Am Freitag, den 16. August startete der Ferienspaß der IG FALL in Verbindung mit dem Lernort Bauernhof (LOB) auf dem Birkenhof in Liedolsheim. Danach wurden die Kinder von Melanie begrüßt und das Motto Landwirtschaft gestern und heute vorgestellt. Bei den Pferden wurde den Kindern erklärt, dass die Tiere auf einem Bauernhof täglich gemistet und sie gefüttert werden. Danach wird Stroh eingestreut und Heu für die Nacht gegeben. Die Kinder durften Stroh in jede der Pferdeboxen geben, was sie mit viel Fleiß erledigten. Die nächste Station waren die Schafe, die den ganzen Tag und die Nacht auf der Wiese sind. Sie können, wenn sie Hunger haben, aus ihrem Unterstand gehen und leckeres Gras und Kräuter fressen. Natürlich muss man ihnen noch Heu geben und täglich frisches Wasser. Ebenso den Eseln, die gleich nebenan auf der Koppel sind. Natürlich haben Schafe und Esel auch Namen. Die Schafe heißen Otto und Bob sowie klein Erna, Ida und die stolze Charlotte. Die Esel dürfen nachts in den Stall. Sancho und Ferdinand haben eine große Box gemeinsam. Anschließen durften die Kinder einiges erfahren, was die Tiere fressen. Bei den Tieren wird eine Schrotmühle gebraucht, weil sie die Getreidekörner nicht zerkauen können. Die Schrotmühle wird von einem Motor mit einem Flachriemen angetrieben. Der Motor stammt von einer Schreinerei, er wurde wieder gangbar gemacht, die Schrotmühle von einem Bauernhof aus Liedolsheim. Die Teile sind über 60 Jahre alt. Danach wurde den Kindern die Getreideernte von früher mit Sense und Dreschflegel gezeigt und dann anschließend wie Ernte mit dem Mähdrescher von heute gelingt. Dann durften die Kinder auf Wagen steigen und fuhren mit den Bulldog zu Ludwig. Er hat in seiner Hofeinfahrt viele alte landwirtschaftliche Sachen gesammelt und sie dort zum Anschauen aufgehängt. Danach durften sie seinen Garten plündern, und Mais „dreschen“. Anschließend wurde eine Rundfahrt durch unsere Gemarkung gemacht. Auf der Heimfahrt mussten wir in der Breitlach wenden, der Sturm hatte Bäume umgerissen, die quer über den Fahrweg lagen. Die Heimfahrt dauerte dann etwas länger als geplant. Anschließend gab es für alle ein zünftiges Bauernvesper. Wir bedanken uns bei den Kindern, die aufmerksam und interessiert waren. Allen IG FALLern und dem LOB Team, die diesen Nachmittag gestaltet haben.