Jugendfeuerwehr Walldorf
69190 Walldorf
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Fahrsicherheitstraining

Am Samstag, 30. März, machten sich einige Betreuer unserer Jugendfeuerwehr mit dem MTW (Mannschaftstransportwagen) auf zu einem Fahrsicherheitstraining...
MTW im Parcours
MTW im ParcoursFoto: Feuerwehr Walldorf

Am Samstag, 30. März, machten sich einige Betreuer unserer Jugendfeuerwehr mit dem MTW (Mannschaftstransportwagen) auf zu einem Fahrsicherheitstraining der Landesjugendfeuerwehr Baden-Württemberg am Hockenheimring.

Treffpunkt war das nahe gelegene Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Hockenheim, wo es nach der Begrüßung und einem kleinen Frühstück mit dem Theorieteil startete. Dort wurden u. a. die folgenden Themen behandelt: Fahrzeugsicherheit, wann und wie ist ein Kindersitz in der Jugendfeuerwehr zu benutzen, was gibt es dabei zu beachten und was ist zu tun, wenn es doch mal eine Panne gibt.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es dann mit unseren MTW's auf zum Hockenheimring. Hier wurden uns als Erstes die Handzeichen für einweisende Personen erklärt, die es vor allem beim Rückwärtsfahren zu beachten gibt, und das durften wir dann gleich in die Praxis umsetzen.

Nachdem diese Übungen mehrmals erfolgreich von den Teilnehmern durchgeführt wurde, ging es in den Parcours.

Auf dem Parcours galt es, mehrere Fahrübungen durchzuführen. Das Fahren durch eine Hütchenreihe im Slalom, seitlich eng an einem Hindernis vorbeifahren, mit dem vorderem rechten Reifen über vier Schlauchbrücken, durch eine schmale in Wellen gelegte Schlauchgasse fahren, ohne den Schlauch zu berühren und über zwei parallel gelegte Bretter fahren. Dies musste jeweils vorwärts und rückwärts erfolgen, zur Not mit einem Einweiser.

Nach diesen Übungen wurde es etwas kniffliger. Hier gab es die Aufgabe, in einem „schmalen Innenhof“ zu wenden. Hierbei musste man sich voll und ganz auf seine Einweiser verlassen, denn die Spiegel wurden eingeklappt. Diese Übung ebenfalls erfolgreich absolviert, so ging es an das Einparken. Es musste einmal vorwärts und rückwärts mithilfe des Einweisers in einer schmalen Gasse eingeparkt werden.

Zum Schluss wurde es für alle noch mal ganz spannend. Es galt, eine Vollbremsung bei einer Geschwindigkeit zwischen 25 und 30 km/h hinzulegen und die Hütchen dabei nicht umzukegeln. Nach einem gemeinsamen Abschluss mit Verteilung der Teilnehmerurkunden im Feuerwehrhaus Hockenheim machten wir uns wieder auf den Heimweg. Es war ein sehr spannender und aufregender Tag.

Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2024

Orte

Walldorf

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Kinder & Jugend
Panorama
von Jugendfeuerwehr Walldorf
13.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto