Gemeinde Königsbach-Stein
75203 Königsbach-Stein

Evangelische Kirchengemeinde Stein

In Stein stellt die evangelische Kirchengemeinde ein Fest auf die Beine, das sich an die breite Bevölkerung richtet. Mit Erfolg: Selten sind so viele...
Am Nachmittag spielt im großen Saal des Steiner Gemeindehauses die Band „Hans-Martin and friends“. Im Gepäck haben die Musiker vor allem Rock- und Popklassiker, aber auch den einen oder anderen Schlager. (rol)
Am Nachmittag spielt im großen Saal des Steiner Gemeindehauses die Band „Hans-Martin and friends“. Im Gepäck haben die Musiker vor allem Rock- und Popklassiker, aber auch den einen oder anderen Schlager. (rol)

In Stein stellt die evangelische Kirchengemeinde ein Fest auf die Beine, das sich an die breite Bevölkerung richtet. Mit Erfolg: Selten sind so viele Gäste gekommen wie dieses Mal.

Der Saal ist voll besetzt, die Stimmung bestens und das Programm abwechslungsreich: Wenn die evangelische Kirche in Stein ihr Gemeindefest feiert, dann gibt es nicht nur erstklassige Bewirtung und viel Gelegenheit für gute Gespräche, sondern auch ein buntes Angebot für den Nachwuchs, einen mitreißenden Auftritt des Kindergartens, eine Tombola mit attraktiven Preisen und ein Konzert, das die 1960er- und 70er-Jahre in den Mittelpunkt rückt. Es ist ein Tag, an dem sich alles um die Gemeinschaft dreht, um das Zusammenkommen verschiedener Altersklassen. „Es tut uns als Kirchengemeinde gut, zu spüren, dass wir mitten im regionalen Leben vorkommen“, sagt Pfarrerin Gertrud Diekmeyer, die sich mit dem Verlauf der Veranstaltung rundum zufrieden zeigt. Sie berichtet von einer „super Stimmung“, von guten Gesprächen. Und freut sich, dass die Besucher nicht nur aus Stein, sondern auch aus anderen Ortschaften gekommen sind. Die Pfarrerin weiß, dass das Gemeindefest eine traditionsreiche Veranstaltung ist, die es schon seit dem Bau des Gemeindehauses in den 1960er-Jahren gibt, vermutlich sogar schon länger. Gleichzeitig soll sie niederschwellig sein und sich an alle Menschen richten, auch an solche, die sonst nicht den Gottesdienst besuchen.

Schon zum Mittagessen sind laut Diekmeyer dieses Mal so viele Gäste gekommen, dass man den Ansturm kaum bewältigen konnte, dass man zusätzliche Tische und Stühle aufstellen musste. „So einen großen Zuspruch hatten wir selten“, sagt die Pfarrerin, die den Tag mit einem Gottesdienst eröffnet hat. In ihrer Predigt spricht sie über die geistliche Waffenrüstung, die als Metapher dazu aufruft, den eigenen Glauben zu stärken und das Evangelium mit Leidenschaft in die Welt hinauszutragen. Nach dem Gottesdienst erzählt der Kindergarten „Storchennest“ in einem herbstlichen Stück vom „Kartoffelkönig“, bevor am Nachmittag der ehemalige Pfarrer Hans-Martin Griesinger mit einigen befreundeten Musikern mitreißende Rock- und Popsongs der 1960er- und 70er-Jahre kredenzt. Über den ganzen Tag sind unzählige ehrenamtliche Helfer im Einsatz: nicht nur von der Kirchengemeinde, sondern auch vom CVJM, der sich nicht nur bei der Bewirtung einbringt, sondern auch ein Programm für Kinder und Jugendliche anbietet. „Alle sind heute auf den Beinen“, sagt Diekmeyer, die damit auch die Konfirmanden meint, die ebenso mithelfen wie einige ältere Jugendliche aus den vorausgegangenen Jahrgängen und viele von denen, die in Stein ehrenamtlich den Konfirmandenunterricht gestalten.

„Ohne sie könnten wir das Fest in dieser Größenordnung nicht auf die Beine stellen“, betont die Pfarrerin, die hofft, dass sich viele der jungen Leute dauerhaft in der Kirchengemeinde engagieren und dort vielleicht auch Leitungsaufgaben übernehmen. Durch ihre Mithilfe beim Gemeindefest sollen sie einen ersten lebendigen Eindruck davon bekommen, wie die Kirchengemeinde funktioniert und was sie ausmacht. Für die Kirchengemeinde ist die Veranstaltung laut Diekmeyer zwar mit großen Anstrengungen verbunden. „Aber wenn man sieht, wie gut es ankommt, dann weiß man, dass sich die Mühe gelohnt hat.“

Nico Roller

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2024

Orte

Königsbach-Stein
von Gemeinde Königsbach-Stein
24.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto