UNSER FRÜHJAHR/SOMMER PROGRAMM 2025 „55 Jahre BILDUNG UND BEGEGNUNG“ ist online unter: www.fbs-waiblingen.de. Unser gedrucktes Programmheft finden Sie an den bekannten Auslagestellen.
Anmeldungen sind möglich unter:
www.fbs-waiblingen.de, per E-Mail an info@fbs-waiblingen.de oder Telefon 07151 982248920.
OBIA - gemütlicher Brunch mit Input für alleinerziehende Frauen
mit Kinderbetreuung
Vanessa Engels
OBIA – der gemütliche Brunch mit Input für alleinerziehende Frauen mit ihren Kindern – geht weiter. Alleinerziehende gestalten ihn für Alleinerziehende und er soll weiterhin ein Ort des Austausches und Begegnung, der Information und der Vernetzung sein. Alle, die sich angesprochen fühlen, können gerne dazukommen. Nach dem gemeinsamen Frühstück gibt es ein professionelles Kinderprogramm mit vielen Anregungen in einem anderen Raum. Wer möchte, kann sich nach der Veranstaltung mit anderen Teilnehmerinnen zu einem gemeinsamen Spielplatzbesuch oder ähnlichem verabreden, um den Sonntag ausklingen zu lassen.
Kooperation mit Familienzentrum KARO
25F00409
So., 11.5., 10.30 - 12.30 Uhr
ohne Gebühr/ohne Anmeldung
fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17
Für ein kreatives Miteinander
Kunsttherapeutisches Eltern-Kind-Angebot für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Sarah Kurz
Angeleitet durch kurze Impulse begegnen wir uns in Form, Farbe, Bewegung und Spiel am Ort der kreativen Möglichkeiten: Dort ist viel Platz für bunte Geschichten und all die Schätze unseres Miteinanders. Über die Ausdrucksmöglichkeiten der Kunst finden wir in einen kreativen Dialog. Dabei steht die Freude am Entdecken und Gestalten und der gemeinsame Schaffensprozess im Mittelpunkt. Ein bunter Weg des Erforschens einer bilderreichen Sprache, die uns zueinander führt und stark macht
25F07717
Do., 15.5. - 3.7., 5x, 14.45 - 16.00 Uhr
1 Kind + 1 Erwachsener 68,- €
weiteres Kind 34,-- €
fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17
Eltern-Kind-Turnen
für Kinder von 1 - 2 1/2 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Petra Horter
Kinderturnen bietet bereits den Kleinsten vielfältige Bewegungserfahrungen für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung. Alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Klettern, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen werden sowohl an kleinen Gerätelandschaften als auch an Kleingeräten und Alltagsmaterialien geübt. Im fröhlichen Miteinander fördern Bewegungslieder und Fingerspiele sowohl die Koordination und Sprachentwicklung der Kinder als auch die Fähigkeit, soziale Kontakte zu knüpfen.
25F07516
Do., 15.5. - 31.7., 9x, 15.00 - 16.00 Uhr
1 Kind + 1 Erwachsener 76,- €
weiteres Kind 38,-- €
fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17
AquaMaxis/Kindergartenkinderschwimmen
für Kinder ab 3 1/2 Jahren MIT Begleitung eines Erwachsenen
Ellena Heeß
Wassergewöhnung ist die Grundlage für den Besuch eines Schwimmunterrichts, auch ängstliche Kinder sind hier herzlich willkommen.
Mit Hilfe von Matte, Nudel und Schwimmbrettern werden Gleiten und Fortbewegen bis hin zum Tauchen, Springen, Kneippen, Atmen spielerisch trainiert. Ohne Angst ins Wasser springen und selbständig den Beckenrand erreichen, ist das Ziel dieses Kurses. Dieser Kurs findet ohne Einsatz von Schwimmhilfen (Schwimmbrille, Schwimmflügel o. ä.) statt. Der Spaß im und mit dem Wasser steht auch hier an erster Stelle. Der Hallenbadeintritt ist in der Kursgebühr enthalten.
25F07312NE
Do., 15.5. - 17.7., 7x, 16.00 - 16.45 Uhr
1 Kind + 1 Erwachsener 82,- €
Hallenbad, Weinstadt-Strümpfelbach, Abendrain 2
Von der Kunst, die uns mutig macht
Kunsttherapeutisches Angebot für Kinder ab 7 Jahren
Sarah Kurz
Kunsttherapie bietet einen geschützten Raum, in dem Kinder lernen, ihre eigenen Ideen künstlerisch auszudrücken. Individuelle Prozesse werden durch Kreativität, Spiel und Fantasie unterstützt und Ressourcen gestärkt. Über freies und themengeleitetes Arbeiten sensibilisieren wir unseren Sinneskontakt, schaffen einen Erfahrungs- und Ausdrucksraum des persönlichen Erlebens und der eigenen Möglichkeiten. Wir fördern das Finden von kreativen Lösungen, soziale Fähigkeiten und stärken Selbstbewusstsein und Mut.
25F08401
Do., 15.5. - 3.7., 5x, 16.30 - 18.00 Uhr
58,-- €
fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17
Eltern-Kind-Turnen
für Kinder von 1 - 2 1/2 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Petra Horter
Kinderturnen bietet bereits den Kleinsten vielfältige Bewegungserfahrungen für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung. Alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Klettern, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen werden sowohl an kleinen Gerätelandschaften als auch an Kleingeräten und Alltagsmaterialien geübt. Im fröhlichen Miteinander fördern Bewegungslieder und Fingerspiele sowohl die Koordination und Sprachentwicklung der Kinder als auch die Fähigkeit, soziale Kontakte zu knüpfen.
25F07518
Fr., 16.5. - 1.8., 9x, 15.00 - 16.00 Uhr
1 Kind + 1 Erwachsener 76,-- €
weiteres Kind 38,-- €
fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17
Achterbahn der Gefühle - Workshop
Glück und Leid hochsensibler Kinder und die besondere Herausforderung ihrer Eltern
Christoph Weinmann
Hochsensible Kinder und Jugendliche verfügen im Vergleich zu normal sensiblen Kindern nachweislich über eine stärkere und intensivere Wahrnehmung von äußeren und inneren Reizen. Häufig zeigen sie sich feinfühlig, empathisch oder auch widersprüchlich und „eigensinnig“. Gleichzeitig verfügen sie über außergewöhnliche Talente und Interessen, wirken zuweilen verträumt, verletzlich oder auch gereizt und impulsiv. Sie können unkompliziert und zufrieden mit sich sein und plötzlich vollkommen unverständlich reagieren oder überfordert von den Eindrücken, die verarbeitet werden müssen.
Inhalte des Workshops:
- Lösungsorientierte Vertiefung anhand konkreter Alltagssituationen der Teilnehmenden
- Hilfreiche und unterstützende Strategien im Umgang mit hochsensiblen Kindern
- Wie kann ein „verständnisvoller Dialog“ mit hochsensiblen Kindern und deren Begleitpersonen gelingen?
- Besondere Herausforderungen und Glücksmomente der Eltern
25F09207
Sa., 17.5., 9.30 - 15.30 Uhr
63,50 €
fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17
Spielgruppe durch die Jahreszeiten:"Aufgewacht die Sonne lacht"
für Kinder von 1 1/2 -3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Lisa Burkhardt
Mit allen Sinnen machen wir gemeinsam eine Reise durch die verschiedenen Jahreszeiten. Mit vielen tollen Liedern, Fingerspielen, Kreisspielen und Kreistänzen verbringen wir eine tolle Zeit zusammen. Ein kreatives Bastelangebot rundet den Vormittag ab, wobei das freie Spiel und der Austausch nicht zu kurz kommen sollen. Die Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet.
25F07405
Mo., 19.5. - 28.7., 9x, 10.45 - 12.15 Uhr
1 Kind + 1 Erwachsener 90,-- €
weiteres Kind 45,-- €
fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17
Spielgruppe Kleckszwerge
für Kinder ab 1 1/2 - 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Annette Kroniger-Angene
Klecksen, Kleistern, Kneten – in dieser Spielgruppe mit kreativem Angebot können die Kinder erste Erfahrungen mit verschiedenen Materialien machen. Wir singen, spielen und schaffen am Maltisch, danach stärken wir uns mit einem gemeinsamen Vesper. Feste Rituale und freies Spiel wechseln sich ab und am Ende kann jeder Kleckszwerg sein Werk stolz mit nach Hause nehmen.
Kooperation mit Offene Hilfen Rems-Murr-Kreis
25F07408
Di., 20.5. - 15.7., 7x, 14.30 - 16.00 Uhr
1 Kind + 1 Erwachsener 84,-- €
weiteres Kind 42,-- €
fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17
Die Windelrocker
für Kinder von 1 - 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Angela Ingelfinger
In einem gemütlichen Sitzkreis begrüßen wir uns mit Fingerliedern und Fingerspielen. Wir nutzen den Bewegungsdrang der Kinder und bewegen uns mit Motivationstänzen bekannter Kinderlieder. Gleichbleibende Abläufe und Bewegung fördern die Sicherheit, sich auch ohne Mamas oder Papas Hand zu bewegen. Wir lockern die Stunde mit kleinen Materialien auf (z. B. Fallschirm, Bälle, Seile und Spielsachen). Das fördert die Kreativität der Kinder für wichtige motorische Grundfertigkeiten sowie die Koordination, als auch Sprachentwicklung. Dadurch entsteht auch die Möglichkeit für soziale Kontakte der Kinder als auch der Eltern untereinander.
25F07507
Mi., 21.5. - 30.7., 9x, 10.45 - 11.45 Uhr
1 Kind + 1 Erwachsener 72,-- €
weiteres Kind 36,-- €
fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17
Die Windelhüpfer
für Kinder von 1-2 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Angela Ingelfinger
In einem gemütlichen Sitzkreis begrüßen wir uns mit Fingerliedern und Fingerspielen. Wir nutzen den Bewegungsdrang der Kinder und bewegen uns mit Motivationstänzen bekannter Kinderlieder. Gleichbleibende Abläufe und Bewegung fördern die Sicherheit, sich auch ohne Mamas oder Papas Hand zu bewegen. Wir lockern die Stunde mit kleinen Materialien auf (z. B. Fallschirm, Bälle, Seile und Spielsachen). Das fördert die Kreativität der Kinder für wichtige motorische Grundfertigkeiten sowie die Koordination, als auch Sprachentwicklung. Dadurch entsteht auch die Möglichkeit für soziale Kontakte der Kinder als auch der Eltern untereinander.
25F07505
Mi., 21.5. - 30.7., 9x, 9.30 - 10.30 Uhr
1 Kind + 1 Erwachsener 72,-- €
weiteres Kind 36,-- €
fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17
Kindertrauer – wie wir Kinder in ihrer Trauer begleiten können
Kathrin Possik, Patricia Bellmann
Tod und Verlust gehören zu unserem Leben dazu, und dennoch können wir es kaum glauben, wenn ein geliebter Mensch verstirbt. Es ist schwer genug, damit als Erwachsener umzugehen, doch wie fühlen sich Kinder dabei? Ob die geliebte Oma, das Haustier, womöglich sogar ein Elternteil verstirbt, sich Eltern trennen oder die beste Freundin in eine ferne Stadt zieht. Wir zeigen auf, wie man Kinder gut durch diese schwere Zeit begleiten kann, welche Unterschiede zur Erwachsenentrauer bestehen, wo man Unterstützung bekommt und welche Rituale helfen können, um das Leben der Kinder in diesen schweren Zeiten etwas leichter zu machen.
Kooperation mit Evang. Erwachsenenbildung im Rems-Murr-Kreis
25F09210
Do., 22.5., 19.00 - 20.30 Uhr
18,-- €
fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17
Regenwurm-Forscher: Mein Freund der Wurm!
für Kinder ab 6 Jahren
Dr. Ralf Laternser
Fast überall unter unseren Füßen erstreckt sich das geheimnisvolle Reich der Regenwürmer – der Boden. Wir stehen auf ihm, gehen auf ihm, bauen auf ihm und vor allem leben von ihm – beziehungsweise von dem was auf ihm wächst. Doch wie sieht es denn eigentlich unter der Erde bei den Regenwürmern aus? Wer lebt denn noch dort? Warum wechseln Farbe und Geruch? Und wie ist der Boden eigentlich entstanden? Es gibt viele Fragen zum Boden, die auftauchen, wenn man einmal „tiefer geht“. Und dann untersuchen wir noch die Fähigkeiten der Regenwürmer in einem Wettrennen.
25F08207
Sa., 24.5., 13.30 - 15.30 Uhr
18,-- €
fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17
Yin Yoga
Mayra Adam
Mit ruhigem, sanftem Yin-Yoga können Sie am Morgen abschalten und entspannen. Im Yin-Yoga geht man langsam in eine Stellung und hält die Übungen etwas länger. Dadurch erhält man eine tiefere körperliche und geistige Wirkung und lernt im Hier und Jetzt zu sein. Faszien und Bindegewebe werden durch das Training flexibler und auch Verspannungen können sich lösen.
25F12347SN
Fr., 23.5. - 1.8., 11x, 11.45 - 13.00 Uhr
96,50 €
fbs im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17