Unter den Augen des Präsidenten des badischen Fußballverbandes, Ronny Zimmermann, und des Vizepräsidenten Rüdiger Heiß gelang dem FC Weiher aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg. Das Spiel begann bei sommerlichen Temperaturen sehr verheißungsvoll, als Jeremias Böser in der 6. Minute einen abgefälschten Flankenball von Marius Bürk nur noch einschieben musste und damit zur frühen Führung vollendete. Danach hatte die Heimelf wesentlich mehr Ballbesitz als der Gegner, ohne jedoch gefährlich vor das Tor zu kommen. Die größeren Chancen erspielte sich der Gast und Weiher hatte Glück, als Kevin Schäfer in der 11. Minute mit einem Reflex nach einem Kopfball rettete. Der Gast erspielte sich weitere gute Möglichkeiten. So einen Weitschuss, den abermals Torwart Kevin Schäfer glänzend parierte, sowie einen Freistoß an die Latte. Der vermeintliche Ausgleich für den Gast wurde vom souveränen Schiedsrichter wegen Handspiel kurz vor der Pause zurückgepfiffen. Somit ging die Heimelf mit einer glücklichen Führung in die Kabine. Zur Halbzeit blieb der verletzte Torwart Kevin Schäfer in der Kabine und wurde durch Fabian Kelemen ersetzt. Mit mehr Offensivdrang kam unsere Mannschaft aus der Kabine und spielte wesentlich zielstrebiger nach vorne. In der 47. Minute verwandelte Max Benz einen zu kurz geklärten Ball mit einem platzierten Schuss ins Eck zur 2:0-Führung. Keine 3 Minuten später spielten Sinan Telle und Christopher Anti auf der linken Seite Doppelpass und Luca Bellm verwandelte die scharfe Hereingabe. Wiederum nur 2 Minuten später erzielte Max Benz seinen zweiten Treffer, als die Hambrücker Abwehr einen langen Ball von Metin Telle unterschätzte und Benz alleine vor dem Torwart einschob. In der 62. Minute schnürte Luca Bellm ebenfalls einen Doppelpack, als er eine weitere Hereingabe von Christopher Anti verwandelte. Dazwischen hatte Fabian Kelemen noch die Möglichkeit sich auszuzeichnen, als er einen Schuss stark hielt. Den Schlusspunkt setzte Spielertrainer Metin Telle, als er den Ball im Strafraum am Torwart vorbei zum 6:0-Endstand ins Tor spitzelte.
Ein hoher Sieg dank einer großen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit gegen eine Gastmannschaft, die nach einer guten ersten Halbzeit in zweiten Abschnitt merklich nachließ.
Aufstellung: Schäfer (45. Kelemen), Telle Metin, Bellm, Miucci (67. Ziesel), Anti, Kohler, Spranz, Telle Sinan, Bürk, Böser (75. Redekop), Benz
Verdiente Niederlage gegen den Ortsnachbarn Langenbrücken
Ähnlich zur letzten Woche konnte Trainer Rafael Kiwus personell auf einen guten Spieltagskader zurückgreifen. Leider konnte die Zweitvertretung nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen zu Rückrundenbeginn anknüpfen. Nach etwa zehn ausgeglichenen Spielminuten übernahmen die favorisierten Gäste, die sich noch leise Hoffnungen auf den Aufstieg machen, das Kommando. Die Kiwus-Elf kam in dieser Phase nicht entscheidend in die Zweikämpfe. In der 24. Spielminute folgte eine schöne Passstafette der Gäste, die sich über die Mitte durchkombinierten. Nach Steckpass konnte der TSV-Spieler frei vor Kelemen zum 0:1 aus Weihermer Sicht vollenden. Die Kiwus-Elf verbuchte nur vereinzelt Vorstöße in den gegnerischen 16er. Bei einer guten Kombination über die linke Seite zwischen El Baz und Redekop konnte Letztgenannter aus etwa 16 Meter abziehen. Sein strammer Flachschuss wurde jedoch glänzend vom Langenbrücker Schlussmann entschärft (32.). Kurze Zeit später ergab sich von der linken Seite ein Freistoß für die Gäste. Der eher handelsübliche getretene Ball flog in Richtung Keeper Kelemen, welchem der Ball durch die Hände glitt und somit unglücklich ins Tor fiel (34.). Statt möglichem 1:1 stand es somit 0:2. Weitere Höhepunkte ergaben sich bis zur Halbzeit nicht. In der zweiten Hälfte startete die Kiwus-Elf gewillt, mehr Offensivdrang zu erzeugen. Die beste Chance hatte in dieser Phase Dissert, der nach schönem Steckpass von Grimm mit einem Freilauf am Torwart scheiterte (57.). Auch der neu ins Team gekommene Ziesel hatte eine gute Einschussmöglichkeit, sein Torschuss war allerdings zu schwach, um für weitere Torgefahr zu sorgen (64.). Nach einem weiteren Fehler im Aufbauspiel fiel dann die Entscheidung. Torhüter Kelemen konnte den Ball nach Rückpass am 5er nicht rechtzeitig abschlagen, sodass ein TSV-Akteur blocken konnte. In der Folge gelang das Spielgerät zum TSV-Torjäger Pinter, der selbst lange Jahre für den FCW spielte und noch immer viele Sympathien bei unserer Zweitvertretung genießt. Vom 16er-Eck konnte dieser den Ball ins halb verwaiste Tor einschieben und so den Endstand besorgen (70.). Danach plätscherte das Spiel vor sich hin und der sehr souverän leitende Schiedsrichter Rößler pfiff das Spiel bei sommerlichen Temperaturen ab.
An diesem Tag hat die Gesamtleistung leider nicht ausgereicht, um den 3.-Platzierten der Tabelle auf Augenhöhe zu begegnen. Zu viele individuelle Fehler kosteten die Möglichkeit, das Spiel offener zu gestalten, sodass die Niederlage als verdient eingestuft werden muss.
Nächsten Sonntag sollte vor allem wieder eine Leistungssteigerung gezeigt werden, will man beim nächsten formstarken Ortsnachbarn Kronau endlich wieder punkten.
FCW auf geht's!
Es spielten: Kelemen, Ziesel, Weiß, Busche (Grimm), Rumpl, Hetzel, Cina, L. Holzwarth (Friedel), D. Meister (Felten), Redekop (Dissert), El Baz (Schüttler).
Spielvorschau
1. Mannschaft
Sonntag, den 14.04.2024 um 15:00 Uhr
TSV Stettfeld – FC Weiher
2. Mannschaft
Sonntag, den 14.04.2024 um 13:00 Uhr
VfR Kronau 2 – FC Weiher 2
DANKE an Thomas Schäfer TS-Dienstleistungen aus Weiher
Mit neuem Trikotsatz 6:0 gewonnen
Thomas Schäfer und sein Betrieb TS-Dienstleistungen stehen mit dem FC Weiher seit Jahren in enger partnerschaftlicher Beziehung. Am letzten Sonntag wurde von dem Unternehmen offiziell ein kompletter Trikotsatz der 1. Mannschaft übergeben. Vereinsvorstand Boris Baumeister und das Team haben Firmeninhaber Thomas Schäfer für die Spende gedankt. Zum Dank gab es im Anschluss einen Torsegen, in den neuen Trikots hat Weiher die Gäste aus Hambrücken mit 6:0 besiegt.
TS-Dienstleistungen ist ein erfahrenes und professionelles Unternehmen in Weiher, das sich auf die Bereiche Innenausbau und Epoxidharzbeschichtungen spezialisiert hat. Unternehmensziel ist es stets, den Kunden eine maßgeschneiderte und hochwertige Lösung anzubieten.
Am 20. April ist es wieder einmal so weit und unser Kegelsportclub Weiher kann die 19. Maibaumaufstellung in Weiher durchführen. Verschiedene Vereine aus Ubstadt-Weiher werden die Festlichkeit tatkräftig unterstützen und zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Wie immer ist für das leibliche Wohl unserer Gäste bestens gesorgt. Wenn das Wetter an diesem Tag mitmacht, erwarten wir ein schönes Fest für den KSC Weiher und besonders für unsere Gäste.
Los geht es mit dem Umzug um 16:00 Uhr auf dem FC-Vereinsgelände zum Kirchplatz in Weiher. Nach der Maibaumstellung freuen wir uns auf ein geselliges Beisammensein und ein paar gemütliche Stunden. Hierzu sind alle Mitbürger aus nah und fern recht herzlich eingeladen!