Ferienspaß mit dem Heimatverein Unterhof e. V.
Vier Stunden Abenteuer in der Natur mit Improvisations-Variante!
Die Wettervorhersage war nicht eindeutig für den Donnerstag am 1. August zum Ferienspaßnachmittag mit dem Heimatverein. Flexibel in der Vorbereitung war im Unterhof eine landwirtschaftlich genutzte Halle von Familie Grimm als Alternative für einen regennassen Nachmittag bereit für spielerische Aktionen.
Am Treffpunkt auf dem Waldspielplatz bei Horrenberg wurden die Kinder vom Ferienspaßteam des Heimatvereins herzlich begrüßt. Alle perfekt ausgerüstet für 4 Stunden Abenteuer im Wald, in der Natur. Doch kaum war der Testlauf über die Reise der Vögel beendet, fielen die ersten, dicken Tropfen vom grauen Wolkenhimmel und in der Ferne grummelte das nahende Gewitter. Kurzfristig, um trocken zu bleiben, war gemeinsames Kuscheln unter den Spielgeräten angesagt. Ein Gefühl wie Ölsardinen in der Dose bei schwül-warmem Sommerregen. Dann ging es ab in den Autos der Organisatoren in den Unterhof in die Halle. Dort wurde gemeinsam das Geheimnis der drei Vogelnistkästen gelüftet, die Wolfgang Laier am Vortag im Kirchenrückwald abgehängt hatte. Und schon beim ersten war der Überraschungseffekt riesengroß, ein Aufschrei ging durch die kleine Gruppe vor dem Tisch, auf dem die Nistkästen standen. Vorsichtig hatte Alexander die Abdeckung des Kastens abgenommen und darin lag ein benutztes Meisennest. Weiter nichts Besonderes, aber dann schaute aus der oberen linken Ecke eine hübsche Maus heraus mit verschrecktem, ängstlichem Gesicht.
Schwupp war sie weg und auf der anderen Seite kam ein zweites Gesichtchen hervor. Die Kinder waren fasziniert, die Mäuse nicht! Panik bei den Vierbeinern und ehe die Lage sich entspannte, flitzten die beiden raus aus dem Haus über den Tisch in das Gebüsch. Es waren zwei Waldmäuse, die es sich als Nachmieter im Meisenkasten gemütlich gemacht hatten. Der zweite Kasten war dick mit einer Lehmschicht verschlossen und Alexander musste da schon mit Hammer und Meißel ran, um den Kasten zu öffnen. Die Bewohner hatten, wie es sich für Familie Kleiber gehört, ihr Wohnzimmer dicht verklebt mit Lehm. Sie mögen es dunkel, wenn sie brüten. Halb gefüllt mit geraspelter Baumrinde als Unterlage für die Eier bot sich den Kindern eine weitere Nistkastenvariante eines Vogels des Waldes. Aber auch hier hatten sich Nachmieter angesiedelt. Wunderschöne Streifenschnecken hingen an der Decke des Kastens. Die Kinder ließen sie gerne über ihre Hände und Arme laufen. Zarte Schnecken mit bunten Häusern auf Kinderhänden, wunderschön anzusehen. Der dritte Kasten war dann auch von einer Kleiberfamilie bewohnt. Nach so viel Aha, Oh und Wow und Nervenkitzel wurde es Zeit für das kalte Büfett. Liebevoll vorbereitet von Anette, Alexander und Pauline. Händewaschen nicht vergessen, dafür hatte Wolfgang alles Nötige dabei.
Während des Essens kam man ins Gespräch und diskutierte, ob die Mäuse wohl ihr Zuhause im Nistkasten wiederfinden und warum die hübschen Schnecken den mühsamen Weg den Baum hinauf in den Kasten unternommen hatten. Jetzt war es Zeit für das Spiel der Schwarze Dachs. Dieses Spiel hier zu erklären, würde zu weit führen. Viel Konzentration und Zusammenarbeit war aber nötig, um es aufzulösen. Kein Problem für die Ferienspaßgruppe im Unterhof. In der Zwischenzeit war unsere Homepage Dame Monika gekommen, um das Gruppenfoto zu machen.
Und die Sonne hatte sich entschlossen, doch noch zu scheinen. Darum beschloss das Team, gemütlich durch den Wald zurück zum Abholtreff am Parkplatz zu laufen. Auch hier gab es immer wieder Interessantes am Wegesrand zu finden wie das Hexenkraut und den Aronstab. Eine aktive, sehr interessierte Kinderschar hatte 4 Std. Abenteuer und Spaß mit dem Unterhöfer Ferienspaßteam. Eines soll hier am Rande des schönen Nachmittags doch noch erwähnt werden. Zehn Kinder waren angemeldet, drei erschienen nicht! Drei Plätze, die gerne andere belegt hätten. Es gab keinerlei Entschuldigung. Solch unsoziales Verhalten motiviert engagierte Ferienspaßmacher nicht.
Für den Heimatverein
G. Krewing-Rambausek
Schriftführerin