Die Wahlen zum Bundestag sind ausgezählt, der Wähler hat gesprochen. Die gute Nachricht: Mit weit über 80 Prozent Wahlbeteiligung ist dies der höchste Wert seit der Wiedervereinigung und gutes Zeichen für unsere Demokratie. Denn diese Wahlen waren vielleicht die wichtigsten seit Jahrzehnten. Mit 5,6 Prozent der Stimmen hat die FDP in Baden-Württemberg ein für sie höchst unbefriedigendes Ergebnis erzielt, weit entfernt von ihren Erwartungen. Schlimmer noch: Es hat nicht gereicht, um die herben Verluste in anderen Bundesländern auszugleichen. Mit 4,3 Prozent der Stimmen werden die Freien Demokraten daher nicht mehr im Bundestag vertreten sind. Nicht wenige sehen darin einen herben Verlust.
Da ist es ein schwacher Trost, dass sich die Partei im Wahlkreis Nürtingen mit 6,7 Prozent der abgegebenen Stimmen noch einigermaßen gut geschlagen hat. Mit 7,83 Prozent hat Leinfelden-Echterdingen sogar das zweitbeste Ergebnis in diesem Wahlkreis erzielt. Dafür danken wir allen unseren Wählern von ganzem Herzen, auch für ihren Zuspruch und ihre Sympathiebekundungen während des Wahlkampfes, die uns motiviert haben. Unser Dank geht gleichermaßen an unsere unermüdlichen Wahlhelfer, die mit vollem Einsatz dabei waren. Sie geben uns den Rückhalt, uns weiterhin in LE für die liberalen Grundwerte stark zu machen. Unsere Kompetenz in wirtschaftlichen, migrationspolitischen und sozialen Fragen wird gebraucht, um die kommenden Herausforderungen auf kommunaler Ebene zu meistern: für wirtschaftliche Stabilität, sozialen Frieden, Sicherheit und migrationspolitische Lösung zu sorgen. Ein wirtschaftlich starkes Gemeinwesen braucht weniger Regulierung und bürokratische Auflagen, bessere Bildung und Investitionen in Zukunftstechnologien. Dafür stehen wir. Denn wir können die Augen nicht davor verschließen, dass zunehmend Arbeitsplätze verloren gehen, Geschäfte schließen, Firmen aufgeben, die Gewerbesteuereinnahmen für die Stadt in Folge dramatisch sinkt, die Aufwendungen für soziale Aufgaben hingegen drastisch steigen. Diesen Themen müssen und werden wir uns stellen.