14:00-17:00 Uhr | Kindernachmittag für Kinder von 4 - 12 Jahren, |
Festhalle Schopfloch | |
19:30 Uhr | Kirchenchor Schopfloch/Unteriflingen, |
Gemeindehaus Unteriflingen |
Donnerstag, 06.03.2025 | |
20:00 Uhr | Jugendbund |
Freitag, 07.03.2025 | |
19:30 Uhr | Weltgebetstag, |
siehe Einladung, | |
Gemeindehaus Bittelbronn |
Sonntag, 09.03.2025 | |
10:15 Uhr | Gottesdienst in Unteriflingen (Pfr.Blatz) |
Mitwirkung: Posaunenchor | |
Opfer: Jugendarbeit / Jugendreferent | |
10:15 Uhr | Kindergottesdienst |
14:00 Uhr | Seniorenfeier, |
Veranstaltungshalle Schopfloch |
Der Kirchengemeinderat und Pfr. Blatz sind vom 28.02.2025 - 02.03.2025 zur Klausurtagung in Bad Urach.
Die Weite des Meeres, Kokospalmen und Strand, die berühmten schwarzen Perlen und farbenprächtigen Blütenkränze als beliebter Schmuck, all diese Wunder der Schöpfung prägen das Leben auf den Cookinseln – ein Südseeparadies, das als touristischer Geheimtipp gilt. Sie sind die Heimat der christlichen Frauen, die den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2025 verfasst haben.
Die 15 Inseln liegen über mehr als 2 Millionen Quadratkilometer verstreut im Südpazifik. Sie werden von nur 15.000 Cookinsulaner*innen bewohnt, die mehrheitlich zum indigenen Volk der Maori gehören. Weit mehr, nämlich rund 100.000, leben in Australien und im benachbarten Neuseeland, mit dem die selbstverwalteten Cookinseln politisch „in freier Assoziierung“ verbunden sind.
Angesichts der kolonialen Geschichte bis zur Unabhängigkeit 1965 ist es mehr als verwunderlich, dass der christliche Glaube bis heute entscheidend für das intensive Gemeinschaftsleben und die kulturellen Werte der Cookinsulaner*innen ist, allen voran ihre eigene indigene Sprache. Denn die Christianisierung seit Beginn des 19. Jahrhunderts ging einher mit der Unterdrückung der traditionellen Kultur: Tanzen, Trommeln und Blumenkränze etwa waren im Gottesdienst verboten.
Doch den Cookinsulaner*innen gelang eine bemerkenswerte Verbindung zwischen kulturellem Erbe und christlichem Glauben. Und so laden sie Christ*innen weltweit dazu ein, mit ihnen gemeinsam über die Wunder der Schöpfung zu staunen, von denen sie in einer verschwenderischen Natur umgeben sind. Sie ermutigen uns auch, unseren Körper intensiv wahrzunehmen, so wie er ist – als ein Geschenk Gottes.
Allerdings weist das scheinbare Paradies der Cookinseln auch Schattenseiten auf: Manganknollen auf dem Meeresgrund gelten in der Wirtschaft als wertvolle „schwarze Trüffel“; die ökologischen Folgen eines möglichen Tiefseebergbaus sind unabsehbar. Außerdem hat die Bevölkerung der Cookinseln einen der weltweit höchsten Body Mass Indizes (BMI), mit deutlichen Folgen für die Gesundheit durch Übergewicht. Und auch häusliche Gewalt und sexueller Missbrauch sind ein Thema.
Die Verfasserinnen der WGT-Liturgie zeigen, dass sie auch diesen Problemen, ebenso wie Umweltgefährdungen und Klimakatastrophen, durch ihr Vertrauen auf Gott mit Zuversicht und Kreativität begegnen – inspiriert von Psalm 139, der die Gottesdienstordnung prägt. Wie die Psalmbetenden wissen sich auch die Christinnen auf den Cookinseln von Gott gesehen und getragen. Sie laden uns ein, sich gemeinsam mit ihnen am Geschenk des Lebens und der Schöpfung zu freuen.
Lassen auch Sie sich einladen zu einem der vielen Gottesdienste bundesweit zum Weltgebetstag am 7. März 2025!
Spendenkonto des Weltgebetstags: IBAN DE42 5206 0410 0404004540, BIC: GENODEF1EK1
Alle 8 Jahre werden die Kirchengemeinden eines Dekanats visitiert. Die Visitation beginnt bei uns mit einem öffentlichen Podiumsgespräch, an dem Bürgermeister Thomas Staubitzer, Schulleiterin Simone Schuon und Gemeindepastor Sven Franke u. a. teilnehmen werden. Dazu laden wir schon jetzt recht herzlich ein. Das Podiumsgespräch findet am Montag, 10. März 2025, um 19:30 Uhr, im Gemeindehaus in Schopfloch statt. Aus den unterschiedlichen Blickrichtungen soll kritisch-konstruktiv erörtert werden, wie das kirchliche Gemeindeleben wahrgenommen wird. Dabei sein wird auch die Visitationskommission. Ihr werden angehören: Dekan Andreas Streich, Schuldekan Hans Jörg Dieter und Dekan-Stellvertreter Dr. Fritz Röcker.
Die Impulse dieser Veranstaltung werden von der Gemeindeleitung reflektiert und in den Gemeindeleitungsbericht aufgenommen. Dieser dient den Visitatoren als Grundlage bzw. Hintergrund während ihrer Gespräche, Begegnungen und Besuche in der Gemeinde.
Zum Abschluss der Visitation werden in einer gemeinsamen Sitzung der Visitatoren mit dem Kirchengemeinderat die Eindrücke der Visitation besprochen und Zukunftsperspektiven entwickelt. Dies halten die Visitatoren anschließend im Visitationsbescheid an die visitierte Gemeinde, sowie im Visitationsbericht an die Kirchenleitung schriftlich fest. Nach Abschluss der Visitation werden die Visitationsakten dem Oberkirchenrat übergeben und der Stabsstelle Visitation beim Landesbischof für eine inhaltliche Auswertung vorgelegt.
Im Rahmen eines Visitationsgottesdienstes wird Dekan Andreas Streich am 30. März 2025, um 10:15 Uhr in Schopfloch die Visitation abschließen.
Zum Podiumsgespräch und zum Visitationsgottesdienst laden wir jetzt schon sehr herzlich ein!