Eine schöne Woche ist vorbei,
seit Mittwoch pausiert die Narretei,
doch des macht uns nicht verlege,
wir wisset s´goht dagege.
Auch bei den Schöntalhasen genoss man die närrischen Tage.
Bereits am Schmotzige sah man zahlreiche Narren nach dem närrischen Frühstück an diversen, teils spontanen Hocks in der Sonne, um auf den Narrenbaum zu warten und sich abends beim Hemdglonkern einzureihen.
Der Bunte Abend bot wieder ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm, musikalisch umrahmt von Hubert, Michaela und Bernd, welcher auch als Ansager fungierte.
Zu Beginn erfolgten die obligatorischen Ehrungen, den Hasenorden erhielt Sophia Finus für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft, anschließend erhielt Anita Elsässer aus den Händen vom Landvogt Raily Mink den Goldenen Orden der Narrenvereinigung für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft.
Anschließend galt es, mit Egon Fehrenbach, Franz Finus, Georg Keller, Wilfried Keller, Michael Müller, Karl-Heinz Elsässer und Patrick Rosshardt einige langjährige und verdiente Narrenräte aus der aktiven Mitgliedschaft zu verabschieden.
Das Narrengericht verurteilte in diesem Jahr unseren Ortschafts- und Gemeinderat Peter Jamros wegen Missachtung der Hintschinger Bevölkerung beim Jahresabschlusshock, als er durch Abwesenheit glänzte und provokativ einen Wellnesstag mit Fass-Sauna nur wenige Meter von der Veranstaltung entfernt genoss.
Das Motto „Es lebe der Sport, im Hintschinger Ort“ wurde im Programm gekonnt umgesetzt.
Zum Aufwärmen gab es Aerobic aus den 90er Jahren.
Ein Fitness-Programm erfuhren der Reihe nach die Hasen, Geister, Fanfarenzügler und Narrenräte. Ma-Mi-Sport macht alle fit, ob se wend oder nit.
Manfred Saur feierte sein 40-jähriges Bühnenjubiläum und ließ die Jahre mit einem Schlager-Medley Revue passieren.
Die Ionic-Girls boten einen flotten Tanz, bevor die wilden Puppen mit einer hinreißenden Darbietung glänzten. Die Sport-Fischer ließen die Zuhörer an den aufgeschnappten Anekdoten aus dem Dorfleben teilhaben, weshalb die entsprechenden Lachsalven nicht ausbleiben konnten.
Den Abschluss bildete die männliche Promille-Garde mit einem Bierkasten-Tanz.
Allen Mitwirkenden ein großes Dankeschön und Respekt für die tollen Ideen und den erforderlichen Aufwand!
Am Fasnet-Sunntig waren wir zu Gast bei der Narrenzunft Möhringen. Der Umzug führte wieder durch eine große Besucher-Schar zur Angerhalle. Gemeinsam mit dem Fanfarenzug Möhringen konnte unser Fanfarenzug die Narren in der Halle noch bestens unterhalten.
An unserem Bunten Abend konnten wir eine Abordnung der Il Basaltos begrüßen und durften als Freundschaftsgeschenk ein selbst gestaltetes Relief-Bild in Empfang nehmen. Selbstverständlich folgte man gerne abends noch der Einladung der Il Basaltos zu ihrem 20-jährigen Jubiläum in den Narrenschopf der Strumpfkugler, wo ebenfalls noch einige Märsche geblasen wurden.
Lui, dir und deiner tollen Truppe noch mal herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und Respekt bei eurem Einsatz für die Dorffasnet in der Gemeinde und allen Ortsteilen.