Evangelische Kirchengemeinde Wimsheim
71299 Wimsheim
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Evangelische Kirchengemeinde Wimsheim

Pfarramt: Kirchgasse 10, Telefon 94 03 54 E-Mail-Adresse: Pfarramt.Wimsheim@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstag, 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag, 08.00...
Foto: Logo Weltgebetstag Cookinseln

Pfarramt: Kirchgasse 10, Telefon 94 03 54

E-Mail-Adresse: Pfarramt.Wimsheim@elkw.de

Öffnungszeiten: Dienstag, 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag, 08.00 – 12.00 Uhr

Vertretung in dringenden Fällen übernimmt vom 01. – 06. März Pfarrer Grauer, Telefon 07044 - 938346

E-Mail: Martin.Grauer@elkw.de

Vermietung Gemeindehaus: Arne Gessert, Tel. mobil: 0151 - 6265 7769

E-Mail: arne.gessert@hotmail.com

Homepage: www.ev-kirchengemeinde-wimsheim.de

Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, 31

Wochenlied: „Liebe, die du mich zum Bilde“ (EG 401)

Wochenpsalm: „In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott.“ aus Psalm 31

Sonntag Estomihi, 02. März 2025

10.45 Uhr - Gottesdienst mit Pfarrer Martin Grauer

Predigttext :Lukas 10, 38 - 42

Opfer: Aufgaben der eigenen Gemeinde

19.00 Uhr – Friedensgebet im Gemeindehaus in Mönsheim

Freitag, 07. März 2025

19.00 Uhr Weltgebetstag (s. Mitteilungen)

Opfergaben:

  • Ihre Opfergaben können Sie gerne überweisen auf das Konto:
  • Ev. Kirchengemeinde Wimsheim
  • Volksbank Leonberg – Strohgäu eG
  • IBAN: DE60 6039 0300 0045 3000 03
  • BIC: GENODES1LEO
  • Bitte Opferzweck „Eigene Gemeinde“ angeben!

Mitteilungen:

Weltgebetstag der Frauen 2025

Der Gottesdienst für den Weltgebetstag 2025 mit dem Titel „wunderbar geschaffen!“ kommt von den Cookinseln und wird am 7. März 2025 um 19.00 Uhr in unserer Michaelskirche gefeiert. Wir laden Frauen und Männer herzlich dazu ein!

Frauen von den Cookinseln haben den Weltgebetstag 2025 vorbereitet. Die Gottesdienstordnung spricht viel von der Schönheit der Inseln und wenig von Problemen. Die Cookinseln liegen von uns aus gesehen auf der anderen Seite der Welt. Dort gibt es auch eine andere Kultur und andere Vorstellungen von dem, was für das Leben wichtig ist; die Maori-Kultur ist weithin bestimmend. Diese ist geprägt von bestimmten Werten, die auch in der Ordnung zu entdecken sind.

Bevor das Christentum auf die Cookinseln kam, hatten die Bewohner*innen bereits das Vertrauen in eine höhere Macht in ihrem alltäglichen Leben. Diese Macht lenkte Seereisen, Fischen und Landwirtschaft mit Hilfe des Wetters, das sie kontrollierte. Die häufigen Bedrohungen durch das Wetter führte zur Notwendigkeit des Vertrauens auf die höhere Macht.

Heute sind einige alte Traditionen und das Christentum verschmolzen. So glaubt man, dass die Geister der Verstorbenen einige Zeit nach ihrem Tod noch immer da sind. Heute bezeichnen sich ca. 90 % der Cookinsulaner*innen als Christ*innen. Sie sind dankbar, dass mit dem Christentum die Stammeskämpfe endeten und die Sonntagsruhe eingeführt wurde.

Singen mit Kindern

Himmelsstimmen

Wir wollen gemeinsam singen & musizieren und dabei Jesus kennen lernen, mit Kindern zwischen 4 und 6 Jahre im Gemeindehaus Wimsheim ab dem 15. März.

Weitere Termine:

12. April; 10. Mai; 07. Juni; 05. Juli

Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

Anmeldung bitte bei Nadine Eschmann, Tel.: 01732397830

oder E-Mail: nadine.eschmann@elkw.de

Ev. Kirchengemeinden Wimsheim, Friolzheim und Mönsheim

Wort zum Nachdenken:

Lass dich, Herr Jesu Christ, durch mein Gebet bewegen,

komm in mein Haus und Herz und bringe mir den Segen.

All Arbeit, Müh und Kunst ohn dich nichts richtet aus;

wo du mit Gnaden bist, gesegnet wird das Haus.

Johann Heermann

Erscheinung
Wimsheimer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Wimsheim

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto