Seelsorgeeinheit Walldorf-St.Leon-Rot
69190 Walldorf
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Ewige Anbetung – was ist das denn?

So oder ähnlich kann eine Reaktion sein, wenn jemand sagt „bei uns ist heute Ewige Anbetung“. Im Grunde geht es darum, dass wir uns die ständige...

So oder ähnlich kann eine Reaktion sein, wenn jemand sagt „bei uns ist heute Ewige Anbetung“. Im Grunde geht es darum, dass wir uns die ständige Gegenwart Jesu im Brot der Heiligen Kommunion im Tabernakel unserer Kirchen gegenwärtig machen und im Gebet eine innige Beziehung zu Jesus pflegen und aufrechterhalten. Damit stehen wir in einer uralten Tradition der katholischen Kirche, die auch für uns Menschen von heute von grundlegender Bedeutung für unser geistliches Leben darstellt. Viele Diözesen haben die Ewige Anbetung über ein Jahr auf die Kirchengemeinden des Bistums verteilt. Jeder Gemeinde wird ein bestimmter Tag zugeteilt, an dem in der Kirche mindestens stundenweise das Allerheiligste am Altar ausgesetzt wird.

Das stille Verweilen vor Gott ist eine Quelle der Kraft und schenkt inneren Frieden.

Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt.

Ich werde euch Ruhe verschaffen. (Mt 11.28). Gerade jetzt, in Zeiten der Krisen und Kriege in der Welt, Naturkatastrophen und menschlichem Leid, tut es gut, sich eine Zeit der Ruhe und des Gebets zu gönnen.

Herzliche Einladung zur Ewigen Anbetung am:

Samstag, 29. März, 10.00–14.30 Uhr in St. Peter

Dienstag, 8. April in St. Leon: 15.00–18.00 Uhr in St. Leo d. Große

Mittwoch, 9. April in Rot: 15.00–18.00 Uhr in St. Mauritius

Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Walldorf

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto