1. Was sollte ich im Brandfall zuerst tun?
Im Brandfall sollten Sie sofort die Feuerwehr alarmieren. Rufen Sie die Notrufnummer 112 und informieren Sie die Einsatzkräfte über den Brandort und die Situation.
2. Wie verlasse ich das Gebäude sicher?
Verlassen Sie das Gebäude so schnell wie möglich über die nächstgelegene Notausgangstür. Vermeiden Sie die Nutzung von Aufzügen. Wenn das Treppenhaus nicht begehbar ist, gehen Sie auf den Balkon oder machen Sie sich am Fenster bemerkbar. Schließen Sie Türen hinter sich.
3. Was ist zu tun, wenn ich durch Rauch gehen muss?
Wenn Sie durch Rauch gehen müssen, halten Sie sich so nah wie möglich am Boden, da der Rauch nach oben steigt.
4. Wie kann ich anderen helfen?
Achten Sie darauf, anderen Personen, die möglicherweise Hilfe benötigen, wie Kindern, älteren Menschen oder Menschen mit Behinderungen, Unterstützung zu bieten, während Sie das Gebäude verlassen. Warnen Sie Ihre Nachbarn!
5. Wo soll ich mich nach der Evakuierung versammeln?
Gehen Sie zu einem vorher festgelegten Sammelpunkt, um sicherzustellen, dass alle Personen das Gebäude verlassen haben und um die Sicherheit zu überprüfen.
6. Was soll ich tun, wenn ich am Sammelpunkt bin?
Warten Sie am Sammelpunkt auf die Feuerwehr und versuchen Sie nicht, ins Gebäude zurückzukehren, bis es von den Einsatzkräften als sicher erklärt wird.
7. Kann ich versuchen, den Brand selbst zu löschen?
Wenn der Brand klein und beherrschbar ist (z. B. ein Papierbrand), können Sie versuchen, ihn mit einem Feuerlöscher zu löschen. Achten Sie jedoch darauf, Ihre eigene Sicherheit nicht zu gefährden.
8. Welche Informationen sollte ich der Feuerwehr geben?
Informieren Sie die Feuerwehr über alle relevanten Informationen, wie z. B. ob noch Personen im Gebäude sind oder wo sich gefährliche Materialien befinden.
9. Wie kann ich mich auf einen Brandfall vorbereiten?
Es ist ratsam, regelmäßig Brandschutzübungen durchzuführen und einen Notfallplan zu haben, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.