Die Versammlung begann nach Abhandlung der Formalia inhaltlich mit einem umfangreichen Bericht des Vorsitzenden Dr. Ole Jakubik, in dem er über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und die Pläne für das kommende Jahr sprach.
Das vergangene Jahr 2023 war ein in mehrerlei Hinsicht ein voller Erfolg. Die Landsknechte absolvierten zahlreiche Auftritte, nahmen mit einem Stand am Hockenheimer Mai teil und veranstalteten ihr traditionelles Waldfest. Die Verpflichtung der Rockband “Get laid” hatte sich gelohnt, das Alte Fahrerlager war bis auf den letzten Platz belegt und die Feierstimmung ließ die Gäste lange bleiben. Der positiven Bilanz konnte sich Kassier Sebastian Knauber nach seinem ersten Amtsjahr anschließen: “Die gut besuchten Veranstaltungen und die Reinigungsarbeiten auf dem Hockenheimring haben maßgeblich zur ausgeglichenen finanziellen Situation der Vereinskasse beigetragen.”
Zugführer Guido Fey lobte in seinem Bericht den guten Probenbesuch und blickte auf das vergangene Jahr zurück: Höhepunkt war sicherlich die Teilnahme am Schlossfest in Neuburg an der Donau. Hinzu kamen zahlreiche Auftritte bei Fanfarenzugtreffen, Faschingsumzügen sowie die musikalische Eröffnung von Festveranstaltungen.
Dirigent Benjamin Wolf ging bei seinem Resümee besonders auf den zwischenmenschlichen und kameradschaftlichen Aspekt beim Musizieren ein. Der Dirigent sieht den Fanfarenzug hinsichtlich seiner Besetzung und Organisation gut für die kommenden Großprojekte aufgestellt. Zudem gab er einen Ausblick auf das in Kürze bevorstehende Jubiläumskonzert am 28. April um 17 Uhr. Das Programm wird hierbei ein musikalischer Querschnitt der Vereinsgeschichte sein. Karten können beim Schreibwarengeschäft Filbert sowie bei allen Musikern erworben werden.
Marcus Strifler berichtete von den Freizeitaktivitäten des Vereins und hob dabei zwei besonders hervor: Neben der Teilnahme am Stadtradeln wurde an Christi Himmelfahrt eine Fahrradtour unternommen, die die Fanfarenzügler nach Malsch (Rhein-Neckar-Kreis) führte. Weiter in den Süden verschlug es die Hockenheimer beim Vereinsausflug in das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart, woran sich eine Erkundung der malerischen Tübinger Altstadt anschloss.
Die gute Stimmung im Verein spiegelte sich bei den Wahlen wider. Die harmonische Vereinsführung wurde honoriert, fast der gesamte Vorstand wurde wiedergewählt. Neues Mitglied des Vorstands ist Clemens Berger, welcher zukünftig als aktiver Beisitzer die Interessen der aktiven Mitglieder vertreten wird. Lea Berger, welche das Amt zuvor bekleidet hat, ist nun Jugendleiterin. Der Vorsitzende Dr. Ole Jakubik zeigt sich zufrieden mit der Jahreshauptversammlung: “Besonders freut es mich, dass auch nach 70 Jahren das Interesse an unserem Verein und unserer Musik noch so groß ist. Ich hoffe, dass wir dies noch lange weiterführen können.” (mvm)
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Dr. Ole Jakubik (1. Vorsitzender), Karsten Fey (2. Vorsitzender), Sebastian Knauber (Kassier), Guido Fey (Zugführer), Matthias Butz (stellv. Zugführer), David Huck (1. Vortrommler), Rainer Sauer (2. Vortrommler), Lea Berger (Jugendleiter), Moritz V. Mildenberger (Schriftführer/Pressewart), Clemens Berger (Aktiver Beisitzer), Alfred Kupferschmid (Passiver Beisitzer), Marcus Strifler (Vergnügungsausschussvorsitzender), Stefan H. F. Barth und Paul Schaufler (Kassenprüfer), Kuriere: Johannes Schaufler, Paul Schaufler, Harald Wüst, David Huck