Obst- und Gartenbauverein Reichenbach
76337 Waldbronn
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Farbe im Kräutertee

Buntes auf dem Beet In klassischen Kräutertees können Blütenpflanzen aufgrund ihrer Farbe oder Geschmacks noch den rechten Pfiff bringen. Ringelblumen,...

Buntes auf dem Beet

In klassischen Kräutertees können Blütenpflanzen aufgrund ihrer Farbe oder Geschmacks noch den rechten Pfiff bringen. Ringelblumen, Kornblume, Sonnenblume oder die Blüte des Salbeis sind dafür geeignet. Die Monarde (Monarda didyma), auch bekannt als Goldmelisse, ist eine Staude mit attraktivem Duft. Das gilt sowohl für die Blüten, als auch die Blätter, die für Tees verwendet werden können. Sie blüht von Juni bis Juli und wird gerne von Bienen besucht. Pflanzenstärkende Präparate wie Algenextrakte und Siliziumpräparate beugen Mehlstaubbefall vor und machen die Pflanzen stabiler. Monarden sind trockenverträglich, da ihre Herkunft die Prärie ist. Bei viel Hitze sollte dennoch gegossen werden. Die Pflanzung erfolgt als Topfpflanze am besten im Frühjahr. Bei mehrjährigem Anbau ist eine Kompostgabe von Vorteil, eine Überdüngung mit Stickstoff sollte jedoch vermieden werden. Bei starkem Frost ist das Abdecken mit Laub und Zweigen sinnvoll. Ringelblumen, Kornblumen und Sonnenblumen können nach den Eisheiligen direkt auf das Beet gesät oder für eine frühere Blüte vorher angezogen werden. Kornblumen sind zudem optimale Partner für die Kohlgewächse, da sie Nützlinge anziehen.

Arbeitsplaner

- Pflanzung von wurzelnackten Rosen vorbereiten. Pflanzlöcher (ca. 50x50x50cm) ausheben

und die Sohle mit der Pflanzgabel lockern. Den Aushub mit reifem Kompost und

Gesteinsmehl mischen und mit den Rosen einbringen.

- Schneeglöckchen und Märzenbecher teilen, sobald sie am verblühen sind. Dafür den

gesamten Tuff mit Ballen ausheben, vorsichtig auseinanderziehen und die Teile sofort

wieder einpflanzen.

- An frostfreien Tagen reifen Kompost auf den Beeten ausbringen.

- Begonienknollen vortreiben: mit der ringförmigen Seite nach oben in halb mit Erde

gefüllten Aussaatkistchen legen und locker abdecken.

Quelle Obst und Garten

Ihr OGV Reichenbach

Erscheinung
Amtsblatt Waldbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Waldbronn

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto