Auch dieses Jahr hat sich der Bergwerksverein am Ferienprogramm der Stadt Schriesheim beteiligt. In drei Gruppen haben am Donnerstag, 15.08. insgesamt 25 Mädchen, Jungs und einige begleitende Eltern an den Führungen durch das Besucherbergwerk teilgenommen. Aufgrund der vielen Kinder auf der Warteliste hatte sich der Bergwerksverein entschieden, einen zweiten Führer einzusetzen. Doch von den 26 Anmeldungen auf der Warteliste kamen nur wenige. Deshalb wird es im nächsten Jahr keine Begrenzung der Anmeldungen mehr geben. Alle angemeldeten Kinder werden eine Führung bekommen. Uwe Stöckler, der schon seit Jahren als ehrenamtlicher Führer beim Bergwerksverein tätig ist, hat die Kinder mit viel Freude und Fachwissen durch die Geschichte der Grube Anna Elisabeth geführt. Er erklärte kindgerecht viele Fachbegriffe wie zum Beispiel ein Grubenwagen „Lore“, die Schutzheilige des Bergbaus, die „Heilige Barbara“ eine Grubenlampe „Froschlampe“ heißt und dass man ins Bergwerk „Einfährt“. Besonders beeindruckend war die sogenannte „große Weitung“ am Ende der Führung. Es ist eine Monsterhöhle, da staunten die Kinder. Das wurde alles von Menschen im Mittelalter in reiner Handarbeit mit Hammer und Schlegel geschaffen. Zum Abschluss wurden die Kinder noch mit Eis und Getränken versorgt.
Der Bergwerksverein würde sich über neue, interessierte Mitarbeiter sehr freuen. Wer Lust hat sich den Verein und die Bergwerks-Grawwler im Einsatz mal anzuschauen, kann gerne samstags ab 11.00 Uhr in die Arbeitsgruppe reinschnuppern.
Heidi Meyer – Schriftführerin