Mit einem Lächeln blicken wir zurück auf eine lange, aber unvergessliche Fasnet 2025 – voller närrischer Höhepunkte, ausgelassener Feiern und wunderbarer Begegnungen.
Der Schmotzige begann traditionsgemäß mit der Schülerbefreiung und einem Besuch im Kindergarten. Bei der feierlichen Proklamation musste der Schuldes den Rathausschlüssel abgeben, während der Narrenbaum mit tatkräftiger Unterstützung des MTV Dornhan und der Feuerwehr in die Höhe wuchs. In den Gaststätten, im Bürgersaal mit dem MGV und in den Häusern trieben die „alten Weiber“ ihren Schabernack und sorgten für beste Stimmung. Am Fasnetsfreitag strömten unzählige Gäste ins Narrenstüble, um gemeinsam beim Kappenmorgen zu feiern.
Der absolute Höhepunkt folgte am Fasnetssamstag mit unserer großen Prunk- und Narrensitzung unter dem Motto „Zurück in die 80er“. Drei Stunden voller mitreißender Tänze, humorvoller Büttenreden und bester Unterhaltung ließen kein Auge trocken. Unsere Akteure legten sich ins Zeug und zauberten ein Programm, das das Publikum restlos begeisterte.
Am Fasnetsmontag durften wir zahlreiche Zünfte aus nah und fern begrüßen. Bunte Fußgruppen mit originellen, detailverliebten Kostümen – darunter das Team der Bühlerhöhe – sorgten für ein beeindruckendes Bild. Bei strahlendem Narrenwetter säumten unzählige Zuschauer die Straßen unseres Städtles und feierten fröhlich mit.
Der Fasnetsdienstag stand traditionell im Zeichen unseres Narrensamens. Nach dem bunten Kinderumzug hatte der Kinderausschuss der NZD wieder jede Menge Überraschungen für die kleinen und großen Besucher vorbereitet. Am Abend verabschiedeten wir die Fasnet 2025 mit der symbolischen Verbrennung vor dem Narrenstüble – ein wehmütiger, aber zugleich hoffnungsvoller Moment, denn eines ist sicher: Nach der Fasnet ist vor der Fasnet!
Ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses närrische Treiben möglich gemacht haben: an unsere vielen fleißigen Helfer, engagierten Vereine, den MTV Dornhan, unsere großzügigen Sponsoren und Spender sowie an alle aktiven und passiven Mitglieder. Ein besonderer Dank gilt dem Team des Kappenmorgens, den Mitwirkenden der Prunksitzung, den Fuß- und Wagengruppen und natürlich unseren großartigen Gästen. Ebenso danken wir der Stadtverwaltung, dem Bauhof, der Feuerwehr Dornhan, dem DRK und der Polizei für ihre wertvolle Unterstützung.
Und jetzt heißt es wieder: s’goht dagega – auf zur Fasnet 2026!