Im Zentrum der Exkursion steht der Uhu, unsere größte heimische Eule. Seit Jahren brüten zwei Paare regelmäßig in den beiden Dossenheimer Steinbrüchen Leferenz und Vatter. Wenngleich der Lebensraum des Uhus unterschiedlich aussehen kann und von Kirchtürmen über Friedhöfe bis zu Industrie- und Brückenbauten reicht, ist die Wahl der beiden Dossenheimer Paare doch eher arttypisch, denn häufig fällt sie auf felsig strukturierte Landschaften mit offenen bis halb offenen Jagdflächen.
An der Spitze der Nahrungskette stehend, variiert seine Beute stark. So prädiert er größere Säugetiere wie Hasen, Ratten, Kaninchen oder Füchse, Rabenvögel oder Tauben sowie Amphibien und Reptilien. Der Uhu ist ein typischer Nahrungsopportunist. Seine Flexibilität bei der Wahl von Brutplatz und Beute ist einer der Hauptgründe für seine rege Bestandserholung in den letzten Jahren. Denn nachdem der Uhu lange Zeit bejagt worden ist, entspannt sich die Situation mittlerweile wieder, was neben seiner Flexibilität auch an strengeren Naturschutzmaßnahmen und einigen Auswilderungsprojekten liegt.
Jetzt, im Januar, beginnt die Balz. Männchen und Weibchen sind besonders ruffreudig und singen im Duett. Aus dem Steinbruch ertönt regelmäßig das typische, dumpfe „U-uuooh“, dem der Uhu seinen Namen verdankt. Ihren Rufen werden wir auf der Exkursion unmittelbar in ihrem Lebensraum lauschen, und mit etwas Glück lässt sich das Brutpaar im Flug – und vielleicht sogar bei der Paarung – beobachten.
Sie haben Lust auf die Exkursion bekommen? Bitte melden Sie sich per E-Mail unter m.ziara@web.de für die Veranstaltung an.
Wann: 19. Januar 2025, 16:15 Uhr
Treffpunkt: Eingangsbereich Steinbruch Leferenz, 69221 Dossenheim
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter dossenheim.bund.net. Außerdem informieren wir Sie in unserem BUNDbrief informiert Sie über die aktuellen Aktivitäten des BUND Dossenheim.
Abonnieren Sie unseren Newsletter unter dossenheim.bund.net/service/bundbrief/ und folgen Sie uns auf Instagram @bund_dossenheim!
Patricia Reister