Narrenzunft Denkingen e. V.
78588 Denkingen
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Fasnet

Liebe Narrenfreunde, wir können auf ein erfolgreiches närrisches Wochenende zurückblicken. Weiter wollen wir euch über die bevorstehenden...

Liebe Narrenfreunde,

wir können auf ein erfolgreiches närrisches Wochenende zurückblicken.

Weiter wollen wir euch über die bevorstehenden Veranstaltungen informieren.

Bitte beachtet die nachstehenden Termine und wir hoffen, dass alle Narren und die es noch werden wollen, die Termine wahrnehmen und tatkräftig mit dabei sind.

Rückblick Wettbewerb in Deilingen

In der voll besetzten Halle in Deilingen konnte unsere Zunftgarde sowie unsere Showtanzgruppe Dance Explosion ihr Programm voll abrufen. Mit ihren beiden genialen Tänzen haben sie die Halle zum Toben gebracht und die Jury, welche an diesem Abend keine leichte Aufgabe hatte, zum Schwärmen.

Unsere Zunftgarde unter der Leitung von Janina und Leonie belegte einen hervorragenden 3. Platz.

Unsere Showtanzgruppe Dance Explosion unter der Leitung von Melanie und Dominik haben ihre Siegesserie auch in Deilingen fortgesetzt und überlegen den 1. Platz belegt.

Herzlichen Dank auch der großen Fangruppe, die uns grandios unterstütze.

Rückblick Narrentreffen in Vöhringen

Am vergangenen Sonntag nahmen wir am Narrentreffen der Narrenzunft Broatschua Vöhringen gemeinsam mit unserem Musikverein teil.

Bei herrlichem Narren-Wetter konnten wir uns mit den vielen Narren und Musikanten von der besten Seite präsentieren. Herzlichen Dank für die großartige Teilnahme.

Nachdem wir die Ehrentribüne passiert hatten, wurde das Versprechen des Zunftmeisters wahr, denn die Sonne kam heraus und wir hatten strahlenden Sonnenschein bis zur Abfahrtszeit.

Unser Bild zeigt unseren Narrensamen mit Täfelemädchen Pauline.

Dorffasnet:

Liebe Narrenfreunde,

S’goht dagega, ja s’ischt soweit

am Schmotzige beginnt dia Narrezeit

Drum liebe Leit höred zua

lond d’Arbet jetzt in Ruah!

Schlüpfed nei ins Narrehäs

und schreiet kräftig

Plätz am - Häs

Am Schmotzigen Donnerstag werden bereits in den frühen Morgenstunden die Trommler unterwegs sein, um die Fasnetszeit anzukündigen. Treffpunkt ist um 04:00 Uhr am „Latschy“ -Rathaus.

Am Nachmittagziehen wiederum die närrischen Hackerweiber mit Fuhrmann und Büttel sowie unsere Narren durchs Dorf, um die diesjährige Fasnacht anzusäen.

Hierbei wird neben unserem Narrenmarsch meistens unser Hackerlied zu hören sein:

Ein bisschen säen ein bisschen hacken,

so ziehen wir heute durch die Straßen,

aus unserm Säckchen aus eigner Ernte,

gedörrte Zwetschgen verschenken wir.

Hackerweiber s’ist so weit,

jetzt beginnt die närrisch Zeit.

Am Schmotzigen ist es bei uns immer schön,

nur wer mal dabei war, der kann uns verstehn,

drum Narren und Fuhrmann stimmt alle mit ein

wir wollen heut nur fröhlich sein.

Hackerweiber ...

Dieses Jahr geht es ins „Unterdorf“.

Treffpunkt ist um 13.15 Uhr am Rathaus. Beginn ist um 13.30 Uhr.

Wir ziehen dann alle in den Schulhof ein, wo wir dann gemeinsam mit allen Kindern der beiden Kindergärten und der Grundschule ansäen werden.

Um 18 Uhr wird der Schultes seines Amtes enthoben und unsere freiwillige Feuerwehr stellt den Narrenbaum und sperrt die Straße vor dem Rathaus ab.
Der Musikverein wird zur Unterhaltung aufspielen.

Wir werden den Rathaussturm auch dieses Jahr wieder wie im vergangenen Jahr durchführen.

Um 18:00 Uhr marschieren wir gemeinsam vom Schulhof aus vor das Rathaus.

Aufstellung: Musikverein

Antrommler

Büttel – Ansäer – Hackerweiber

Narren, Hemdklonker, etc.

Die Hackerweiber werden dann das Rathaus stürmen und den Schultes herausholen.

Danach folgt die Absetzung des Schultes und die Machtübernahme der Narren.

Die Feuerwehr wird anschließend unseren Narrenbaum stellen.

Der Musikverein wird zur Unterhaltung aufspielen.

Also bitte unterstützt uns und kommt zahlreich zum Narrenbaumstellen ab 18:00 Uhr zum Rathaus.

Anschließend werden wieder die 2 Schmotzigen-Gruppen durch die Wirtschaften ziehen, um das Dorfgeschehen an den Mann und die Frau zu bringen.

Wir hoffen natürlich, dass sich das Publikum recht zahlreich in den Wirtschaften (Sportheim, Züchterheim und Ausstellung / Tresor-Bar in der Firma Gassner / Wivicanto) aufhalten wird, um allem, was es wieder zu hören gibt, erst recht viel Interesse zu schenken.

Fasnetfreitag

– Weiberfasnet im Bürgerhaus

  • Wettbewerb in Haigerloch-Stetten

Unsere Showtanzgruppe nimmt am Wettbewerb in Haigerloch-Stetten teil.

Abfahrt mit dem Bus ab der Festhalle: 18:30 Uhr

Fahrpreis 5:00 €.

Fasnetsamstag – 01.03.2025 – Zunftball in der Festhalle

Am Fasnetsamstag ist es dann wieder so weit. Um 20.01 Uhr öffnet sich der Vorhang zum diesjährigen

Z U N F T B A L L,

Wir Narren wollen euch mit einem bunt gemischten Programm, mit Tänzen, Dorfgeschehen und lustigen Vorträgen unterhalten.

Unsere ortsbekannten Künstler sind schon wochenlang am Üben, um dem närrischen Publikum auch in diesem Jahrwieder ein so tolles Programm bieten zu können.

Mit im Programm:

  • Kindergarde
  • Kindershowtanz Dance2Step
  • Juniorengarde
  • Zunftgarde
  • Showtanzdamen „Dance Explosion“
  • Männertanz
  • Tanzgruppen „Physio aktiv“
  • Hästräger und Jungnarren
  • und vieles mehr

Weiter haben wir wieder Harold Merkx engagiert. Er wird für närrische Stimmung während und nach dem Programm sorgen.

Das Tanzbein kann wieder, wie in alten Zeiten, geschwungen werden.

Wir wollen auch dieses Jahr einen tollen Zunftball mit großer närrischer Familie feiern, aus diesem Grunde haben alle Narren im Häs (Plätzle, Pfarrbach Weib oder Gelbe Kutte), die zu Beginn des Programms mit einmarschieren, den Eintritt frei!

Für das leibliche Wohl sorgt natürlich wieder das bewährte Narrenteam.

Beginn: 20.01 Uhr

Saalöffnung: 19.01 Uhr

Eintritt: 5.00 Euro - nur Abendkasse

BAR-Betrieb ab 19:30 Uhr

Wir hoffen natürlich, dass auch dieses Jahr viele Narren, Freunde und Gönner unserer Zunft zu uns zum Zunftball kommen.

Am Fasnetsonntag nehmen wir gemeinsam mit dem Musikverein am Umzug in Überlingen teil.

Gemeinsam mit unserem Musikverein wollen wir auch dort ein gutes Bild abgeben und wir hoffen, dass viele Narren mitgehen.

Umzugsbeginn: 14.30 Uhr

Wir haben die Startnummer 4 und 30 Gruppen.

Abfahrt nach Überlingen:

Abfahrt für alle Narren und Musikanten:

um 11:00 Uhr am Rathaus

Der Fahrpreis pro Narr beträgt 5 Euro. Mitgliederausweis bitte mitführen.

Um 18.00 Uhr werden wir die Rückfahrt antreten.

Es gibt noch wenige Busfahrkarten, die beim Zunftball zu kaufen sind.

Die Narrenkarten wird unser Narrenrat Karl-Heinz Weber abstempeln.

Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche Narren aller Altersklassen am Umzug in Überlingen teilnehmen würden.

Am Fasnetmontag – Umzug in Denkingen

Beginn: 13.30 Uhr

Aufstellung: 13.00 Uhr in der Hauptstraße Nr. 1 bis 4 (Musikverein und Denkinger Narren) und die restlichen Umzugsteilnehmer ab Nr. 5 nur in der Mühlgasse.

Höhepunkt einer jeden Fasnet ist natürlich der traditionelle Umzug am Fasnetmontag durchs Dorf. Um den Zuschauern am Straßenrand auch in diesem Jahr ein farbenprächtiges und humorvolles Bild bieten zu können, würden wir uns freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Vereine und private Gruppen diesen Umzug bereichern würden.

Vor und während des Umzuges werden wir wiederum als kleinen Eintritt Schnaps verkaufen - Preis 3.00 Euro

Hier die gültige Umzugsreihenfolge:

(Die Umzugsreihenfolge wurde nach dem Eingang der Anmeldung aufgestellt)

1. Narrenrat mit Narrenschiff

2. Musikverein Denkingen

3. Narrenzunft Denkingen

  • Plätzle-Narren
  • Pfarrbach-Weiber
  • Gelbe Kutten
  1. Fasnetsfreunde Denkingen - Donald Duck
  2. Fasnetsgruppe Lindenstraße – Pustefix
  3. TSV Powerfrauen
  4. Musikverein Schallfingen
  5. Narrenzunft Schallfingen e. V.
  6. Primtalteufel Spaichingen e. V.
  7. D‘Wädderhäx vom Mileschdoa 1992 Tuttlingen
  8. Musikverein Rosenegg
  9. Narrenverein Burg Rosenegg e. V.
  10. Steinbockzunft Taisersdorf e. V.
  11. Büchele-Kräuterhexen von Tuttlingen e. V.
  12. Narrengesellschaft Billafingen e. V.
  13. Jugendtreff Denkingen – Peaky Blinders
  14. Wagenbauer Denkingen – Asterix und Obelix
  15. Fasnetsfreunde Frittlingen – Super Mario World
  16. Rekruten 2005 und 2006

Nach dem Umzug wird in der Festhalle wieder bewirtet. Im Foyer wird bis 24 Uhr gewirtet.

Gegen 17.00 Uhr findet unsere Verlosung, wo wir als 1. Preis, ein Plätzle-Häs verlosen, statt.

Bei allen Narrenräten gibt es Lose zu kaufen! Jedes Los kostet 1 €.

Vom Erlös werden wir wiederum zunfteigene Kinder-Narrenkleider anschaffen, welche über die Fasnachtstage ausgeliehen werden können.

Nach dem Umzug bewirten wir wieder in der Festhalle mit:

  • Vorstellung der Themen der Denkinger Vereine auf der Bühne mit Ausgabe der Gutscheine
  • anschl. närrisches Treiben

Kuchenspenden – Fasnetmontag:

Nochmals recht herzlichen Dank den Narren, die sich bereit erklärt haben, uns am Fasnetmontag einen Kuchen zu spendieren. Dieser kann ab 10.00 Uhr in der Festhalle abgegeben werden. Bitte die Tortenplatten mit Namen versehen.

Herzlichen Dank

Ab 12.00 Uhr stehen folgende Besenwirtschaften und Wirtschaften zur Bewirtung bereit:

  • bei der Aufstellung durch die Feuerwehr
  • gegenüber dem Rathaus (Bushaltestelle) durch den TSV
  • Gasthaus zum Züchterheim
  • Ebenso ist die Festhalle ab 12:00 Uhr geöffnet

Vielen Dank für die Unterstützung!

6. Am Fasnetdienstag wird dann der Narrensprung durch die Denkinger Straßen der letzte Höhepunkt der diesjährigen Fasnet sein. Anschließend gibt es wie immer die traditionelle Narrensuppe à la Lucky & Michi und den Narrenbändel im Züchterheim.

Beginn: 11.00 Uhr

Wir starten in der Hinteren Gasse / Bahnhofstraße wie immer

Er führt durch die Hintere Gasse, In Lachen, Brunnenstraße, Neulandstraße, Lehrstraße, Hintere Gasse und Friedhofstraße direkt in das Gasthaus Züchterheim, wo die Narrensuppe wartet und der Narrenbändel für das Jahr 2025 ausgegeben wird.

Liebe Narren, bringt eure Narrenkarte mit, denn nur gegen Vorlage dieser Karte könnt ihr den Narrenbändel erhalten.

Im Verhinderungsfalle kann der Narrenbändel auch noch bei der diesjährigen Generalversammlung in Empfang genommen werden.

Kinderfasnet in der Festhalle

Es ist uns wieder gelungen, am Fasnetdienstag unter der Leitung des Elternbeirates der Grundschule eine Kinderfasnet zu organisieren.

Diese findet am Fasnetsdienstag in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr in unserer Festhalle statt.

Hierzu sind jetzt schon alle Kinder mit Eltern und Großeltern sowie Freunde und Verwandte recht herzlich eingeladen.

Die Bewirtung wird komplett vom Elternbeirat übernommen.

Um 18.00 Uhr wird dann der Narrenbaum gefällt. Der Narrenbaum geht dann direkt als Spende an die „Funkenmännle" um das Funkenfeuer zu bereichern.

Arbeitsdienste – Helfer gesucht

Aufbau der Festhalle:

Am Mittwoch, dem 26.02.2025 bauen wir ab 16:00 Uhr die Festhalle für die Fasnet auf. Für jeden Helfer wären wir sehr dankbar!

Ebenso am Fasnetmontag ab 09:00 Uhr.

Weitere Informationen gibt es im neuen Gemeindeblatt oder auf unserer Homepage unter:

www.narrenzunft-denkingen.de

Erscheinung
Aktuell – Mitteilungsblatt der Gemeinde Denkingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Denkingen

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto