Familienbildungsstätte Waiblingen e. V.
71332 Waiblingen
Bildung

fbs Kurshinweise

UNSER FRÜHJAHR/SOMMER PROGRAMM 2025 „55 Jahre BILDUNG UND BEGEGNUNG“ ist online unter: www.fbs-waiblingen.de. Unser gedrucktes Programmheft,...
Foto: fbs Waiblingen

UNSER FRÜHJAHR/SOMMER PROGRAMM 2025 „55 Jahre BILDUNG UND BEGEGNUNG“ ist online unter: www.fbs-waiblingen.de. Unser gedrucktes Programmheft, finden an den bekannten Auslagestellen.

Anmeldungen sind möglich unter:

www.fbs-waiblingen.de, per Mail an info@fbs-waiblingen.de oder Telefon 07151 982248920.

Themen-Schnack: Trage-Check/Stillen in der Tragehilfe

Elisabeth Kohl

Der offene Treff „Milch-Schnack“ richtet sich sowohl an Mütter, die stillen als auch an Mütter, die ihrem Kind das Fläschchen geben. Auch Schwangere sind herzlich willkommen. Hier dürfen Frauen in einem geschützten, gemütlichen Rahmen miteinander ins Gespräch kommen, sich über Stillen und Fläschchengeben unbefangen und wertschätzend miteinander austauschen und sich informieren.

Eine ausgebildete Stillberaterin und Fachkraft für Formula (Säuglingsmilch) steht für Fragen rund um das Thema Stillen und Milchzeit zur Verfügung. Die Frauen erhalten Informationen über das Stillen, z. B. warum das Stillen anfangs manchmal schwierig sein kann, wie schmerzfrei angelegt wird, was es bei der Zubereitung eines Fläschchens zu beachten gibt, wie Bauchschmerzen vorgebeugt werden können und vieles mehr. Die Babys und Kleinkinder dürfen selbstverständlich dabei sein.

Kooperation mit FraZ - Frauen im Zentrum e. V.

25F09203

Do 8.5., 9.30-11.00 Uhr

ohne Gebühr/ohne Anmeldung

fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17

Der Regenbogenfisch

Mosaik-Workshop für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen oder ab 6 Jahren alleine

Simone Weigend

Der bunte Regenbogenfisch möchte seine Glitzerschuppen selbst behalten. Und wie macht das euer Regenbogenfisch? Vielleicht sieht er auch ganz anders aus? Aus vielen bunten Mosaiksteinen gestalten wir ein wunderschönes Bild

25F07713

Do 8.5., 14.30-16.00 Uhr

pro Kind 10,50 €

fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17

Babys in Bewegung Modul 3

Geburtstermin Juni bis August 2024

Jeannine Layer

Babys erobern über Bewegung und Sinneswahrnehmungen die Welt. Sie sind von Anfang an aktiv, interessiert und lernfähig. Sie lernen spielerisch, am besten mit Windel und/oder Body bekleidet, auf ganz natürliche Weise ohne Leistungs- und Zeitdruck. Für die Eltern ist genug Zeit, sich kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Ziel ist es, die Babys in den verschiedenen Entwicklungsphasen (Modul 1, 2 und 3) zu begleiten und sie zu unterstützen. Inhalt des Kurses sind Bewegungsanregungen, Sinnesanregungen und Spielanregungen, Singlieder, Finger- und Bewegungsspiele, Babyparcours und Babymassage.

25F07101

Fr 9.5.-27.6., 8x, 9.30-10.30 Uhr

1 Kind + 1 Erwachsener 64,-- €

weiteres Kind 32,-- €

fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17

Beikost - Informationen und praktische Tipps zur Einführung der Beikost

Diana Stabl

Babys erste Beikost, das erste Essen – eine aufregende Zeit für alle Eltern. Dabei kommen oft viele Fragen auf.

- Wann sollte mit der Beikost begonnen werden?

- Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten?

- Ist selbst gekochtes Essen oder Gläschenkost zu bevorzugen?

