Die diesjährigen Pfingstferien starteten am 21.5.2024. In der ersten Ferienwoche fand die Ferienbetreuung mit insgesamt 8 Kindern statt. Die Betreuungszeit war täglich von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr.
Nach dem morgendlichen Ankommen im Raum wurde um 8.30 Uhr gemeinsam gefrühstückt. Jeden Morgen gab es verschiedene Leckereien wie Spiegeleier, selbstgebackenen Hefezopf oder Hefenoten, Obst sowie Gemüse und natürlich auch das mitgebrachte Frühstück der Kinder.
Gegen 10.00 Uhr fanden dann immer verschiedene Aktionen statt. So war am Dienstag, da es leider regnete, Bautag. In unserem Raum und Schulsaal wurden aus Kapla-Steinen tolle Landschaften oder Kunstwerke gebaut. Ein Raumschiff, Würfel oder ein Fußball entstand aus Triqo (3D-Konstructionssteine).
Die restlichen drei Tage konnten wir bei strahlendem Sonnenschein Jagsthausen zu Fuß erkunden. Eine Tour entlang des Radweges nach Berlichingen, führte uns zur Blauen Brücke, der Rückweg ging durch den mittleren Weinbergweg, der uns über die Geschichte Jagsthausen informierte. Die vorhandenen Schilder an den Bäumen, Pfade wurden mit großen Augen gelesen und untereinander besprochen. Ein Blick in die Götzenburg, Volksbank, Rathaus oder der Blumenladen wurden am nächsten Tag in einer anderen Runde besucht, ebenso wie der Spielplatz im Neubaugebiet. Die Kinder gingen mit wachen Augen durch das Dorf, so wurde auch das Schwanennest an der Jagstbrücke entdeckt.
Hungrig kamen wir von unseren Touren zurück und gemeinsam wurde dann das Mittagessen zubereitet. Ein kleiner Einblick in unseren Speiseplan der Woche:
Pizza, Spaghetti mit Tomatensoße, Waffeln, Bulgur mit Linsen und Tomaten-Gurkensalat. Als Nachspeise gab es Quark mit Obst, Schokoladenpudding und natürlich Eis. Die Kinder durften auch an einem Vormittag selbst ihren Hefezopf oder Knoten, den sie am Frühstück verputzten, formen und so mancher lernte auch, wie ein Hefeteig hergestellt wird.
Gegen 14.00 Uhr wurden alle Kinder abgeholt oder gingen zu Fuße nach Hause.
Die Sommerferien beginnen in 8 Wochen, wenn Sie noch eine Betreuung benötigen, melden Sie sich gerne bei Frau Dörner im Rathaus.