Karnevalsgesellschaft Blau-Rot Malsch e. V.
69254 Malsch (bei Wiesloch)
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Fastnachtstage 2025: Höhepunkt der närrischen Tage

Der Höhepunkt der Mälscher Fastnacht ist ganz klar der Fastnachtssonntag. Vor allem das Prinzenpaar ist hier besonders gefordert, denn die Vorbereitungen...
Foto: KaGe

Der Höhepunkt der Mälscher Fastnacht ist ganz klar der Fastnachtssonntag. Vor allem das Prinzenpaar ist hier besonders gefordert, denn die Vorbereitungen beginnen bereits samstags. Zusammen mit dem Umzugskomitee, darunter die Vorstände des Verkehrs- und Heimatvereins, Zugmarschall Werner Kessler, Bürgermeister Tobias Greulich und KaGe-Präsident Konrad Becker, besucht das Prinzenpaar alle Gruppen bei den letzten Vorbereitungen. Hierbei werden nicht nur die Wägen und Baukünste bestaunt, sondern auch die Sicherheitsaspekte überprüft. Gleichzeitig bereiten die Elferräte und die Prinzengarde die Hauptstraße für den großen Tag vor: während die Elferräte die Tische für den Plakettenverkauf verteilen, läuft die Garde gemeinsam mit ihrem Zeremonienmeister die Hauptstraße entlang und verteilt fleißig Luftballons und Plakate des Prinzenpaares. So ist die Voraussetzung geschaffen, dass am Sonntag der große Umzug durch eine bunt geschmückte Hauptstraße ziehen kann.

Der Fastnachtssonntag begann dieses Jahr wie immer mit dem traditionellen Fastnachtsgottesdienst um 9:11 Uhr. Nach den unzähligen Veranstaltungen seit Donnerstagmorgen schritten das Prinzenpaar Karina I. und Frank I. mit Gefolge gemeinsam mit Pater John in die Kirche ein. Allen voran schritten unsere Standartenträger mit der KaGe-Standarte in der Hand. Die Ministranten, darunter auch Bürgermeister Tobias Greulich und Ehrenpräsident Dieter Renninger, waren wie jedes Jahr in bunten Gewändern erschienen.

Auch in der Kirche saßen junge und ältere, teils kostümierte Närrinnen und Narren. Melanie Fehrenbacher, die Frau des Prinzen, hielt ihre Fastnachtspredigt mit Reim und Witz und wurde dafür mit kräftigem Applaus belohnt. Unter den Klängen des Musikvereins marschierten anschließend Prinzenpaar, Elferrat, Prinzengarde und zahlreiche Närrinnen und Narren die Friedhofstraße hinunter, in den Ortsteil Essig. Unter den Feiernden war dieses Jahr auch eine Abordnung der GroKage Malsch aus Malsch bei Karlsruhe. Essigbürgermeister Konrad Becker begrüßte die Hoheiten und diese richteten vom Balkon aus ihre Worte an ihre Untertanen. Nach dem obligatorischen Walzer wurden die von Konrad Becker gebastelten Essigorden verliehen – ganz zu Ehren des Prinzenpaars ein Perlweinhuhn, welches Klarinette spielt.

Fortsetzung folgt …

Foto: KaGe
Erscheinung
Malscher Gemeinde Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Malsch (bei Wiesloch)

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto