Wir laden herzlichst ein zur Familienwanderung am Sonntag, 16. März 2025.
Unsere Wanderstrecke beginnt an der Waldau in Stuttgart-Degerloch. Von dort aus geht es ein kurzes Stück bis zur „Zacke“, Haltestelle Haigst, von hier aus fahren wir mit der „Zacke“ bis zum Marienplatz. Der weitere Weg führt uns hinauf zur Karlshöhe. Dabei passieren wir das Städtische Lapidarium und einen Villengarten aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Die Karlshöhe und die darauffolgenden Abschnitte Hasenbergsteige und Blauer Weg bieten immer wieder prächtige Ausblicke, die jedoch mitunter hart erarbeitet werden müssen. Die fast 100 Höhenmeter vom Südheimer Platz hinauf zum Waldfriedhof müssen dann aber nicht selbst erwandert werden, denn zum Glück gibt es die historische Seilbahn, die uns nach oben fährt. Vom Waldfriedhof aus führt der Weg vorbei am Dornhaldenfriedhof bis zum Santiago-de-Chile-Platz. Das letzte Stück führt uns wieder zurück an unseren Autos vorbei zur Grillstelle, an der wir gemeinsam bei trockenem Wetter die Wanderung ausklingen lassen. Grillgut ist mitzubringen!
Über eine zahlreiche Teilnahme freuen sich unsere Wanderfreunde Andreas Breisch und Dirk Weinhardt.
„Blaustrümpfler“ ist der Spitzname für die Bewohner Heslachs. Er geht zurück auf eine Legende, nach der die Heslacher 1518 den vertriebenen Herzog Ulrich von Württemberg auf seiner Flucht aus Stuttgart verraten haben. Als er nach Stuttgart zurückkehrte, ordnete er an, dass von nun an alle Heslacher zur Strafe blaue Strümpfe zum Kirchgang tragen mussten.
Wichtige Eckdaten:
Treffpunkt: 10:00 Uhr bei der Schule (Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich)
Parkplatz: in Google Maps „Königsträßle“ eingeben (Parkplätze befinden sich am Kickers Vereinsheim entlang der Straße)
Weg/Gelände: Rundwanderweg / Waldwege und asphaltierte Wege
Anforderung: Trittsicherheit, festes Schuhwerk
Wanderweg ist nicht kinderwagentauglich, jedoch mit Kraxe für Kleinkinder gut zu meistern.
Dauer: ca. 4 Std.
Länge: 10 km
Aufstieg: 330 m
Abstieg: 330 m
Sonstiges: Kleingeld für die Fahrkarten der „Zacke“ und der Seilbahn.
Wandervesper und ausreichend Getränke.
Bitte Grillgut gesondert einpacken, da wir kurz vor Ende der Wanderung an unseren Fahrzeugen vorbeikommen und das Grillgut mitnehmen zur Grillstelle.
Wanderführer Andreas Breisch u. Dirk Weinhardt