Energiewende Bergstraße e. V.
69198 Schriesheim
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

FAQ #9: Bürgerentscheid / FAQ#10: Raumbedarf

Frage: Wird es einen Bürgerentscheid geben? Energiewende Bergstraße: Das Thema Windkraft ist sehr komplex. Durch die Einrichtung der Dialoggruppe...
Foto: T. Rinneberg

Frage: Wird es einen Bürgerentscheid geben?

Energiewende Bergstraße:
Das Thema Windkraft ist sehr komplex. Durch die Einrichtung der Dialoggruppe hatten Vertreter beider Gemeinderäte fast ein Jahr lang Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und Experten zu hören, und diese intensive Beschäftigung ist auch notwendig. Zusätzlich wurden durch die Bürgerdialoge Anfang 2024 und die Anhörung der Bürgerinitiativen „Energiewende Bergstraße“, „Gegenwind Bergstraße“ und „Ökostromer Dossenheim“ im Herbst 2024 auch Bürger eingebunden. Der Kriterienkatalog spiegelt die Vielzahl der Anregungen, Bedenken und Überlegungen wider, die im Laufe des Verfahrens gesammelt wurden. Darüber hinaus gibt es Überlegungen, einen Projektbeirat einzurichten, an dem auch Bürgerinitiativen und Naturschutzverbände teilnehmen. Stand heute ist daher davon auszugehen, dass die Mehrheit beider Gemeinderäte dem von der Dialoggruppe erarbeiteten Kriterienkatalog zustimmt und keinen Bürgerentscheid beschließen wird, für welchen zwei Drittel der Stimmen aller Mitglieder des jeweiligen Gemeinderates notwendig sind.

David Faulhaber, Bürgermeister Dossenheim:
Ich bin der Meinung, ein Bürgerentscheid muss -sollte er von der Bevölkerung gewollt sein – zwingend auch durch diese initiiert werden. Einen durch den Gemeinderat veranlassten Entscheid erachte ich als schlichtes Wegducken.

Frage: Sterben nicht viel mehr Tierarten durch den erhöhten Raumbedarf des Menschen aus als durch die Veränderungen im Rahmen des Klimawandels?

Energiewende Bergstraße e. V.:
Umweltschäden durch erhöhten Raumbedarf des Menschen gibt es schon seit Jahrhunderten, auch im großen Stil. Einige davon sind jedoch umkehrbar; man sehe sich die Bilder vom vollständig entwaldeten Königstuhl im siebzehnten Jahrhundert an.

Die Klimaerwärmung tritt verzögert auf, hat dann aber unumkehrbare und weltweite Folgen. Sie wächst durch Rückkopplungseffekte ähnlich einer Exponentialfunktion, das heißt, jährlich steigt sie steiler an, sodass die von ihr erzeugten Schäden die des Raumbedarfs des Menschen in absehbarer Zeit übertreffen werden. Da beide Ursachen in Wechselwirkung stehen, müssen auch beide bekämpft werden. Exakt zu beziffern, wann welcher Effekt dominieren wird oder seit wann er schon dominiert, ist schwer bis gar nicht möglich.

T. Rinneberg / S. Siebert

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Schriesheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto