Bitte beachten Sie, dass am Donnerstag, 03.04.2025, unsere Sprechzeiten entfallen! Bitte senden Sie uns Ihre Anliegen per E-Mail anmeldung@fba-koengen.de.
Bitte nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der Anmeldung über unsere Homepage.
Die II, Geburtsmonate Januar/1. Februarhälfte 2025 Neueinsteiger
Bewegungs- und Spielprogramm für Säuglinge mit Begleitung
Lefino ist ein speziell für Familienbildungsstätten entwickeltes Angebot, das Sie als Familie im ersten Lebensjahr Ihres Kindes begleitet und Ihnen Grundlagen darüber vermittelt, was Ihr Baby in dieser ersten Zeit benötigt und auch, was Sie als Eltern für Ihr Wohlergehen brauchen. Das Bereitstellen einfacher Spielmaterialien, die Beobachtung der motorischen Entwicklung, Informationen über die Entwicklungsschritte des Kindes und die Bedürfnisse im ersten Jahr, Fragen zur Ernährung, zum kindersicheren Wohnen, dem Setzen von Grenzen, zu entwicklungsgemäßem Spielen und dem richtigen Spielzeug sind ebenso Kursinhalt wie das gemeinsame Erlernen von Liedern, Finger- und Bewegungsspielen.
2021C dienstags, 10.35 – 11.50 Uhr
Leitung: Stefanie Präger, Kinderkrankenschwester, Lefino-Kursleiterin
Sprechstunde der fba Köngen für Eltern von
Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen
Geht es Ihnen auch so, dass
... Sie manchmal am liebsten davonlaufen würden?
... Ihnen die Nervenkraft für Ihr Kind ausgeht?
... Sie Ihr Kind nicht mehr verstehen können?
... Sie sich Sorgen über die Entwicklung Ihres Kindes machen?
... Sie sich mit der Erziehung Ihres Kindes alleingelassen fühlen?
Wir bieten Ihnen unsere Unterstützung an!
1110W Montag, 07.04.2025, 8.30 – 9.30 Uhr
1110X Montag, 07.04.2025, 9.35 – 10.35 Uhr
Gebühr: kostenfrei; wird mit Geldern der Köngener Gerhard und Christa Maier Stiftung finanziert!
Leitung: Tanja Hartmann, B.A. Bildungswissenschaft/Lebenslanges Lernen mit den Schwerpunkten Beratung und Gesundheitsförderung
Die Art und Weise, wie wir unseren Körper gebrauchen, ist häufig die Ursache für Beschwerden, Spannungen oder Schmerzen. Die Feldenkrais-Methode, die von dem Physiker Moshe Feldenkrais entwickelt wurde, ist eine Bewegungskunst, die gekennzeichnet ist durch Achtsamkeit und behutsames Bewegen in sorgfältig gewählten Bewegungslektionen. Diese besondere Gymnastik eignet sich für nahezu alle Altersstufen und ist erprobt bei Rückenproblemen, bei Kiefer- und Nackenproblemen und bei Behinderungen und dauernder Anspannung.
6101C 9 x Dienstag, 08.04. – 08.07.2025, 16.30 – 18.00 Uhr, Gebühr: 108,– €
Leitung: Hermann Klein, Feldenkraislehrer
für Babys ab der 6. Woche bis zum 6. Monat mit ihren Müttern/Vätern.
Berührung ist die Sprache, die Babys am besten verstehen!
Die Haut ist in der ersten Zeit nach der Geburt das am besten ausgebildete Sinnesorgan, mit dem das Baby Kontakt zu seiner Umwelt aufnehmen kann. In diesem Kurs erfahren Eltern, wie sie das Bedürfnis ihres Säuglings nach Wärme, Zärtlichkeit und Berührung stillen können. Mit sanften Händen wird das Kind gestreichelt und massiert, es entspannt sich, fühlt sich wohl und geborgen. Gleichzeitig werden die inneren Organe sowie der Kreislauf angeregt. Babymassage kann eine Hilfe bei Blähungen, Unruhe und Verspannungen sein. In den Kursstunden bleibt genügend Zeit und Raum, um auf Fragen rund um das Baby einzugehen und für den Austausch über Freuden, Sorgen und Herausforderungen der Elternschaft.
2009E 5 x Montag, 28.04. – 26.05.2025, 10.00 – 11.00 Uhr
Gebühr: 53,40 €, zzgl. Kosten für Manuskript: 1,50€ in bar
Leitung: Sandra Dosen, Betriebswirtin (BA), Kursleiterin Babymassage
Ein Angebot für junge Mütter im Anschluss an die Rückbildungsgymnastik
2006C 12 x Montag, 28.04. – 28.07.2025, 19.30 – 20.30 Uhr, Gebühr: 96,– €
Leitung: Melanie Krapf
Für Kinder von 14 Monaten bis zum Kindergartenalter – mit Begleitung!
2027C 11 x Dienstag, 29.04. – 29.07.2025, 15.30 – 17.00 Uhr, Gebühr: 82,50 €
Leitung: Tobias Haas, engagierter Papa, Übungsleiter Kindersport
2028C 8 x Donnerstag, 08.05. – 24.07.2025, 9.00 – 10.30 Uhr, Gebühr: 60,– €
Leitung: Daniela Schwarz, Erzieherin, Sozialfachwirtin
2031B 8 x Freitag, 09.05. – 25.07.2025, 9.00 – 10.30 Uhr, Gebühr: 60,– €
Leitung: Daniela Schwarz, Erzieherin, Sozialfachwirtin
Für Kinder ab 21 Monaten – ohne Begleitung!
Im Freispiel, bei Basteleien, Liedern, Kreis- und Fingerspielen erfahren Kinder spielerisch eine ganzheitliche Förderung. Das Selbstvertrauen wird gestärkt, die ersten sozialen Kontakte werden geknüpft und die Kinder lernen, sich im geschützten Raum der Gruppe wohlzufühlen. Sie haben die Möglichkeit, vor dem Kindergarteneintritt erste Erfahrungen allein in einer Gruppe zu sammeln; in der Regel wird den Kindern dadurch die erste Zeit in der Kita erleichtert.
Die Zwergenspielgruppe wird von zwei Kursleiterinnen betreut, sodass kein Elternteil zusätzlich zur Unterstützung notwendig ist.
2030C 12 x Dienstag, 29.04. – 29.07.2025, 9.00 – 11.30 Uhr, Gebühr: 240,– €
Leitung: Sabrina Kürbis, Diana Schumacher, Leitung Jungscharen; Krabbelgruppen
für Kinder von 10 bis 20 Monaten in Begleitung
3011C 12 x Montag, 28.04. – 28.07.2025,9.15 – 10.00 Uhr, Gebühr: 72,– €
3012C 12 x Montag, 28.04. – 28.07.2025,10.15 – 11.00 Uhr, Gebühr: 72,– €
Leitung: Jennifer Eva Hendrickson Bogdanow, Studienreferendarin
Für Jungen und Mädchen ab 7 1⁄2 bis 10 Jahren
4005C 9 x Freitag, 09.05. – 25.07.2025,17.00 – 18.00 Uhr, Gebühr: 72,– €
Für alle Hip-Hop-begeisterten Teens ab 10 bis 15 Jahren
4006C 9 x Freitag, 09.05. – 25.07.2025, 18.00 – 19.00 Uhr, Gebühr: 72,– €
Leitung: Sarah Schedler, Erzieherin i.A., Kursleiterin Kindertanz
Für Kinder ab 6 Jahren
Große Fantasieblüten aus feiner Merinowolle oder ein weiches Herz zum Aufhängen, als Nadelkissen oder als Handschmeichler, beides ein wunderbares Geschenk. Die Herzen haben einen Schaumstoffkern, auf dem zuerst mit der Filznadel die Wolle fixiert wird, danach wird nass weitergefilzt. Die Blüten werden ebenso nass gefilzt.
4117 Dienstag, 29.04.2025, 15.00 – 17.00 Uhr, Gebühr: 14,– €, inkl. Materialkosten
Leitung: Silke Heer
Anfänger für Teilnehmer*innen, die bisher keine oder wenig Erfahrung mit Pilates haben
6108C 12 x Montag, 28.04. – 28.07.2025,10.15 – 11.15 Uhr, Gebühr: 84,– €
Für fortgeschrittene Kursteilnehmer*innen
6109C 12 x Montag, 28.04. – 28.07.2025, 8.15 – 9.15 Uhr, Gebühr: 84,– €
6110C 12 x Montag, 28.04. – 28.07.2025, 9.15 – 10.15 Uhr, Gebühr: 84,– €
Leitung: Sophie Hildebrandt, Physiotherapeutin, Pilates-Kursleiterin
6117C 12 x Montag, 28.04. – 28.07.2025, 18.00 – 19.00 Uhr, Gebühr: 72,– €
Leitung: Marion Klein, Übungsleiterin Aerobic, Workout und Stretch, Ramona Sirozinski, Group-Fitnesstrainer, Lizenz B
Für Tanzfreudige ab 60 Jahren
Ein Angebot in Kooperation mit dem Quartiersprojekt „Wir sind Nachbarn“
6118B 5 x Montag, 05.05. – 30.06.2025, 16.30 – 18.00 Uhr, Gebühr: 45,– €
Leitung: Diane Mittenentzwei, Tanzleiterin (BVST e.V.), Fortlaufende Weiterbildung und Erfahrung mit verschiedenen Tanzgruppen
Ganzkörpergymnastik
6120C 9 x Donnerstag, 08.05. – 24.07.2025, 9.15 – 10.15 Uhr, Gebühr: 54,– €
Leitung: Marion Klein, Übungsleiterin Aerobic, Workout und Stretch
6122C 8 x Donnerstag, 08.05. – 24.07.2025, 9.15 – 10.15 Uhr, Gebühr: 48,– €
Leitung: Claudia Blatter, Physiotherapeutin; Übungsleiterin C, Eltern-Kind-/Kinderturnen, Kursleiterin Baby-Yoga
6123C 9 x Donnerstag, 08.05. – 24.07.2025, 8.00 – 9.00 Uhr, Gebühr: 54,– €
Leitung: Marion Klein, Übungsleiterin Aerobic, Workout und Stretch
6124C 9 x Donnerstag, 08.05. – 24.07.2025, 17.45 – 19.00 Uhr, Gebühr: 67,50 €
6125C 9 x Donnerstag, 08.05. – 24.07.2025, 19.00 – 20.15 Uhr, Gebühr: 67,50 €
Leitung: Karin Merits, Physiotherapeutin, Rückenschullehrerin Deutscher Verband für Physiotherapie
6128C 11 x Mittwoch, 07.05. – 30.07.2025, 18.30 – 19.30 Uhr, Gebühr: 88,– €
6129 11 x Mittwoch, 07.05. – 30.07.2025, 19.45 – 20.45 Uhr, Gebühr: 88,– €
Leitung: Ines Bräuer, Physiotherapeutin