- Baby Lead Weaning - Worauf man achten sollte, wenn das Baby von Anfang an vom Familientisch mitisst.

- Welche Empfehlungen gelten bei allergiegefährdeten Kindern?

- Was tun bei Verdauungsproblemen?

Neben diesen Aspekten sollen auch deine Fragen angesprochen werden. Die Babys können gerne mitgebracht werden.

25F09103

Fr 9.5., 10.00-12.00 Uhr

18,-- €

fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17

Hybridauto zum Selberbauen

für Kinder ab 11 Jahren

Werner Bernhard

Immer mehr Autos fahren auf unseren Straßen mit einem Hybridmotor. In diesem Kurs bauen wir ein Hybridauto zusammen, genau genommen einen Hybridporsche, der ursprünglich auch für Porsche entwickelt wurde. Dieses Auto hat einen elektrischen und einen mechanischen Antrieb über eine Feder. Jedes der 4 Räder hat einen Freilauf, so dass man das Auto entweder mit dem mechanischen Antrieb, dem elektrischen Antrieb oder beiden Antrieben gleichzeitig bewegen kann. Dies wird getestet und am Ende dürft ihr das Hybridauto mit nach Hause nehmen. Es gibt für jedes Auto die Garantie, dass es auch funktioniert.

25F08203E

Fr 9.5., 14.30-19.00 Uhr

30,-- €

fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17

Von der Kunst, die uns mutig macht

Kunsttherapeutisches Angebot für Kinder ab 10 Jahren

Sarah Kurz

Kunsttherapie bietet einen geschützten Raum, in dem Kinder lernen, ihre eigenen Ideen künstlerisch auszudrücken. Individuelle Prozesse werden durch Kreativität, Spiel und Phantasie unterstützt und Ressourcen gestärkt. Über freies und themengeleitetes Arbeiten sensibilisieren wir unseren Sinneskontakt, schaffen einen Erfahrungs- und Ausdrucksraum des persönlichen Erlebens und der eigenen Möglichkeiten. Wir fördern das Finden von kreativen Lösungen, soziale Fähigkeiten und stärken Selbstbewusstsein und Mut.

25F08402

Sa 10.5., 13.00-15.00 Uhr

15,50 €

fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17

Outdoor-Yoga für Schwangere

Simone Rosin

Dieser Kurs ist darauf ausgerichtet, werdende Mütter bei den großen Veränderungen und Herausforderungen der Schwangerschaft zu unterstützen. An der frischen Luft vertiefen verschiedene Yoga- und bewusste Atemübungen die Verbindung zum Baby und bereiten Körper und Geist auf die Geburt sowie die Zeit danach vor. Die Übungen sind für Frauen jeden Fitness-Levels mit und ohne Yogaerfahrung geeignet. Empfohlen wird der Kurs ab der 15. SSW, eine Teilnahme ist natürlich auch davor möglich.

Bei schlechtem Wetter findet er unter dem Dach des Bürgerzentrums statt.

Für Fragen steht Simone Rosin gerne unter 0176/87757232 zur Verfügung.

Kooperation mit mamaFit im Park

25F06113Y

Mo 12.5.-23.6., 5x, 18.15-19.15 Uhr

58,-- €

Große Wiese auf der Erleninsel, Treffpunkt: Brücke beim Biergarten Schwanen

Kinderatelier

für Kinder ab 5 Jahren

Lilia Baumann

Einmal in der Woche treffen sich die Kinder, um zu zeichnen, zu malen oder zu basteln. Es wird mit Ton modelliert, mit Gips geformt, mit Naturmaterialien ausprobiert und mit Pappe experimentiert. Im Kurs wird durch spannende Themenwahl und vielfältige Kunstmaterialien die kindliche Neugier geweckt, die Ausdrucksfähigkeit entwickelt und die eigene Bildsprache gefördert.

25F08411

Mo 12.5., 15.30-17.00 Uhr

11,-- €

fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17

Erscheinung
Hegnach Aktuell – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Waiblingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto