
Im Sommer letzten Jahres begannen einzelne Jugendringe im Landkreis Esslingen mit der Fachberatung für inklusive Ferienprogramme. Dieses vom Landratsamt Esslingen ins Leben gerufene, wegweisende Angebot ist jetzt kreisweit aktiv. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen die gleichberechtigte Teilnahme an Ferienangeboten zu ermöglichen. Die Fachberatung richtet sich an Kommunen, Vereine und Anbieter von Ferienprogrammen sowie an die Eltern. Angebote sollen inklusiv und bedarfsgerecht ausgerichtet und ausgeweitet werden.
Inklusion wird als grundlegender Auftrag erachtet. Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet Deutschland, Menschen mit Behinderungen die uneingeschränkte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Das schließt Freizeitangebote mit ein. Dennoch stoßen Kinder mit Behinderungen und ihre Familien auf Barrieren. Hier unterstützt die Fachberatung Angebotsträger dabei, Ferienprogramme inklusiv zu gestalten und hilft Eltern, passende Angebote für ihre Kinder zu finden.
Kommunen, Vereine und Anbieter von Ferienprogrammen erhalten Beratung zur barrierefreien Gestaltung ihrer Angebote, praxisnahe Unterstützung bei der Umsetzung inklusiver Maßnahmen und dem Aufbau von Assistenzpools. Außerdem gibt es Hilfestellungen bei der Beantragung von Assistenzleistungen. Durch den Aufbau von Netzwerken zwischen Anbieterinnen, Vereinen und weiteren Akteuren soll langfristig eine inklusive Struktur etabliert werden.
Zum Angebot der Fachberatung gehören Informationsveranstaltungen zur Sensibilisierung für Inklusion und die Vermittlung von Fachwissen. Eltern profitieren von einer gezielten Beratung zu Anträgen und Finanzierungsmöglichkeiten, um ihren Kindern die Teilnahme an Ferienprogrammen zu erleichtern.
Mit der Fachberatung will sich der Landkreis Esslingen aktiv für Inklusion und Teilhabe einsetzen. Damit wird eine Gesellschaft gefördert, in der alle Kinder unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen gemeinsam die Möglichkeit haben, aktiv ihre Ferienzeit zu erleben.
Die Fachberatung ist über vier regionale Standorte erreichbar: