Im Rahmen des Ferienprogramms durften in der letzten Ferienwoche 16 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren die Firma ALWA besuchen.
Nach einer Sicherheits- und Hygieneeinweisung führten zwei nette Alwa-Mitarbeiter die Gruppe durch den gesamten Produktionsbereich, in dem in drei Schichten gearbeitet wird. Von der Anlieferung des Leerguts über verschiedene Reinigungsvorgänge, Etikettenentfernung, Abfüllung, Etikettierung, Füllen der Kisten, Stapeln auf Paletten bis zur Kontrolle der Produkte – jeweils getrennt nach Glas- und Mehrweg-PET-Flaschen – beobachteten die Teilnehmer interessiert den gesamten Produktionsprozess. Einweg-PET-Flaschen stellt ALWA aus Rohlingen selbst her und verpackt die abgefüllten Produkte in Gebinde. Mehrwegflaschen werden in aufwendigen Prozessen akribisch gereinigt. Dabei müssen Flaschen, die noch Reste von Säften oder andere Fremdstoffe enthalten, aus Hygienegründen ganz aussortiert werden.
Mineralwasser wird über Pipelines aus der Spielberger Quelle nach Sersheim transportiert und umgekehrt von Sersheim nach Spielberg, z. T. in riesigen Tanks mit einem Fassungsvermögen von 240000 l zwischengelagert und zu zwanzig verschiedenen Produkten von verschiedenen Mineralwässern über Limos, Schorlen und Fruchtsaftgetränken bis zu isotonischen Sportgetränken verarbeitet. Auf dem Sersheimer Werksgelände gibt es eine eigene Quelle für „Aqua Vitale“. Daneben werden zusätzlich für diverse Fremdfirmen Produkte abgefüllt. Insgesamt verlassen somit jeden Tag acht- bis neunhunderttausend Flaschen den Hof.
Nach der zweistündigen Führung und einer Verkostung von leckeren Erfrischungsgetränken erhielt jeder Besucher eine Tasche zum Transport von Flaschen gefüllt mit Probierlimonaden.