NUSSBAUM+
Fußball

FCD – 17.07.2025

Öffnungszeiten Sportheim Sportheim geschlossen (Sommerpause). Rückblick Generalversammlung Am 11.7. fand die ordentliche Generalversammlung...
FCD
VerbandsehrungenFoto: FCD

Öffnungszeiten Sportheim

Sportheim geschlossen (Sommerpause).


Rückblick Generalversammlung

Am 11.7. fand die ordentliche Generalversammlung des FC 1920 Dunningen e. V. im Sportheim statt. Der 1. Vorsitzende Oliver Spengler begrüßte die anwesenden Mitglieder des FC Dunningen, Bürgermeister-Stellvertreter Dominik Wilbs sowie Vertreter des SV Seedorf.

Beim Totengedenken wurde der verstorbenen Vereinsmitglieder Werner Vogt, Helmut Auber, Ali Loga und Julius Wilbs gedacht.

Oliver Spengler berichtete über das vielfältige Vereinsleben. Mit dem Klassenerhalt der 1. und der 2. Mannschaft ergibt sich im Aktivenbereich insgesamt ein positives Bild: Er hob den 3er-Heimspieltag mit dem SV Seedorf und das Herbstfest als wichtige Veranstaltungen hervor. Viele Projekte wie die neue Sportheimküche wurden im vergangenen Vereinsjahr umgesetzt. In Kürze erfolgt noch die Umstellung der Flutlichtanlage am Rasen-Kleinspielfeld auf LED-Technologie. Im Jugendbereich werde weiterhin eine herausragende Arbeit geleistet. Er freue sich über jede Idee und jeden Ratschlag für eine erfolgreiche Vereinsarbeit.

Finanzvorstand Moritz Mauch konnte über ein ordentliches und finanziell gutes Vereinsjahr berichten. Ohne Dorffest waren die Einnahmen 2024 im Vergleich zum Vorjahr etwas niedriger. Die noch bestehenden Verbindlichkeiten konnten aber weiter zurückgeführt werden.

Kassenprüfer Tobias Klein bescheinigte dem Finanzvorstand im Anschluss eine ordnungsgemäße Buchführung und schlug die Entlastung der Verantwortlichen vor.

Christian Pieronczyk berichtete für den entschuldigten Technikvorstand Lukas Brändle über die erfolgten Arbeitseinsätze und dankte allen Helfern bei der Erneuerung der Küche und allen anderen Projekten im abgelaufenen Vereinsjahr. Er wies auf die Teilnahme am Vereins-Heimwerker Voting von Würth hin und bat um rege Nutzung des Rasen-Kleinspielfelds nach Installation der LED-Scheinwerfer, um die hohe Beanspruchung des Kunstrasenplatzes zu reduzieren.

Markus Schlayer informierte anschließend über den Spielbetrieb. Neben den bestehenden SGM-Teams I & II war erstmals auch eine SGM III in der Kreisliga C gemeldet und konnte trotz eines knappen Kaders jedes Spiel bestreiten. Im Jugendspielbetrieb waren der BAH-Cup und die Feld-Spieltage im Mai und September die sportlichen Highlights. Leider schaffte die B-Jugend den Klassenerhalt in der Landesstaffel nicht, aber die A-Jugend konnte sich weiterhin in derselben Staffel halten.

Für die neue Spielrunde wünsche er sich noch mehr Einsatzbereitschaft bei Trainings- und Spielbetrieb. Die Zusammenarbeit mit den aktuellen Trainern der SGM wird fortgesetzt. Er wies am Ende seines Berichts noch auf die Bezirksreform hin, die deutlich längere Wege zu Auswärtsspielen, aber auch neue interessante Gegner bedeutet.

Die Trainer der SGM I, Andreas Schmeisser und Marco Thieringer, berichteten von einer Spielrunde, die insbesondere im Herbst von großen Verletzungsproblemen geprägt war. Am Ende wurde ein ordentlicher 7. Platz der SGM I in der Kreisliga A erreicht, wobei gerade in der Rückrunde bei einer besseren Chancenverwertung noch eine bessere Platzierung möglich gewesen wäre. Für die am 31.8. beginnende Saison 2025/26 ist eine gute Integration der bisherigen A-Jugendspieler essentiell.

Fabian Schumacher und Adrian Ensle blickten als Trainer der SGM II auf eine erfolgreiche Saison zurück, in der trotz einer großen Anzahl an Absteigern der Klassenerhalt erreicht wurde. Nach einem starken Start und Platz 8 nach der Hinrunde erreichte das Team auch wegen Verletzungsproblemen im Frühjahr am Ende Platz 9.

Achim Liedl berichtete zum Abschluss kurz über die SGM III. Nach einem tollen Start mit erfreulich hoher Trainingsbeteiligung sowie dem Pokalspiel gegen das Bezirksliga-Spitzenteam Winzeln als Highlight war auch die SGM III später von Verletzungspech verfolgt. Am Ende erreichte das Team mit 22 Punkten einen passablen 8. Platz.

Martina Schnell blickte auf wesentliche Termine des vergangenen Vereinsjahres im Jugendbereich zurück. Außerhalb des Sportbetriebs habe man tolle Veranstaltungen durchführen können, so z. B. das Kinder-Ferienprogramm, die Tombola beim Weihnachtsmarkt, die SGM-Weihnachtsfeier, die Teilnahme am Fasnetmontagsumzug, den BAH-Jugend-Hallenfußball-Cup, eine Ausfahrt zur TSG Balingen und erst kürzlich die Kegelbahn beim Dorffest. Sie informierte auch über die Probleme mit dem neuen Spielmodus Funino, welcher ab 2026 verpflichtend im Kleinfeldbereich angewendet werden muss.

Timo Vogt stellte anschließend kurz die Ergebnisse der einzelnen Jugendteams vor. Die Suche nach Trainern und Übungsleitern werde immer schwieriger und er appellierte an alle Mitglieder, sich zu überlegen, ob eine Tätigkeit als Betreuer infrage komme.

Simon Straub berichtete abschließend über die Aktivitäten der AH, die im sportlichen Bereich weiterhin eine Spielgemeinschaft mit der SpVgg Stetten-Lackendorf haben. Neben der Teilnahme am Bezirkspokal wurden Freundschaftsspiele und -turniere durchgeführt. Die AH unterstützt den Verein aber auch mit Arbeitsdiensten. Aufgrund der Altersstruktur sind neue Spieler willkommen

Als Vertreter des Bürgermeisters überbrachte Dominik Wilbs die Grüße der Gemeinde. Er dankte für das Engagement und die partnerschaftliche Zusammenarbeit und schlug die Entlastung der Vorstandschaft vor. Diese erfolgte einstimmig durch die Versammlung.

Folgende Personen wurden bei den anschließenden Neuwahlen einstimmig gewählt:

Verwaltung: Christian Pieronczyk (2 Jahre), Kommunikation: Andreas Knoll (1 Jahr), Finanzen: Moritz Mauch (1 Jahr), Technik: Lukas Brändle (2 Jahre), Wirtschaft: Heiko & Isabelle Schubert (2 Jahre), Ältestenrat: Berthold Kammerer, Roland Mauch, Hubert Hug (5 Jahre)

Bei der geplanten Satzungsänderung wurde auf Antrag von Arnold Schanz die Beibehaltung des Paragrafen zum Zweckvermögen des Vereins bestätigt. Ansonsten wurden die bereits im Vorfeld über die Vereinshomepage bereitgestellten Anpassungen per Akklamation einstimmig bestätigt. Darüber hinaus wurde bestätigt, dass bei Änderungen der Satzung aufgrund von Beanstandungen des Registergerichtes bzw. Finanzamtes auch die Vorstandschaft ermächtigt wird, in einer Vorstandssitzung die notwendige Änderung der Satzung zu beschließen, damit eine Eintragung der Neufassung ins Vereinsregister erfolgen kann. Diese Satzungsänderung ist dann in der folgenden Mitgliederversammlung zur Kenntnis zu setzen und nach Beschlussfassung ist die Satzung nochmals beim zuständigen Finanzamt einzureichen.

Eine Spielerehrung erhielten folgende Personen:

Mevan Nori Tayar (200 Spiele)

Julian Engeser, Adrian Ensle, Dennis Flaig, Marco Notheis, Markus Schlayer, Fabian Schumacher (jeweils 300 Spiele)

Anschließend folgten die Auszeichnungen folgender Vereinsmitglieder:

Hössler, Horst: Ehrenmitgliedschaft (40 Jahre)

Mauch, Magnus: Ehrenmitgliedschaft (40 Jahre)

Mauch, Wolfgang: Ehrenmitgliedschaft (40 Jahre)

Schneider, Horst: Ehrenmitgliedschaft (40 Jahre)

Schumacher, Edgar: Ehrenmitgliedschaft (40 Jahre)

Schumacher, Willi: Ehrenmitgliedschaft (40 Jahre)

Hug, Martin: Vereinsehrennadel Gold (50 Jahre)

Poredos, Zlatko: Vereinsehrennadel Gold (50 Jahre)

Reiser, Horst: Vereinsehrennadel Gold (50 Jahre)

Spengler, Norbert: Vereinsehrennadel Gold (50 Jahre)

Zum Abschluss erhielten noch Martina und Markus Schnell den WFV-Verbandsehrenbrief für ihre vielfältige Unterstützung der Jugendabteilung seit vielen Jahren.

Nach den Ehrungen folgten noch die Grußworte des Vereinsrings Dunningen-Lackendorf, bevor die Generalversammlung mit dem Vereinslied „Wer hat die Welt so schön gemacht“ nach ca. zwei Stunden beendet wurde.

Ausblick

Montag, 08.09.2025: Kinderferienprogramm

Samstag, 27.09.2025, u. Sonntag, 28.09.2025: Herbstfest

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Dunningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dunningen
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto