Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Obernheim e.V.
72364 Obernheim
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Familien-Wandertag „Wald und Wiesen“

Für Samstag, 22. Juni hatte der Albverein alle Familien und Freunde zu einer Familien-Wanderung mit dem Titel „Wald und Wiesen – Aktiv“ eingeladen....
Foto: Dieter Illg

Für Samstag, 22. Juni hatte der Albverein alle Familien und Freunde zu einer Familien-Wanderung mit dem Titel „Wald und Wiesen – Aktiv“ eingeladen.

Um 10 Uhr hatten sich ca. 40 Personen, darunter 20 Kinder im Alter von 1-8 Jahren an der Albvereinshütte eingefunden. Zwar war der Himmel schon nicht mehr ganz so strahlend blau wie am frühen Morgen, aber wenigstens war es trocken.
So ging es froh gelaunt auf die 3,4 km lange Rundwanderung, mit Kinderwägen, Buggys, Bollerwagen. Nadja Wössner und Alicia Steffmann hatten verschiedene Stationen perfekt und kindgerecht vorbereitet, an denen es spannende Aktivitäten rund um die heimische Natur gab:
Wacholderheiden: Hier wurde die Entstehung und die Bedeutung der Wacholderheiden erklärt. Natürlich gab es auch kleine Zweige und „Beeren“ zum Anfassen. Die Wichtigkeit der Pflege der Wacholderheiden durch den Albverein wurde deutlich gemacht.

Rotbuche: Die Bedeutung der Rotbuche als Wirtschaftsbaum wurde erklärt. Anhand kleiner Geschichten durften Kinder und Erwachsene die Bewohner des Baumes erraten. Hauptsächlich sind dies der Buntspecht und der Baummarder. Unter dem Baum waren dann auch Fotos dieser Tiere versteckt.
Außerdem gab es die Früchte des Baumes, die Bucheckern zum Anfassen.

Fichte: Auch hier wurde die Bedeutung als Wirtschaftsbaum erklärt.

Auf dem Waldweg wurde dann eine Pause eingelegt, in der es vom Albverein Erfrischungen sowie Brötchen und Brezeln gab, die von den jungen Mitgliedern im Pkw gebracht wurden.

Kurzzeitig setzte dann leider ein leichter Regen ein, der aber nur einige Minuten anhielt.

Als letzte Station gab es ein Wald-Memory: Hier hatten die Organisatorinnen zwei Vorlagen mit verschiedenen Pflanzen vorbereitet. Die Aufgabe der Teilnehmer bestand darin, in der näheren Umgebung die dazu passende zweite Pflanze zu finden. Die Aufgabe war nicht leicht zu lösen, zumal dann auch noch der Name der Pflanzen gefunden werden musste. Pflanzenbestimmungsbücher halfen dabei.

Insgesamt vergingen die 2 ½ Stunden „wie im Flug“. Auch der letzte Wegabschnitt zur Vereinshütte konnte noch ohne Regen zurückgelegt werden.
Fast pünktlich mit dem Eintreffen an der Vereinshütte öffnete dann der Himmel seine Schleusen und es regnete in Strömen. Glücklicherweise hatte das Wetter über die 3,4 km lange Wanderung gehalten.

An der Hütte erwartete die Teilnehmer an der Familienwanderung eine umfangreiche Verpflegung. Mitglieder des SAV, allen voran 10 Jugendliche, hatten auf dem Grill vor der Hütte Steaks und Würste vorbereitet, aus der Küche gab es „Pommes“ und natürlich war auch für Getränke reichlich gesorgt.

Einem gemütlichen Beisammensein in froher Runde stand somit nichts im Weg.

Wer nach dem guten Essen noch Kaffee und Kuchen genießen wollte, war beim SAV ebenfalls in besten Händen.

Die Teilnehmer an der Familienwanderung danken den Organisatoren draußen und drinnen für die gelungene Veranstaltung und die viele Arbeit, die alle Freiwilligen geleistet haben.
Trotz „April-Wetter“ war es eine gelungene, fröhliche und lehrreiche Veranstaltung, die nach einer Wiederholung schreit!

Daniel Bille / Dieter Illg

Erscheinung
Obernheimer Mitteilungen – Amtsblatt der Gemeinde Obernheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2024

Orte

Obernheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Obernheim e.V.
28.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto