Stadtverwaltung Bad Liebenzell
75378 Bad Liebenzell

Fantasievolle Stunden bei der Nacht der Bibliotheken

Am vergangenen Freitag, den 4. April, verwandelte sich die Bibliothek in einen Ort voller Geschichten und fröhlicher Gemeinschaft: Von 16.00 bis 22.00...
Theaterpädagogin Sandra Fleige erfindet mit den Kindern zusammen Geschichten bei der Erzählwerkstatt.
Theaterpädagogin Sandra Fleige erfindet mit den Kindern zusammen Geschichten bei der Erzählwerkstatt.Foto: Stadtverwaltung Bad Liebenzell

Am vergangenen Freitag, den 4. April, verwandelte sich die Bibliothek in einen Ort voller Geschichten und fröhlicher Gemeinschaft: Von 16.00 bis 22.00 Uhr – im Anschluss an die reguläre Öffnungszeit ab 13.30 Uhr – öffnete sie im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ ihre Türen für ein vielfältiges Programm.

Bereits um 16.00 Uhr startete die erste Erzählwerkstatt für Kinder mit Theaterpädagogin Sandra Fleige. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Dabei entstand unter anderem die herrlich schräge Geschichte „Wie die Karotte nach Madagaskar kam“, in der ganz viel Gemüse, eine abenteuerlustige Hyäne und ein chaotischer Feuerwehreinsatz aufeinandertreffen. Mit viel Spaß und herrlich skurrilen Ideen waren die Kids in ihrem Einfallsreichtum kaum zu bremsen.

Anschließend wurde das große Rätsel um Frau Müllers Übernachtung in der Bibliothek gelüftet. Mutige kleine Spürnasen halfen dabei, einem verirrten Vampir und seinen literarischen Freunden den Weg zurück in ihre Geschichte zu zeigen – eine gelungene Mischung aus Spannung und Magie!

Am Abend ging es ebenso fantasievoll weiter: Um 19.30 Uhr trafen sich die erwachsenen Geschichtenerfinder zur Erzählwerkstatt. Sandra Fleige brachte die Teilnehmenden mit vorbereitenden Spielen und erzählerischen Übungen mühelos in kreative Hochform. Heraus kam u. a. eine Geschichte, die glatt als Vorlage für einen echten Kriminalroman taugt: In Luigis Pizzeria geht es um Schutzgelderpressung, doppeltes Spiel, die schöne Gabriella und den verliebten Antonio mit seinem treuen Hund, der bei einem Showdown in der nächtlichen Bibliothek zeigen darf, was in ihm steckt.

Neben den Werkstätten nutzten viele Besucherinnen und Besucher die verlängerte Öffnungszeit, um Medien auszuleihen, in Ruhe zu stöbern oder selbst kreativ zu werden bei der sog. „Blackout Poetry“. Hier entstanden aus alten Buchseiten neue Texte, die auch kreativ gestaltet und verziert werden konnten. Auch die „mechanische Poesie“ der hölzernen Skulpturen von Malcolm Brook, die zurzeit im Rathaus und in der Bibliothek ausgestellt sind, fand großes Interesse.

Abgerundet wurde der Abend durch ein liebevoll vorbereitetes Büfett mit süßen und herzhaften Kleinigkeiten und Getränken, die sich die Besucherinnen und Besucher schmecken ließen.

Bibliotheksleiter Claudio Schmidt zieht ein positives Fazit: „Es war ein rundum gelungener Tag und Abend mit tollen Begegnungen und netten Menschen. So mancher hat kreative Seiten an sich entdecken können und Lust auf mehr bekommen. Genau das war unser Ziel!“ Die nächste „Nacht der Bibliotheken“ wird in 2 Jahren wieder stattfinden.

Erscheinung
Stadtbote – Amtsblatt der Stadt Bad Liebenzell
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Bad Liebenzell
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto