Der Punktgewinn beim 0:0-Unentschieden in Neudorf war nicht unbedingt zu erwarten und ist durchaus als Erfolg zu werten. Gute Arbeit verrichtete dabei die Germanenabwehr. Das Geschehen spielte sich im ersten Durchgang überwiegend im Mittelfeld ab. Torraumszenen hatten daher beiderseits Seltenheitswert. Auch nach dem Seitenwechsel ließ die Defensive gegen die torgefährlichen Gastgeber, die sich in der Winterpause durch namhafte Offensivakteure verstärkt hatten, nicht viel zu. Im Spiel nach vorne zeigten sich die Germanen nun mutiger und erspielten sich einige Chancen. Eine davon hatte der junge Moritz Weiß, bei seinem Schuss aus zirka zehn Metern brachte der Neudorfer Torsteher noch die Hand an den Ball. Die anschließende Eckballserie brachte allerdings nichts ein. Die allergrößte Torchance jedoch hatte in der letzten Spielminute Tom Niederer auf dem Fuß. Nach einer Vorlage von Daniel Schlegel stand er allein vor dem gegnerischen Torwart, lupfte das Leder über diesen hinweg, aber auch über das Tor. Ein Sieg wäre nicht einmal unverdient gewesen.
FCU: Reichert, Cem Fisekci, Daniel Schlegel, Klein, Moritz Herb, Michael Berten, Niederer, Veith, Weiß (78. Luis Bräutigam), Gaag, Wäckerle
Die zweite Mannschaft verbuchte den ersten Sieg in der Rückrunde. 0:1 gewann sie bei der Spg Graben-Neudorf II. Grundlage für den Erfolg war eine gegenüber den letzten Spielen verbesserte Abwehrleistung. Zwar hatte unser Team in der ersten Spielhälfte mehr Spielanteile, doch erst nach der Pause wurden die Angriffe auch druckvoller. Das Tor des Tages erzielte schließlich Jan Becker in der 85. Spielminute, der einen Foulelfmeter sicher verwandelte. Auch danach blieb die FCU-Abwehr Herr der Lage, sodass dieser eine Treffer nach einer soliden Leistung reichte, um die Partie zu gewinnen.
Sonntag, 6. April:
15 Uhr FV Neuthard – FC Untergrombach
15 Uhr FSV Büchenau – FC Untergrombach II